Corporate Image Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Corporate Image für Deutschland.
Corporate Image (Image des Unternehmens) bezieht sich auf das perzeptive Bild, das die Öffentlichkeit, Stakeholder und Investoren von einem Unternehmen haben.
Dieses Konzept stellt das Gesamtbild dar, das durch die Eigenschaften, Aktionen und Kommunikation eines Unternehmens geschaffen wird. Das Corporate Image ist von entscheidender Bedeutung, da es das Vertrauen in das Unternehmen, seine Produkte und Dienstleistungen beeinflusst und somit Auswirkungen auf den Geschäftserfolg sowie den Markenwert hat. Es besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem externen und dem internen Corporate Image. Das externe Corporate Image bezieht sich auf die Wahrnehmung der breiten Öffentlichkeit, einschließlich der Kunden, Lieferanten, Aktionäre und der Medien. Es umfasst die Bekanntheit und den Ruf des Unternehmens, die Qualität der Produkte und Dienstleistungen, das Vertrauen in die Unternehmensführung, die Corporate Social Responsibility (CSR)-Maßnahmen und die Kommunikation des Unternehmens mit der Öffentlichkeit. Das interne Corporate Image hingegen bezieht sich auf die Wahrnehmung der Mitarbeiter und des Managements des Unternehmens, einschließlich der Arbeitsbedingungen, des Teamgeists, der Führungskompetenz und des Unternehmenswerts. Ein positives Corporate Image kann eine Reihe von Vorteilen für ein Unternehmen bieten. Es kann die Kundenloyalität und Kundenzufriedenheit steigern, indem es Vertrauen in die Marke und ihre Versprechen schafft. Es kann die Mitarbeitermotivation verbessern und zur Gewinnung und Bindung hochqualifizierter Fachkräfte beitragen. Darüber hinaus kann ein gutes Image das Interesse von Investoren wecken und den Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten erleichtern. Um ein positives Corporate Image aufzubauen und zu pflegen, ist eine strategische Kommunikation von großer Bedeutung. Unternehmen sollten klare Botschaften und Markenwerte kommunizieren, um das Vertrauen der Öffentlichkeit zu gewinnen. Dies kann durch eine kohärente Markenkommunikation in verschiedenen Kanälen, wie beispielsweise einer gut gestalteten Unternehmenswebsite, einer aktiven Präsenz in den sozialen Medien und einer gezielten Medienarbeit, erreicht werden. Darüber hinaus ist es wichtig, Mitarbeiter einzubeziehen und Verantwortungsbewusstsein durch CSR-Maßnahmen zu demonstrieren. Insgesamt ist das Corporate Image ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens in den Kapitalmärkten. Es beeinflusst das Vertrauen von Investoren, die Kaufentscheidungen der Kunden und die Bindung von Mitarbeitern. Durch eine gezielte Imagepflege können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und ihren langfristigen Erfolg sichern.Exportrestriktion
Exportrestriktionen sind staatlich festgelegte Maßnahmen, die den Export bestimmter Waren, Dienstleistungen oder Technologien aus einem Land beschränken oder kontrollieren. Diese Restriktionen werden von Regierungen in der Regel aus wirtschaftlichen, politischen...
Country of Origin
Land des Ursprungs (Country of Origin) bezeichnet das Ursprungsland eines Produkts oder einer Dienstleistung. In Bezug auf Investitionen ist das Land des Ursprungs ein entscheidender Faktor bei der Bewertung von...
Absatzprognose
Definition der Absatzprognose Die Absatzprognose ist eine wichtige Analysetechnik, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre zukünftigen Verkaufszahlen für Produkte oder Dienstleistungen zu prognostizieren. Sie wird häufig von Investoren, Kapitalmarktexperten und Finanzanalysten verwendet,...
organische Bilanz
Die organische Bilanz ist ein finanzwirtschaftlicher Ausdruck, der den Zustand und die finanzielle Stabilität eines Unternehmens im Vergleich zu seinem natürlichen oder organischen Wachstumspotenzial beschreibt. Diese Bilanzierungsmethode bezieht sich auf...
Eröffnungsrabatt
Der Begriff "Eröffnungsrabatt" gehört zur Fachsprache der Kapitalmärkte und bezieht sich insbesondere auf den Handel mit Wertpapieren, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Fondsanteilen. Bei der Eröffnung von Börsengeschäften spielt dieser...
Kultmarke
Kultmarke (auch als Kultmarke bezeichnet) ist ein Begriff aus dem Bereich des Brandings und beschreibt eine Marke, die über eine außergewöhnlich starke emotionale Bindung zu ihren Kunden verfügt. In der...
Say
"Satz" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Handelsaufträgen an der Börse verwendet wird. Bei Aufträgen kann ein Investor den Begriff "Satz" verwenden, um die Preisbedingungen für den Kauf oder...
Hypertext
Hypertext bezeichnet eine spezielle Darstellungsform von Informationen, die in einem netzartigen, nicht-linearen Format vorliegen. Es handelt sich um ein Computer-basiertes System, das es den Benutzern ermöglicht, nicht nur in linearen...
Preisbeschaffungsfunktion
Preisbeschaffungsfunktion bezieht sich auf die Rolle einer Institution oder eines Individuums im Beschaffungsprozess von Wertpapieren, sowohl vor als auch während des Handels. Diese Funktion konzentriert sich darauf, den bestmöglichen Preis...
JURIS
JURIS ist eine Abkürzung für das Juristische Informationssystem für die Bundesrepublik Deutschland, welches als ein umfangreiches und renommiertes Rechtsinformationssystem gilt. Es wurde entwickelt, um den Zugang zu deutschen Gesetzen, Rechtsprechungen...

