DATEV Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DATEV für Deutschland.
DATEV ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Wirtschaftsberatung und bietet umfassende Softwarelösungen und Dienstleistungen für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmen.
Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung in der Branche hat sich DATEV als vertrauenswürdige und zuverlässige Quelle für Finanz- und Rechnungswesen etabliert. DATEV steht für Datenverarbeitung und bietet eine Vielzahl von Produkten und Services, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Buchhaltung, Lohnabrechnung, Steuererklärungen und andere geschäftliche Aufgaben effizienter zu erledigen. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden bei der Digitalisierung ihres betrieblichen Rechnungswesens und bietet integrierte Lösungen, die den gesamten Prozess von der Datenerfassung über die Buchung bis hin zur Berichterstattung abdecken. Eine der Hauptkomponenten von DATEV-Produkten ist die Cloud-Lösung, die es den Nutzern ermöglicht, ihre Daten sicher und bequem online zu speichern und von überall aus darauf zuzugreifen. Durch die Nutzung der Cloud werden zeitaufwändige und fehleranfällige manuelle Prozesse vermieden, da automatisierte Datensynchronisation und Backups erfolgen. Darüber hinaus hilft die Cloud den Benutzern, die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch zu verbessern, da mehrere Personen gleichzeitig auf dieselben Daten zugreifen können. Als führender Anbieter von Mandantenlösungen in Deutschland ist DATEV in der Lage, maßgeschneiderte Services anzubieten, die den spezifischen Anforderungen und Bedürfnissen von Unternehmen und Beratern gerecht werden. Die Zusammenarbeit mit DATEV ermöglicht es Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, Zeit und Ressourcen zu sparen und ihre finanzielle Leistungsfähigkeit zu verbessern. Insgesamt ist DATEV eine bewährte und zuverlässige Lösung für Unternehmen, die ihre finanziellen und buchhalterischen Prozesse verbessern möchten. Mit der hohen Qualität ihrer Dienstleistungen und Produkten hat sich DATEV einen hervorragenden Ruf erarbeitet und ist eine vertrauenswürdige Marke in der Welt der Finanzen und des Rechnungswesens.anfixen
Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten im Stil von Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems ist Eulerpool.com stolz darauf, das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren...
Schutzzertifikat (ergänzendes)
Das Schutzzertifikat (ergänzendes), auch bekannt als Ergänzungsschutzzertifikat, ist ein spezialisiertes Finanzinstrument, das Anlegern in turbulenten und volatilen Märkten zusätzlichen Schutz bietet. Es handelt sich dabei um eine Variante des Schutzzertifikats,...
Bundesumweltstiftung
Die Bundesumweltstiftung ist eine in Deutschland ansässige Stiftung, die im Jahr 1973 gegründet wurde. Sie ist eine gemeinnützige Organisation, die sich dem Schutz und der Erhaltung der Umwelt widmet. Die...
Satellitensysteme
Satellitensysteme sind innovative Technologien, die in der Telekommunikations- und Raumfahrtindustrie Anwendung finden. Diese Systeme nutzen künstliche Satelliten, um Daten, Signale und Informationen zwischen verschiedenen Standorten auf der Erde zu übertragen....
Rohstoffkartell
Rohstoffkartell ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Zusammenschluss von Unternehmen in der Rohstoffindustrie zum Zwecke der Preis- und Angebotskontrolle. Ein Rohstoffkartell besteht aus...
NST
NST steht für "Net Short-Term Position" und bezieht sich auf die finanzielle Position eines Investors in den Geldmärkten. Es ist eine wichtige Kennzahl für das Risikomanagement und die Bewertung von...
Emissionsbedingungen
Emissionsbedingungen sind eine wesentliche Komponente im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei der Ausgabe von Wertpapieren wie Aktien und Anleihen. Sie beschreiben die Bedingungen, zu denen ein Emittent diese Wertpapiere an...
Aktienindex
Der Aktienindex, auch bekannt als Börsenindex, ist ein Messinstrument, das die Performance der Aktienmärkte in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region widerspiegelt. Er gibt Auskunft über die Entwicklung eines...
Near Video on Demand
"Near Video on Demand" (NVoD) kann als ein Vertriebsmodell für audiovisuelle Inhalte verstanden werden, das den Zuschauern eine individuelle Auswahl an Filmen und Fernsehprogrammen bietet. Im Gegensatz zu traditionellen linearen...
Bilanzierungsunterschiede
Bilanzierungsunterschiede ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Differenzen zwischen den Bilanzierungsprinzipien zwischen zwei Unternehmen oder verschiedenen Rechnungslegungsstandards zu beschreiben. Diese Unterschiede treten auf, wenn Unternehmen...