Eulerpool Premium

Consumer-to-Consumer-Markt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Consumer-to-Consumer-Markt für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Consumer-to-Consumer-Markt

Der Begriff "Consumer-to-Consumer-Markt" (C2C-Markt) bezieht sich auf den Teil des Marktes für den direkten Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen Verbrauchern, ohne die Notwendigkeit eines traditionellen Zwischenhändlers.

Im C2C-Markt können Verbraucher Produkte direkt an andere Verbraucher verkaufen, wodurch eine direkte Peer-to-Peer-Interaktion ermöglicht wird. Dieser Markt hat sich aufgrund der technologischen Fortschritte und der Verbreitung des Internets stark entwickelt und wird oft über Online-Plattformen, Marktplätze oder Auktionsseiten erleichtert. Der C2C-Markt bietet sowohl Verkäufern als auch Käufern eine Reihe von Vorteilen. Verkäufer können ihre ungenutzten oder gebrauchten Produkte monetarisieren, indem sie diese direkt an andere Verbraucher verkaufen, anstatt diese zu entsorgen oder an einen Zwischenhändler zu verkaufen. Käufer erhalten Zugang zu einem breiten Angebot an Produkten, oft zu günstigeren Preisen als im Einzelhandel. Darüber hinaus ermöglicht der C2C-Markt eine persönlichere Interaktion zwischen Käufern und Verkäufern, was das Vertrauen und die Zufriedenheit der Kunden fördert. Die zunehmende Beliebtheit des C2C-Marktes wurde stark durch die Ausweitung der Online-Kommunikations- und Zahlungstechnologien ermöglicht. Plattformen wie Eulerpool.com haben es Verbrauchern ermöglicht, ihre Produkte an ein breiteres Publikum zu vermarkten und den Verkaufsprozess effizienter zu gestalten. Diese Plattformen bieten einen umfassenden Service für den C2C-Markt, einschließlich Funktionen wie Produktlisten, Profilerstellung, Bewertungen und sicherer Zahlungsabwicklung. Im Finanzsektor hat der C2C-Markt auch Auswirkungen auf die Anlagestrategien und die Diversifizierung der Anlageportfolios. Verbraucher können in bestimmten Fällen direkt in Wertpapiere oder Kryptowährungen investieren, indem sie auf spezifischen C2C-Plattformen handeln. Diese Plattformen bieten oft eine vereinfachte Benutzeroberfläche sowie Handels- und Investitionstools, um Verbrauchern bei ihren Entscheidungen zu helfen. Insgesamt hat der C2C-Markt eine bedeutende Rolle bei der Förderung des direkten Austauschs von Waren und Dienstleistungen zwischen Verbrauchern eingenommen. Die Online-Plattformen und die technologische Infrastruktur haben es Verkäufern und Käufern ermöglicht, neue Möglichkeiten des Handels zu erkunden und einen effizienteren Marktplatz zu schaffen. Mit dem weiteren Fortschritt der Technologie wird erwartet, dass der C2C-Markt weiter wachsen und neue Geschäftsmöglichkeiten für Verbraucher bieten wird.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Anschaffung

Als Anschaffung bezeichnet man den Erwerb eines Vermögensgegenstandes für einen langfristigen Gebrauch oder zur Kapitalanlage. In den Bereichen der Kapitalmärkte und des Investierens bezieht sich der Begriff Anschaffung auf den...

Einfuhrhändler

Einfuhrhändler ist ein Begriff aus dem internationalen Handel und bezieht sich auf ein Unternehmen, das in den Import von Waren spezialisiert ist. Insbesondere bezieht sich der Begriff auf Händler, die...

Spieltheorie

Spieltheorie ist ein Analysewerkzeug, das in verschiedenen Disziplinen der Wirtschaftswissenschaften und in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Diese Theorie wurde in den 1940er Jahren von John von Neumann und Oskar...

Bundessondervermögen

Bundessondervermögen ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielt. Es bezieht sich auf eine spezielle Art von Vermögenswert, der von der Bundesrepublik Deutschland verwaltet wird....

nicht akzessorische Sicherheiten

"Nicht akzessorische Sicherheiten" ist ein juristischer Begriff, der sich auf Sicherheiten bezieht, die nicht von der Erfüllung einer bestimmten Verbindlichkeit abhängig sind. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff...

Beleihungsrisiko

Beleihungsrisiko ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um das Risiko zu beschreiben, das Kreditgeber bei der Gewährung von Krediten gegen Sicherheiten eingehen. Es handelt sich um das Potenzial...

Borda-Regel

Borda-Regel: Definition und Verwendung in der Kapitalmarktforschung Die Borda-Regel, auch als Borda Count oder Borda-Methode bekannt, ist ein mathematisches Verfahren, das häufig in der Kapitalmarktforschung angewendet wird, um Präferenzen und Ranglisten...

Puffer

"Puffer" ist ein Begriff aus dem Bereich des Investierens, der sich in erster Linie auf eine spezifische Risikostreuungstechnik bezieht. Als so genannter Puffer wird eine bestimmte Menge an Kapital oder...

Nutzkosten

Nutzkosten sind ein wesentlicher Begriff im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung von Vermögenswerten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Bei Eulerpool.com, einer führenden...

Summe der Einkünfte

"Summe der Einkünfte" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die Gesamtsumme aller steuerpflichtigen Einkünfte einer Person bezieht. Dieser Begriff hat maßgebliche Bedeutung bei der Besteuerung von...