Cournot-Oligopol Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cournot-Oligopol für Deutschland.
Cournot-Oligopol (auch bekannt als Cournot-Modell oder Cournot-Wettbewerb) ist ein Konzept aus der Spieltheorie, das in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um das Verhalten von Unternehmen in einem Oligopol zu beschreiben.
Ein Oligopol ist ein Marktumfeld, in dem nur einige wenige Unternehmen das Angebot kontrollieren und einen erheblichen Einfluss auf die Preisbildung haben. Im Cournot-Oligopol-Modell verfolgen die Unternehmen eine nicht-kooperative Herangehensweise an die Preisbestimmung. Jedes Unternehmen versucht, seinen eigenen Gewinn zu maximieren, indem es die Menge an Gütern produziert, die es anbietet. Dabei berücksichtigt jede Firma die potenziellen Reaktionen ihrer Wettbewerber auf ihre Mengenentscheidungen. In einem Cournot-Oligopol-Modell gehen die Unternehmen davon aus, dass die Konkurrenten ihre Mengenentscheidungen nicht ändern werden, sobald sie festgelegt sind. Dies bedeutet, dass jedes Unternehmen die Mengen der anderen Unternehmen als gegeben betrachtet und seinen Gewinn entsprechend maximiert. Dabei nehmen sie an, dass es keine Preiskämpfe gibt und jeder seine Mengenentscheidung beibehält. Die Menge, die jedes Unternehmen anbietet, wird anhand verschiedener Faktoren bestimmt, darunter Produktionskosten, Nachfrageprognosen und die Reaktion der Konkurrenten. Im Allgemeinen gilt, dass je höher die Produktionskosten oder die Reaktion der Konkurrenten ist, desto geringer ist die Menge, die jedes Unternehmen anbietet. Dies führt zu einer begrenzten Produktion und höheren Preisen im Vergleich zu einem vollkommenen Wettbewerb. Das Cournot-Oligopol-Modell ermöglicht es, das Marktverhalten von Unternehmen in einem Oligopol zu analysieren und potenzielle Gewinne sowie Marktauswirkungen vorherzusagen. Es bietet Einblicke in die Interaktionen zwischen den Unternehmen und ermöglicht es den Akteuren, ihre Strategien entsprechend anzupassen. Insgesamt ist das Cournot-Oligopol-Modell ein wichtiges Werkzeug für die Analyse und Prognose des Verhaltens von Unternehmen in einem Oligopol. Es hilft Investoren, Markttrends zu verstehen und ihre Anlageentscheidungen mithilfe präziserer Informationen zu treffen. Durch die Berücksichtigung des Cournot-Oligopol-Konzepts können Investoren ihre Risiken besser bewerten und ihre Renditen maximieren. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zum Cournot-Oligopol sowie zu anderen wichtigen Begriffen und Konzepten im Bereich des Investierens und der Kapitalmärkte. Unsere umfassende Glossar-Sammlung bietet eine umfassende und leicht verständliche Ressource für Investoren, die ihr Wissen erweitern und ihre Handelsstrategien verbessern möchten.Gebrauchsmusterschutz
Gebrauchsmusterschutz ist ein rechtlicher Schutzmechanismus, der in Deutschland für technische Erfindungen angewendet wird. Es handelt sich um eine Art des gewerblichen Rechtsschutzes, welcher ähnlich wie Patente innovativen Erfindungen einen exklusiven...
Grunderwerbssteuer
Die Grunderwerbssteuer ist eine staatliche Steuer auf den Erwerb von Immobilien. Diese Steuer wird erhoben, wenn eine Person, ein Unternehmen oder eine Institution eine Eigentumswohnung, ein Haus oder ein Grundstück...
Bankbilanzrichtlinie
Bankbilanzrichtlinie Definition Die Bankbilanzrichtlinie ist eine Reihe von Vorschriften und Standards, die von Aufsichtsbehörden festgelegt werden, um die Finanzberichterstattung von Banken zu regeln. Sie legt die Anforderungen für den Inhalt und...
Durchgriffshaftung
"Durchgriffshaftung" is a term used in German law that refers to the concept of liability piercing through separate legal entities. This legal principle allows creditors or injured parties to hold...
TARGET2-Saldo
TARGET2-Saldo bezeichnet den Saldo zwischen den Zahlungsverpflichtungen der nationalen Zentralbanken (NZBen) innerhalb des TARGET2-Systems. TARGET2, ein Zahlungsverkehrssystem für den grenzüberschreitenden elektronischen Zahlungsverkehr in Euro, wurde von der Europäischen Zentralbank (EZB)...
Teilkosten
Title: Teilkosten - Eine umfassende betriebswirtschaftliche Analyse Definition: Teilkosten sind ein wichtiger Begriff in der betriebswirtschaftlichen Analyse und dienen der Kostenaufteilung auf verschiedenen Ebenen innerhalb eines Unternehmens. Als Teil der Gesamtkosten bieten...
Wechselaussteller
Wechselaussteller ist eine Bezeichnung, die im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Wechseln und Handelsinstrumenten. Als zentrales Element des Wechselhandels bezieht sich der Wechselaussteller auf eine Person...
Preisregelung
Preisregelung ist ein übergeordneter Begriff in den Finanzmärkten, der die Kontrolle und Festlegung von Preisen für Güter und Dienstleistungen beschreibt. In Bezug auf Kapitalmärkte bezieht sich die Preisregelung auf spezifische...
Arbeiterselbstverwaltung
Arbeiterselbstverwaltung ist ein Begriff, der in Bezug auf die Organisationsstruktur von Unternehmen verwendet wird. Genauer gesagt bezieht er sich auf ein System, in dem die Arbeitnehmer eines Unternehmens an der...
Initiativrecht
Initiativrecht ist ein Begriff, der im deutschen Aktienrecht verwendet wird und sich auf das Recht eines Aktionärs bezieht, eine Hauptversammlung einzuberufen und darüber hinaus bestimmte Angelegenheiten auf die Tagesordnung zu...

