Customer Lifetime Value (CLV) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Customer Lifetime Value (CLV) für Deutschland.
Kundenertragswert (englisch: Customer Lifetime Value, CLV) ist eine wesentliche Metrik, die Unternehmen dabei unterstützt, den langfristigen Wert ihrer Kunden zu bewerten und zu prognostizieren.
Es ist eine Strategie, bei der der finanzielle Nutzen, den ein Kunde über seine gesamte Beziehung zu einem Unternehmen hinweg generiert, berechnet wird. Der Kundenertragswert kann als das Nettoeinkommen betrachtet werden, das ein Unternehmen aus den gegenwärtigen und zukünftigen Einkäufen eines Kunden erzielen kann. Das Konzept des Kundenertragswerts basiert auf dem Verständnis, dass Kunden unterschiedlichen Wert für ein Unternehmen haben. Einige Kunden sind möglicherweise nur einmalige Käufer, während andere Kunden regelmäßig Produkte oder Dienstleistungen erwerben und damit langfristig profitabler sind. Um den Kundenertragswert zu berechnen, werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, einschließlich der durchschnittlichen Umsätze pro Kunde, der durchschnittlichen Kaufhäufigkeit, der Kundenbindung und der Kundenakquisitionskosten. Hierbei gilt es zu beachten, dass die Berechnung des Kundenertragswerts auf Vorhersagen und Schätzungen basiert und daher mit Unsicherheiten behaftet sein kann. Der Kundenertragswert bietet Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen. Erstens ermöglicht er es ihnen, ihre Marketing- und Vertriebsaktivitäten effektiver zu planen, um profitablere Kunden zu gewinnen. Zweitens hilft er Unternehmen, ihre Kundenbeziehungen zu stärken und bestehende Kunden zu binden, indem er sie auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben abstimmt. Drittens ermöglicht er es Unternehmen, ihre finanzielle Leistungsfähigkeit besser zu beurteilen und fundierte Entscheidungen über Investitionen und Ressourcenallokation zu treffen. In der Finanzbranche nutzen insbesondere Banken, Kreditgeber und Finanzdienstleistungsunternehmen den Kundenertragswert, um die Rentabilität ihrer Kundenportfolios zu bewerten und ihre gesamte Geschäftsstrategie auszurichten. Investoren und Analysten können den Kundenertragswert auch zur Bewertung von Unternehmen verwenden, um ihre Investitionsentscheidungen zu unterstützen. Eulerpool.com ist die führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Mit unserer umfassenden Glossar-/Lexikon-Sammlung bieten wir Investoren im Kapitalmarkt eine benutzerfreundliche und informative Ressource, um sich mit wichtigen Begriffen und Konzepten vertraut zu machen.New Basis Accounting
Neue Basisbuchführung ist ein betriebswirtschaftlicher Ansatz zur Bewertung von Anlagen und Wertpapieren. Diese Methode der Rechnungslegung ermöglicht es Unternehmen, den Wert ihrer Vermögenswerte auf Grundlage des aktuellen Marktpreises neu zu...
Lag-Modell
Lag-Modell bezeichnet eine quantitative Modellierungstechnik, die in der Finanzanalyse verwendet wird, um Trends oder Verzögerungen in einem bestimmten Phänomen vorherzusagen. Bei diesem Ansatz handelt es sich um einen Bestandteil der...
Kernarbeitszeit
"Kernarbeitszeit" ist ein Begriff, der in der Arbeitswelt weit verbreitet ist und sich auf die Kernarbeitsstunden bezieht, die von Arbeitnehmern erbracht werden müssen. Diese Zeit wird als der Hauptzeitraum definiert,...
aktueller Rentenwert
Der "aktuelle Rentenwert" ist ein Begriff, der im deutschen Sozialversicherungssystem verwendet wird, um den aktuellen Wert der Rentenleistungen in der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) zu beschreiben. Er ist ein wichtiger Faktor...
Verpfändung von Erstattungsansprüchen
Die "Verpfändung von Erstattungsansprüchen" ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem ein Eigenkapitalinvestor oder ein Unternehmen seine zukünftigen Erstattungsansprüche verpfändet, um Kapital zu mobilisieren. Diese Art...
Deutscher Bildungsrat
Deutscher Bildungsrat ist eine deutsche Kommission, die sich mit der Bildungspolitik und Bildungsreform befasst. Diese hoch angesehene Organisation wurde 1964 von den deutschen Bundesländern ins Leben gerufen, um die Bildungslandschaft...
betriebswirtschaftliche Steuerpolitik
Die "betriebswirtschaftliche Steuerpolitik" bezieht sich auf die strategische Planung und Umsetzung von Steuerstrategien in Unternehmen mit dem Ziel, steuerliche Vorteile zu erlangen und die Unternehmensgewinne zu maximieren. Es handelt sich...
Ehebewegung
Die Ehebewegung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine bestimmte Trendrichtung oder Entwicklungstendenz im Bezug auf die Kursentwicklung oder die Handelsaktivitäten eines Wertpapiers zu beschreiben. Diese...
Lenkungsteuer
Lenkungsteuer, auch als Steuer auf Lenkungsmaßnahmen bekannt, bezieht sich auf eine Form der steuerlichen Regulierung, bei der das Ziel darin besteht, das Verhalten von Investoren in bestimmten Bereichen des Kapitalmarkts...
Kostenauflösung
Kostenauflösung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig Verwendung findet und sich auf den Prozess der Erstattung von Kosten bezieht, die bei der Ausführung von Wertpapiergeschäften angefallen sind. In...