Clique Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Clique für Deutschland.
Clique (Cliquen) Eine Clique bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine Gruppe von Investoren oder Händlern, die gemeinsam handeln und bestimmte Anlagestrategien verfolgen.
Diese Gruppe kann aus institutionellen Investoren wie Banken, Hedgefonds, Investmentgesellschaften oder auch aus privaten Händlern bestehen, die sich zusammengeschlossen haben, um ihre Handelsaktivitäten zu koordinieren. Eine Clique kann auch als Syndikat, Konsortium oder Investorgruppe bezeichnet werden. Der Hauptzweck einer Clique besteht darin, das Kapital zu bündeln, um größere Investitionen tätigen zu können und somit den Einfluss auf die Märkte zu erhöhen. Dies ermöglicht es ihnen, bessere Handelskonditionen zu erhalten und ihre gemeinsamen Ziele zu erreichen. Oftmals haben Mitglieder einer Clique ähnliche Anlageziele oder teilen eine bestimmte Marktmeinung, was zu einer größeren Stärke und Kontrolle auf dem Markt führt. Ein weiterer Vorteil einer Clique ist die Möglichkeit des Wissensaustauschs und der gemeinsamen Analytik. Durch den gemeinsamen Austausch von Informationen und Handelsstrategien können Mitglieder einer Clique vorteilhafte Marktchancen besser erkennen und nutzen. Dieser Informationsvorteil ermöglicht es einer Clique, in ihren Handelsentscheidungen schneller und effizienter zu sein als einzelne Anleger. Es ist wichtig anzumerken, dass Cliquen nicht immer transparent agieren und der Öffentlichkeit ihre Aktivitäten offenlegen. Oftmals operieren Cliquen im Verborgenen und treten hinter Fassaden auf, um ihre Bewegungen zu verbergen. Dies kann zu Bedenken bezüglich Ungleichheit und möglicher Manipulation in den Märkten führen. Um Zockerei und Insiderhandel zu verhindern, haben Regulierungsbehörden strenge Vorschriften erlassen, die die Aktivitäten von Cliquen überwachen und kontrollieren sollen. Insgesamt können Cliquen in den Kapitalmärkten sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben. Sie können dazu beitragen, Liquidität bereitzustellen und Marktineffizienzen zu beseitigen. Gleichzeitig können sie jedoch auch zu Marktkonzentration, unfairem Wettbewerb und erhöhten Risiken führen. Daher ist eine angemessene Regulierung und Überwachung von Cliquen entscheidend, um die Integrität und Stabilität der Kapitalmärkte zu gewährleisten.Welteinkommensprinzip
Das Welteinkommensprinzip ist ein rechtliches und steuerliches Konzept zur Berechnung der Einkommenssteuer für natürliche Personen. Es bezieht sich auf das Gesamteinkommen einer Person, unabhängig von seiner Herkunft oder seinem Wohnsitz....
Nonprofit-Kunden
"Nonprofit-Kunden" ist ein Begriff, der sich auf Organisationen bezieht, die keinen Gewinn als primäres Ziel haben. Dies umfasst eine Vielzahl von Akteuren wie gemeinnützige Stiftungen, Wohlfahrtsverbände, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und andere...
SGML
SGML (Standard Generalized Markup Language) ist eine auszeichnende Sprache zur Beschreibung von elektronischen Dokumenten. Ursprünglich wurde SGML von der ISO (International Organization for Standardization) entwickelt, um die Struktur und den...
mathematische Optimierung
Die mathematische Optimierung, auch bekannt als mathematische Programmierung, ist ein entscheidendes Konzept in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren auf den Kapitalmärkten. Sie ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Lösung von komplexen...
Blockchain
Blockchain ist eine dezentrale und verteilte Datenbank-Software, die mithilfe von Verschlüsselungstechnologien und mathematischen Algorithmen eine Integrität und Vertrauenswürdigkeit von digitalen Transaktionen gewährleistet. Diese Technologie wurde erstmals von Satoshi Nakamoto im...
Gefahrgut
Gefahrgut, oder auch gefährliche Güter genannt, bezeichnet in der Welt der Kapitalmärkte bestimmte Wertpapiere oder Finanzinstrumente, die aufgrund ihrer Besonderheiten und Risiken spezielle Vorschriften und Sicherheitsmaßnahmen erfordern. Diese Gefahrgüter können...
Auftragsangelegenheit
Auftragsangelegenheit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Es handelt sich dabei um einen Rechtsbegriff, der sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften bezieht, bei denen ein...
internationale Arbeitsteilung
Definition von "Internationale Arbeitsteilung" Die "Internationale Arbeitsteilung" bezieht sich auf die strategische Aufteilung und Organisation von wirtschaftlichen Aktivitäten über nationale Grenzen hinweg, um die Effizienz und Produktivität auf globaler Ebene zu...
AgV
AgV steht für "Anlagevermögen" und bezieht sich auf den Vermögenswert eines Unternehmens, der voraussichtlich länger als ein Jahr in Betrieb bleiben wird oder für den Verkauf bestimmt ist. Dieser Begriff...
Schifffahrtsgericht
Schifffahrtsgericht - Definition und Funktion Das Schifffahrtsgericht ist eine spezialisierte Gerichtsinstanz, die für die Regelung von rechtlichen Angelegenheiten im Bereich der Seeschifffahrt zuständig ist. In Deutschland ist das Schifffahrtsgericht in erster...

