Cross-Default-Klausel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cross-Default-Klausel für Deutschland.
Kurzbeschreibung: Die "Cross-Default-Klausel" ist eine Bestimmung in Kredit- oder Anleiheverträgen, die besagt, dass ein Zahlungsausfall des Schuldners bei anderen Gläubigern automatisch als Ereignis eines Zahlungsausfalls bei dem aktuellen Kreditgeber gilt.
Diese Klausel dient dazu, die Kreditgeber vor möglichen Verlusten zu schützen und das Kreditrisiko zu minimieren. Im Detail: Die Cross-Default-Klausel ist eine wichtige Schutzmaßnahme für Kreditgeber in den Kapitalmärkten. Sie tritt in Kraft, wenn der Schuldner seinen Zahlungsverpflichtungen gegenüber anderen Gläubigern nicht nachkommt oder in Verzug gerät. Durch diese Klausel wird der Kreditgeber berechtigt, den Kreditvertrag zu kündigen oder zusätzliche Sicherheiten zu verlangen. Die Cross-Default-Klausel ist insbesondere in Situationen von großer Bedeutung, in denen der Schuldner zahlungsunfähig ist oder finanzielle Schwierigkeiten hat. Sie ermöglicht es den Kreditgebern, Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Interessen zu schützen und Verluste zu minimieren. Die Klausel kann auch Auswirkungen auf andere Gläubiger haben und möglicherweise eine Kettenreaktion von Zahlungsausfällen auslösen. Dies kann zu erheblichen finanziellen Verlusten führen und das Risiko für den Kreditgeber erhöhen. Daher ist es für Kreditgeber von großer Bedeutung, die Cross-Default-Klausel und ihre Auswirkungen sorgfältig zu prüfen, bevor sie in einen Vertrag eintreten. Um dieses Risiko zu minimieren, sollten Kreditgeber strenge Kriterien für die Vergabe von Krediten festlegen und die Bonität ihrer Schuldner regelmäßig überwachen. Die Berücksichtigung der Cross-Default-Klausel kann dazu beitragen, mögliche Verluste zu begrenzen und die Stabilität der Kapitalmärkte zu gewährleisten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Cross-Default-Klausel eine wichtige Maßnahme zur Minimierung des Kreditrisikos ist. Sie schützt die Interessen der Kreditgeber in den Kapitalmärkten und trägt zur Stabilität des Finanzsystems bei.Einfuhrgenehmigung
Einfuhrgenehmigung – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Eine Einfuhrgenehmigung ist eine wichtige behördliche Genehmigung im Zusammenhang mit dem Handel von Waren auf dem deutschen Kapitalmarkt. Insbesondere betrifft dies den Import von...
fundierte Schulden
"Fundierte Schulden" is a German term used in capital markets to refer to "secured debt" in English. It pertains to a category of debt instruments that are backed by a...
Tiefstand
Definition von "Tiefstand": Ein Tiefstand ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Er bezeichnet den niedrigsten Punkt, den der Kurs eines...
Maus
Definition of "Maus": Die Maus ist ein technisches Eingabegerät, das über eine Schnittstelle mit Computern und anderen elektronischen Geräten verbunden wird. Sie besteht in der Regel aus einem Gehäuse, in dem...
grundstücksgleiche Rechte
Titel: Verständniserlangung von "Grundstücksgleiche Rechte" in den Kapitalmärkten Beschreibung: "Grundstücksgleiche Rechte" ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf Rechte bezieht, die denen von Grundstücken ähnlich sind. Dieser Terminus hat...
Voting by Feet
Voting by Feet - Definition in German: "Abstimmung durch Taten" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und darauf hinweist, dass Investoren ihre Anlageentscheidungen durch den Verkauf oder Kauf...
UN-Schiedsabkommen
UN-Schiedsabkommen Das UN-Schiedsabkommen, auch bekannt als United Nations Convention on the Recognition and Enforcement of Foreign Arbitral Awards (New York Convention), ist ein internationales Abkommen, das die Anerkennung und Durchsetzung von...
Sicherheitsäquivalent
Sicherheitsäquivalent bezieht sich in der Finanzwelt auf den Begriff des Risikominimierungsinstruments, das in der Regel als Referenzpunkt für Investitionsentscheidungen dient. Es bezeichnet ein Vermögenswert oder eine Anlage, die als risikofrei...
Markt- und Werbepsychologie
Markt- und Werbepsychologie ist ein wichtiger Bereich der Verhaltenswissenschaft, der sich mit der Analyse und dem Verständnis der psychologischen Faktoren befasst, die das Verhalten von Marktteilnehmern beeinflussen. In der Welt...
Kindergartenplatzgarantie
"Kindergartenplatzgarantie" ist ein Begriff, der sich auf das Versprechen einer verbindlichen Platzvergabe in einem Kindergarten für Kinder im Vorschulalter bezieht. In Deutschland ist die Verfügbarkeit von Kindergartenplätzen von großer Bedeutung,...

