Eulerpool Premium

Classification of Products by Activity Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Classification of Products by Activity für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Classification of Products by Activity

Klassifizierung von Produkten nach Tätigkeit Die Klassifizierung von Produkten nach Tätigkeit ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist.

Es bezieht sich auf das Segmentieren und Organisieren von Finanzprodukten basierend auf den zugrunde liegenden Aktivitäten der Emittenten oder Unternehmen, mit denen sie in Verbindung stehen. Die Klassifizierung von Produkten nach Tätigkeit ermöglicht es Investoren, schnell und effizient Produkte zu identifizieren, die ihren Anlagezielen und Risikotoleranzen entsprechen. Durch die Kategorisierung von Finanzinstrumenten nach spezifischen Aktivitäten können Investoren gezielt nach Produkten suchen, die mit bestimmten Branchen oder Sektoren verbunden sind. Ein Beispiel für die Klassifizierung von Produkten nach Tätigkeit ist die Aufteilung von Aktien in verschiedene Sektoren wie Energie, Finanzdienstleistungen, Technologie oder Gesundheitswesen. Diese Klassifizierung ermöglicht es Investoren, gezielt in Sektoren zu investieren, von denen sie erwarten, dass sie in Zukunft gute Renditen erzielen werden. Im Bereich der Anleihen kann die Klassifizierung nach Tätigkeit auf bestimmte Arten von Unternehmen oder Branchen angewendet werden. Zum Beispiel können Anleihen von Unternehmen aus dem Energiesektor separat von Anleihen aus dem Technologie- oder Gesundheitssektor klassifiziert werden. Dies ermöglicht es Investoren, ihr Portfolio auf bestimmte Aktivitäten abzustimmen. Darüber hinaus kann die Klassifizierung von Produkten nach Tätigkeit auch auf den Krypto-Markt angewendet werden. Kryptowährungen können gruppiert werden, basierend auf den zugrunde liegenden Aktivitäten oder Anwendungsfällen, die sie unterstützen. Dies ermöglicht es den Investoren, gezielt in bestimmte Krypto-Assets zu investieren, die mit spezifischen Aktivitäten wie DeFi (dezentrale Finanzen) oder Blockchain-Technologie verbunden sind. Insgesamt ermöglicht die Klassifizierung von Produkten nach Tätigkeit eine präzisere Analyse und Bewertung von Finanzprodukten. Investoren können somit ihre Anlagestrategie effektiver umsetzen und fundierte Entscheidungen treffen, um ihre Renditen zu maximieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Strukturvertrieb

Der Begriff "Strukturvertrieb" bezieht sich auf eine spezifische Vertriebsstrategie, die in der Finanzbranche weit verbreitet ist. Der Strukturvertrieb konzentriert sich darauf, Finanzprodukte und -dienstleistungen über ein Netzwerk von unabhängigen Vertriebspartnern...

Gewährvertrag

"Gewährvertrag" in einfachen Worten ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, wobei eine Partei die Verpflichtung eingeht, eine bestimmte Leistung oder eine Sicherheit bereitzustellen, während die andere Partei dafür verantwortlich...

Erstausrüster

Erstausrüster ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Dieser Begriff stammt aus dem deutschen Sprachraum und bezieht sich auf Unternehmen, die als erste Ausrüstungslieferanten für...

Betriebsunterbrechung

Die Betriebsunterbrechung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig in Verbindung mit Versicherungen und Risikomanagement verwendet wird. Im Kontext von Unternehmensversicherungen bezieht sich die Betriebsunterbrechung auf die finanziellen Auswirkungen,...

Zuweisungssystem

Das "Zuweisungssystem" bezieht sich auf ein hochentwickeltes technisches Instrument, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte eingesetzt wird, um die ordnungsgemäße Verteilung von Vermögenswerten, wie beispielsweise Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und...

Control Objectives for Information and Related Technology

Kontrollziele für Information und verwandte Technologie (COBIT) ist ein Rahmenwerk zur Steuerung, Überwachung und Verbesserung der Informationstechnologie (IT) in Unternehmen. COBIT wurde von der Information Systems Audit and Control Association...

Progression

Progression ist ein Konzept, das sich auf die kontinuierliche Entwicklung und den Fortschritt von Investitionen in den Kapitalmärkten bezieht. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Vermögenswerts, im Laufe der...

intertemporaler Handel

Intertemporaler Handel ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten Anwendung findet und sich auf den Austausch von Gütern oder Vermögenswerten über verschiedene Zeitperioden hinweg bezieht. Es bezieht sich auf Transaktionen,...

Theorie des oligopolistischen Parallelverhaltens

Die Theorie des oligopolistischen Parallelverhaltens bezieht sich auf eine wirtschaftliche Theorie, die sich mit dem Verhalten von Unternehmen in einem Oligopol beschäftigt. Ein Oligopol tritt auf, wenn nur wenige Unternehmen...

Linux

Linux ist ein Open-Source-Betriebssystem, das auf dem Unix-ähnlichen Kernel basiert. Es wurde von Linus Torvalds entwickelt und ist für seine Stabilität, Sicherheit und Flexibilität bekannt. Linux ist heute eine der...