Customer Lifetime Value (CLV) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Customer Lifetime Value (CLV) für Deutschland.

Customer Lifetime Value (CLV) Definition

Own the gold standard ✨ in financial data & analytics
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Subscribe for $2

Customer Lifetime Value (CLV)

Kundenertragswert (englisch: Customer Lifetime Value, CLV) ist eine wesentliche Metrik, die Unternehmen dabei unterstützt, den langfristigen Wert ihrer Kunden zu bewerten und zu prognostizieren.

Es ist eine Strategie, bei der der finanzielle Nutzen, den ein Kunde über seine gesamte Beziehung zu einem Unternehmen hinweg generiert, berechnet wird. Der Kundenertragswert kann als das Nettoeinkommen betrachtet werden, das ein Unternehmen aus den gegenwärtigen und zukünftigen Einkäufen eines Kunden erzielen kann. Das Konzept des Kundenertragswerts basiert auf dem Verständnis, dass Kunden unterschiedlichen Wert für ein Unternehmen haben. Einige Kunden sind möglicherweise nur einmalige Käufer, während andere Kunden regelmäßig Produkte oder Dienstleistungen erwerben und damit langfristig profitabler sind. Um den Kundenertragswert zu berechnen, werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, einschließlich der durchschnittlichen Umsätze pro Kunde, der durchschnittlichen Kaufhäufigkeit, der Kundenbindung und der Kundenakquisitionskosten. Hierbei gilt es zu beachten, dass die Berechnung des Kundenertragswerts auf Vorhersagen und Schätzungen basiert und daher mit Unsicherheiten behaftet sein kann. Der Kundenertragswert bietet Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen. Erstens ermöglicht er es ihnen, ihre Marketing- und Vertriebsaktivitäten effektiver zu planen, um profitablere Kunden zu gewinnen. Zweitens hilft er Unternehmen, ihre Kundenbeziehungen zu stärken und bestehende Kunden zu binden, indem er sie auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben abstimmt. Drittens ermöglicht er es Unternehmen, ihre finanzielle Leistungsfähigkeit besser zu beurteilen und fundierte Entscheidungen über Investitionen und Ressourcenallokation zu treffen. In der Finanzbranche nutzen insbesondere Banken, Kreditgeber und Finanzdienstleistungsunternehmen den Kundenertragswert, um die Rentabilität ihrer Kundenportfolios zu bewerten und ihre gesamte Geschäftsstrategie auszurichten. Investoren und Analysten können den Kundenertragswert auch zur Bewertung von Unternehmen verwenden, um ihre Investitionsentscheidungen zu unterstützen. Eulerpool.com ist die führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Mit unserer umfassenden Glossar-/Lexikon-Sammlung bieten wir Investoren im Kapitalmarkt eine benutzerfreundliche und informative Ressource, um sich mit wichtigen Begriffen und Konzepten vertraut zu machen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Staatsunternehmen

Staatsunternehmen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf Unternehmen bezieht, die vom Staat kontrolliert oder besessen werden. Diese Unternehmen sind im Allgemeinen in verschiedenen Sektoren...

Ad

Anzeige (Ad) Eine Anzeige (kurz "Ad") bezieht sich auf eine werbliche Mitteilung, die auf einer Plattform platziert wird, um eine bestimmte Zielgruppe anzusprechen. Im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienmarkt,...

Stabilisierungspolitik

Die Stabilisierungspolitik ist eine wirtschaftspolitische Strategie, die darauf abzielt, konjunkturelle Schwankungen in einer Volkswirtschaft zu mildern und das Wachstum auf einem stabilen Pfad zu halten. Sie umfasst eine Reihe von...

Methodenbank

Die "Methodenbank" (englisch: "method bank") ist ein Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und einen entscheidenden Beitrag zur Finanzanalyse und -bewertung leistet. Diese einzigartige Einrichtung dient...

Negativzins

Negativzinsen beschreiben eine ungewöhnliche Situation, in der ein Kreditinstitut oder eine Zentralbank effektiv Strafzinsen auf Einlagen erhebt. Dies bedeutet, dass Kunden Zinsen auf ihr Guthaben zahlen müssen, anstatt Zinsen zu...

Gebäudewert

Der "Gebäudewert" ist ein wesentlicher Begriff zur Bewertung von Immobilien und spielt eine zentrale Rolle in den Kapitalmärkten. Er bezieht sich auf den geschätzten Wert einer Immobilie basierend auf verschiedenen...

Planerlösrechnung

Die Planerlösrechnung ist ein Konzept der Finanzanalyse, das zur Bewertung und Prognose von Unternehmenserlösen verwendet wird. Sie spielt eine entscheidende Rolle in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Aktienbewertung. Diese...

Stabilisierung der Exporterlöse für Agrarerzeugnisse

Die "Stabilisierung der Exporterlöse für Agrarerzeugnisse" bezieht sich auf eine wirtschaftliche Strategie, die darauf abzielt, den Marktwert von Agrarerzeugnissen auf internationalen Märkten zu stützen und zu erhalten. Insbesondere bezieht sich...

eigennütziges Treuhandverhältnis

"Eigennütziges Treuhandverhältnis" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Treuhandverhältnis bezieht. Ein Treuhandverhältnis bezeichnet eine Vereinbarung zwischen einer Partei, dem...

Kunstinvestor

Kunstinvestor ist ein Begriff, der sich auf eine Person oder eine Organisation bezieht, die in Kunst als Anlageform investiert. Kunst hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung als Investitionsoption...