Credit Default Swap (CDS) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Credit Default Swap (CDS) für Deutschland.
Kreditderivat, das als Kreditausfallversicherung (Credit Default Swap, CDS) bezeichnet wird, ermöglicht es Anlegern, sich vor möglichen Ausfällen von Kreditnehmern abzusichern.
Ein CDS ist ein Finanzinstrument, das den Käufer gegen den Ausfall eines bestimmten Kreditnehmers absichert. Der Käufer eines CDS zahlt periodisch Prämien an den Verkäufer des Derivats. Im Gegenzug verpflichtet sich der Verkäufer, dem Käufer im Falle eines Kreditausfalls des zugrunde liegenden Kreditnehmers eine vorher festgelegte Summe zu zahlen. Somit übernimmt der Verkäufer des CDS das Risiko des Kreditausfalls und der Käufer erhält einen finanziellen Ausgleich für mögliche Verluste. Ein CDS wird oft als Versicherung gegen das Ausfallrisiko betrachtet. Der Käufer des CDS kann von der Kreditqualität des Kreditnehmers unabhängig sein und dennoch von möglichen Kreditausfällen profitieren. CDS werden häufig von Banken, Hedgefonds und anderen institutionellen Anlegern genutzt, um ihr Kreditrisiko zu minimieren oder auf bestimmte Kreditnehmer zu spekulieren. Der Wert eines CDS hängt von der Kreditqualität des zugrunde liegenden Kreditnehmers ab. Je höher das Ausfallrisiko, desto teurer wird der CDS. Diese Preise werden oft durch Kreditratingagenturen bestimmt. Wenn sich die Kreditqualität des Kreditnehmers verschlechtert, steigt der Wert des CDS und umgekehrt. CDS werden häufig für Anleihen verwendet, haben sich jedoch auch auf andere Vermögenswerte wie Aktien, Kredite und sogar Kryptowährungen ausgedehnt. Sie bieten den Anlegern die Möglichkeit, Risiken zu reduzieren und ihre Portfolios wirksam abzusichern. In Zusammenfassung ermöglichen Credit Default Swaps Anlegern, sich gegen das Kreditrisiko abzusichern. Sie dienen als Finanzinstrumente zur Übertragung des Ausfallrisikos von Kreditnehmern auf den CDS-Verkäufer. Durch den Handel mit CDS können Anleger ihr Risiko diversifizieren und den Kapitalfluss in den Finanzmärkten unterstützen. Eulerpool.com bietet detaillierte Informationen zu Credit Default Swaps und anderen wichtigen Begriffen im Kapitalmarkt, um Investoren ein fundiertes Verständnis und wertvolle Ressourcen für ihre Finanzanalysen zu bieten.Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
Die "Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen" (DGNB) ist eine Non-Profit-Organisation, die sich der Förderung nachhaltigen Bauens und Planens widmet. Die DGNB hat es sich zum Ziel gesetzt, ökologische, soziale und...
unfertige Erzeugnisse
Unfertige Erzeugnisse Definition: Der Begriff "unfertige Erzeugnisse" bezieht sich auf den Bestand an Halbfertig- oder Zwischenerzeugnissen in einem Produktionsprozess. Diese unfertigen Erzeugnisse stellen einen integralen Bestandteil der betrieblichen Produktion dar und werden...
Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung (BWZ)
Das Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung (BWZ) ist eine führende Institution für die Aus- und Weiterbildung von Finanzexperten im Bereich der Kapitalmärkte. Es wurde gegründet, um hochqualifizierten Fachkräften das notwendige...
Positionierung
Die Positionierung ist ein entscheidendes Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere für Investoren, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährung investieren. Diese Begriffsbestimmung stellt sicher, dass Sie ein klares Verständnis...
eheähnliche Gemeinschaft
"Eheähnliche Gemeinschaft" ist ein rechtlicher Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um eine Partnerschaft zu beschreiben, bei der zwei Personen ähnlich wie in einer Ehe zusammenleben, jedoch ohne formalen Ehevertrag....
Konfiguration
Die Konfiguration ist ein grundlegender Begriff im Bereich der IT und bezieht sich auf die individuelle Anpassung und Einstellung von Software, Hardware oder Netzwerken gemäß den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen...
DV-Kosten
DV-Kosten sind Kosten, die im Zusammenhang mit der Verwaltung von Investmentfonds anfallen. DV steht hierbei für Datenverarbeitung, da diese Kosten hauptsächlich für die Verarbeitung von Daten im Fondsbereich anfallen. Diese...
Eisenbahngesetze
"Eisenbahngesetze" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf die Gesamtheit der Gesetze und Verordnungen bezieht, die den Aufbau, den Betrieb und die Regulierung des Eisenbahnsektors regeln. Diese...
Kannkaufmann
Definition von Kannkaufmann: Ein Kannkaufmann, auch bekannt als Kleingewerbetreibender, bezieht sich auf eine Person, die gemäß dem Handelsgesetzbuch (HGB) als Kaufmann angesehen wird, obwohl sie nicht die Voraussetzungen eines Kaufmanns erfüllt....
Zwischenverfügung
Zwischenverfügung bezieht sich auf einen Rechtsbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere bei Kapitalanlagen und Wertpapiergeschäften von Bedeutung ist. Diese juristische Fachterminologie wird verwendet, um eine vorübergehende oder zwischenzeitliche Anordnung...

