Cash against Documents Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cash against Documents für Deutschland.
Kasse gegen Dokumente (Cash against Documents) Die finanzielle Welt ist ständig im Wandel, und verschiedene Arten von Transaktionen haben sich entwickelt, um die Bedürfnisse der globalen Kapitalmärkte zu erfüllen.
Eine solche Transaktion, die häufig in internationalen Handelsgeschäften verwendet wird, ist die Kasse gegen Dokumente (Cash against Documents, CAD). Die Grundidee hinter der Kasse gegen Dokumente besteht darin, dass der Verkäufer eines Produkts oder einer Dienstleistung die Zahlung vor dem Versenden der Ware oder der Bereitstellung der Dienstleistung erhält. Im Gegenzug liefert der Verkäufer dem Käufer die erforderlichen Handelsdokumente, die den Warenversand oder die erbrachte Dienstleistung nachweisen. Der Prozess der Kasse gegen Dokumente beinhaltet mehrere Schritte. Zunächst vereinbaren der Verkäufer und der Käufer die Bedingungen des Geschäfts, einschließlich des Produktpreises, der Lieferzeiten und der Zahlungsbedingungen. Sobald die Vereinbarung erreicht ist, sammelt der Verkäufer die erforderlichen Handelsdokumente, wie zum Beispiel Rechnungen, Lieferscheine und Versanddokumente. Sobald die Dokumente vorliegen, sendet der Verkäufer diese an eine Bank oder einen Finanzdienstleister, der als Mittelsmann zwischen dem Verkäufer und dem Käufer agiert. Die Bank prüft die Dokumente und stellt sicher, dass sie vollständig und korrekt sind. Bei positiver Prüfung des Dokumentsatzes informiert die Bank den Käufer über das Vorliegen der Dokumente und fordert ihn auf, den vereinbarten Zahlungsbetrag zu leisten. Der Käufer überweist den vereinbarten Betrag an die Bank. Sobald die Zahlung eingegangen ist, gibt die Bank die Handelsdokumente an den Käufer weiter, der sie zur Zollabfertigung verwendet oder um den Wareneingang zu bestätigen. Der Verkäufer erhält dann den vereinbarten Zahlungsbetrag von der Bank ausgezahlt. Die Kasse gegen Dokumente bietet sowohl dem Verkäufer als auch dem Käufer verschiedene Vorteile. Der Verkäufer erhält eine finanzielle Absicherung, da er die Zahlung vor dem Versand der Ware erhält. Der Käufer erhält dagegen die erforderlichen Dokumente, um den Warenversand zu bestätigen und die Ware entsprechend zu nutzen. Insgesamt ist die Kasse gegen Dokumente eine effektive Methode, um das Risiko von Zahlungsausfällen zu verringern und gleichzeitig den Handel in globalen Kapitalmärkten zu erleichtern. Mit dieser Transaktionstechnik können sowohl Verkäufer als auch Käufer ihre geschäftlichen Interessen schützen und gleichzeitig optimale Handelsbedingungen gewährleisten.Stockdividende
Die "Stockdividende" ist eine kapitalmarktbasierte Form der Ausschüttung von Gewinnen eines Unternehmens an seine Aktionäre. Diese Auszahlung erfolgt nicht in Form von Geld, sondern in Form von zusätzlichen Aktien des...
Bearbeitungsprovision
Bearbeitungsprovision - Definition im Kapitalmarktlexikon Die Bearbeitungsprovision ist eine Gebühr, die von Kreditgebern oder Banken erhoben wird, um die Kosten für die Bearbeitung eines Kreditantrags oder einer Finanztransaktion zu decken. Sie...
internationale Preiskalkulation
Die "internationale Preiskalkulation" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess der Festlegung von Preisen für Produkte und Dienstleistungen in einer globalen Geschäftsumgebung zu beschreiben. Dieser...
Bildungsbudget
Definition des Begriffs "Bildungsbudget": Das "Bildungsbudget" bezieht sich auf den finanziellen Rahmen, der für Bildungsmaßnahmen und -investitionen zur Verfügung steht. Es stellt eine wichtige Ressource dar, um eine qualitativ hochwertige und...
Umweltziele
Umweltziele sind ein zentrales Konzept, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Verantwortung für die Umwelt wahrzunehmen und nachhaltige Praktiken zu fördern. Der Begriff "Umweltziele" bezieht sich auf die spezifischen Ziele oder...
Syndikus
Der Begriff "Syndikus" bezieht sich im Finanzbereich auf eine spezifische juristische Rolle, die in Unternehmen und Institutionen im Bereich des Kapitalmarktes tätig ist. Ein Syndikus ist ein Volljurist (Rechtsanwalt oder...
Kurshinweise
Kurshinweise - Definition und Erklärung Kurshinweise sind wichtige Informationen für Investoren, die sich mit den auf den Kapitalmärkten gehandelten Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen befassen. Diese Hinweise bieten...
Objektförderung
Objektförderung, auch bekannt als Objektbesicherung oder Sachwertförderung, bezieht sich auf eine Finanzierungsmethode, bei der der Kreditgeber eine Sicherheit in Form von materiellen Vermögenswerten oder Sachwerten erhält. Diese Art der Förderung...
International Transfer
Internationale Überweisung Eine internationale Überweisung bezieht sich auf die Übertragung von Geld von einem Land in ein anderes über das globale Zahlungssystem. Diese Art von Transaktion ist von großer Bedeutung für...
Anlagenbuchhaltung
Anlagenbuchhaltung ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für Kapitalanleger, die in die unterschiedlichen Bereiche der Kapitalmärkte investieren. Diese umfassen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei Eulerpool.com, einer...

