Cross Selling Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cross Selling für Deutschland.
Glossar: Cross Selling Im Bereich des Kapitalmarkts und insbesondere in Bezug auf den Handel mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, ist das sogenannte Cross Selling eine beeindruckende und effektive Vertriebsstrategie.
Mit dem Ziel, den Mehrwert für Kunden zu optimieren und das Geschäftswachstum zu maximieren, wird diese Praxis von führenden Finanzinstituten weltweit angewendet. Das Cross Selling bezieht sich auf den Verkauf von zusätzlichen Produkten oder Dienstleistungen an bereits bestehende Kunden, die bereits eine Transaktion durchgeführt oder ein Produkt erworben haben. Diese Praxis basiert auf der Idee, dass ein Kunde, der bereits zufrieden ist und Vertrauen in ein bestimmtes Institut hat, eher bereit ist, weitere Produkte oder Dienstleistungen von diesem Institut zu erwerben. Ein erfolgreiches Cross Selling erfordert ein tiefgreifendes Verständnis der Kundenbedürfnisse sowie einen ganzheitlichen Ansatz zur Kundengewinnung und -bindung. Dies beinhaltet eine umfassende Kenntnis der individuellen Finanzsituation und Präferenzen der Kunden sowie eine klare Identifizierung von Cross-Selling-Möglichkeiten. Im Hinblick auf die Marktentwicklung und die zunehmende Konkurrenz wird das Cross Selling zu einem wichtigen strategischen Instrument für Finanzinstitute. Durch gezielte Analyse- und Diagnoseverfahren kann eine umfangreiche Datenbank erstellt werden, um Kundenprofile zu erstellen und die richtigen Produkte für Cross-Selling-Aktivitäten zu identifizieren. Es ist wichtig anzumerken, dass das Cross Selling ein spezialisiertes Wissen und eine professionelle Herangehensweise erfordert. Finanzinstitute müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über das geeignete Fachwissen und die Kompetenzen verfügen, um den Kunden einen Mehrwert zu bieten und ihnen die besten Angebote zu unterbreiten. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich den Plattformen Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, streben wir an, Finanzfachleuten ein erstklassiges und umfassendes Glossar/ Lexikon zu bieten. Unser Glossar liefert Definitionen wie die des Cross Selling, sodass Besucher unsere Plattform nutzen können, um ihr Wissen zu erweitern und ihre Expertise im Kapitalmarkt zu vertiefen. Bitte besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen und bleiben Sie auf dem Laufenden über das spannende und vielfältige Angebot an Kapitalmarktprodukten.Kreditderivat
Ein Kreditderivat ist ein Finanzinstrument, das aus dem Kreditrisiko eines Unternehmens oder einer Regierung ableitet wird. Es wird im Allgemeinen von Finanzinstituten wie Investmentbanken und Hedgefonds verwendet, um ihr Kreditrisiko...
Schweinezyklus
Der "Schweinezyklus" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Investitionen in die Landwirtschaft. Es handelt sich um einen zyklischen Prozess, der die...
Prozesspolitik
Die Prozesspolitik bezieht sich auf die strategischen Maßnahmen und Taktiken, die von Unternehmen entwickelt und implementiert werden, um eine effiziente und effektive Verwaltung ihrer internen betrieblichen Abläufe sicherzustellen. Sie konzentriert...
Marketing Myopia
Marketing Myopia (Marketing-Kurzsichtigkeit) ist ein Konzept, das von dem Harvard Business School Professor Theodore Levitt in den 1960er Jahren entwickelt wurde. Es beschreibt eine engstirnige, kurzfristige Marketingperspektive, bei der Unternehmen...
Tiefeninterview
Tiefeninterview (englisch: in-depth interview) ist eine qualitative Forschungsmethode, die in der Kapitalmarktanalyse und im Finanzwesen verwendet wird, um tiefgehende Informationen von Experten, Investoren oder deren Vertretern in Form persönlicher Gespräche...
Verhaltensforschung
Verhaltensforschung ist ein multidisziplinärer Ansatz zur Untersuchung des Verhaltens von Individuen, Gruppen oder Organisationen in verschiedenen wirtschaftlichen und sozialen Kontexten. In der Finanzwelt spielt die Verhaltensforschung eine entscheidende Rolle, da...
Zwei-Regionen-Modell
Das "Zwei-Regionen-Modell" ist ein Konzept in der Wirtschaftstheorie, das sich auf die Aufteilung einer geografischen Region in zwei separate Märkte oder Wirtschaftsgebiete bezieht. Diese Trennung basiert in der Regel auf...
NPO-Marketing
"NPO-Marketing" steht für Non-Profit-Organisation-Marketing, auch als gemeinnütziges Marketing bezeichnet. Es ist ein strategisches Konzept zur Förderung von Non-Profit-Organisationen (NPOs) und deren Missionen unter Verwendung von Marketingprinzipien und -techniken. NPO-Marketing zielt darauf...
Jahreseinzelkosten
Jahreseinzelkosten sind ein Maß für die jährlichen spezifischen Kosten, die im Zusammenhang mit der Investition in ein bestimmtes Finanzprodukt entstehen. Diese Kosten umfassen Aufwendungen wie Handelsgebühren, Verwaltungsgebühren, Verwahrungsgebühren, Depotgebühren, Kursdatengebühren...
Integrationstest
Integrationstest bezeichnet einen praxisorientierten Testprozess, der den reibungslosen Zusammenhalt verschiedener Komponenten eines Systems sicherstellt. Dieser Test ermöglicht die Überprüfung, ob die interne Integration sowohl funktional als auch technisch korrekt erfolgt...

