Eulerpool Premium

Capital Asset Pricing Model (CAPM) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Capital Asset Pricing Model (CAPM) für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Capital Asset Pricing Model (CAPM)

Das Capital Asset Pricing Model (CAPM) ist ein finanztheoretisches Modell, das zur Bestimmung der Rendite von Wertpapieren und Anlagen dient.

Es ist ein weit verbreitetes Werkzeug für Investoren und professionelle Fondsmanager, um die erwartete Rendite einer Anlage zu berechnen und zu analysieren. Das CAPM basiert auf der grundlegenden Annahme, dass Anleger eine Risikoprämie für das Eingehen von Risiken erwarten und dass die Rendite einer Anlage von ihrem systematischen Risiko abhängt. Das CAPM verwendet eine einfache lineare Gleichung, um den Zusammenhang zwischen der erwarteten Rendite eines Wertpapiers, dem risikofreien Zinssatz und dem systematischen Risiko (gemessen als Beta-Koeffizient) zu bestimmen. Die Formel lautet: Erwartete Rendite = Risikofreier Zinssatz + Beta-Koeffizient × Marktrisikoprämie Der risikofreie Zinssatz repräsentiert die Rendite einer risikofreien Anlage wie z. B. Staatsanleihen, während der Beta-Koeffizient das Maß für das systematische Risiko eines Wertpapiers im Vergleich zum Gesamtmarkt darstellt. Die Marktrisikoprämie ist die zusätzliche Rendite, die ein Anleger erwartet, indem er in den Gesamtmarkt investiert, anstatt in eine risikofreie Anlage. Das CAPM ermöglicht es Investoren, die erwartete Rendite eines Wertpapiers objektiv zu bewerten und mit der tatsächlichen Rendite zu vergleichen. Wenn die tatsächliche Rendite deutlich von der erwarteten Rendite abweicht, können Anleger entscheiden, ob eine Anlage überbewertet oder unterbewertet ist und entsprechende Anlageentscheidungen treffen. Es ist zu beachten, dass das CAPM auf einigen wichtigen Annahmen basiert, einschließlich der Effizienz des Marktes und der rationalen Verhaltensweise der Investoren. Obwohl diese Annahmen vereinfachend sind, hat das CAPM dennoch große Bedeutung für die Bewertung von Wertpapieren und ist ein bedeutendes Instrument in der Finanzanalyse und -planung. Eulerpool.com bietet eine umfassende Datenbank von Fachbegriffen und Definitionen wie dem CAPM, um Investoren und Finanzfachleuten ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Aspekte des Kapitalmarkts zu ermöglichen. Die Optimierung der SEO-Keywords und die klare Beschreibung des CAPM tragen dazu bei, dass Eulerpool.com eine führende Quelle für Investoren und Fachleute im Bereich der Kapitalmärkte ist.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Mutterschutz

Mutterschutz, auch bekannt als Schutz der Mutter oder Schutz der Schwangeren, ist ein gesetzlicher Rahmen in Deutschland, der es schwangeren Frauen ermöglicht, ihre Gesundheit und die ihres ungeborenen Kindes zu...

Betriebsteilung

Betriebsteilung ist ein Konzept, das in verschiedenen wirtschaftlichen Sektoren, einschließlich des Kapitalmarkts, angewendet wird, um die Effizienz und Rentabilität von Unternehmen zu steigern. Diese Strategie beinhaltet die Aufteilung des Unternehmens...

Bandenschmuggel

Bandenschmuggel ist ein Begriff, der sich auf illegalen Warenhandel bezieht, der von kriminellen Organisationen organisiert und durchgeführt wird. Diese kriminellen Banden nutzen ihr Netzwerk, um Waren, wie etwa Drogen, Waffen...

Kreditvollmacht

Kreditvollmacht ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere im Zusammenhang mit Krediten verwendet wird. Eine Kreditvollmacht bezieht sich auf die rechtliche Befugnis, die einem Kreditgeber gewährt wird,...

gemeinsamer Betrieb

Gemeinsamer Betrieb (Joint Operation) ist ein Konzept, das in der Rechnungslegung von Unternehmen angewendet wird, um Geschäftsaktivitäten zu beschreiben, an denen zwei oder mehrere Unternehmen beteiligt sind und gemeinsame Kontrolle...

Beschlussfassung

Die "Beschlussfassung" ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Entscheidungsfindung innerhalb einer Organisation, insbesondere im Rahmen von Anlageentscheidungen. In diesem Kontext bezieht...

Ringgeschäft

Ringgeschäft ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere im Handel mit Wertpapieren häufig Verwendung findet. Es bezieht sich auf eine spezifische Art von Transaktion, die im...

Ersatzwirtschaftsgut

"Ersatzwirtschaftsgut", ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, bezeichnet ein alternatives Wirtschaftsgut, das als Ersatz für ein vorhandenes oder traditionelles Gut dient. Diese Art von Ersatzwirtschaftsgut wird oft in speziellen...

von Neumann-Modell

Das von Neumann-Modell bezieht sich auf eine theoretische Methode zur Bewertung von Investitionen in Kapitalmärkte. Benannt nach dem angesehenen ungarisch-amerikanischen Mathematiker und Ökonomen John von Neumann, ist dieses Modell ein...

Verdachtskündigung

Verdachtskündigung - Definition im Zusammenhang mit Kapitalmärkten Die Verdachtskündigung (auch bekannt als außerordentliche Verdachtskündigung) bezieht sich auf eine spezifische Handlung eines Arbeitgebers, der das Arbeitsverhältnis mit einem Arbeitnehmer sofort und ohne...