Eulerpool Premium

Capital Asset Pricing Model (CAPM) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Capital Asset Pricing Model (CAPM) für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Capital Asset Pricing Model (CAPM)

Das Capital Asset Pricing Model (CAPM) ist ein finanztheoretisches Modell, das zur Bestimmung der Rendite von Wertpapieren und Anlagen dient.

Es ist ein weit verbreitetes Werkzeug für Investoren und professionelle Fondsmanager, um die erwartete Rendite einer Anlage zu berechnen und zu analysieren. Das CAPM basiert auf der grundlegenden Annahme, dass Anleger eine Risikoprämie für das Eingehen von Risiken erwarten und dass die Rendite einer Anlage von ihrem systematischen Risiko abhängt. Das CAPM verwendet eine einfache lineare Gleichung, um den Zusammenhang zwischen der erwarteten Rendite eines Wertpapiers, dem risikofreien Zinssatz und dem systematischen Risiko (gemessen als Beta-Koeffizient) zu bestimmen. Die Formel lautet: Erwartete Rendite = Risikofreier Zinssatz + Beta-Koeffizient × Marktrisikoprämie Der risikofreie Zinssatz repräsentiert die Rendite einer risikofreien Anlage wie z. B. Staatsanleihen, während der Beta-Koeffizient das Maß für das systematische Risiko eines Wertpapiers im Vergleich zum Gesamtmarkt darstellt. Die Marktrisikoprämie ist die zusätzliche Rendite, die ein Anleger erwartet, indem er in den Gesamtmarkt investiert, anstatt in eine risikofreie Anlage. Das CAPM ermöglicht es Investoren, die erwartete Rendite eines Wertpapiers objektiv zu bewerten und mit der tatsächlichen Rendite zu vergleichen. Wenn die tatsächliche Rendite deutlich von der erwarteten Rendite abweicht, können Anleger entscheiden, ob eine Anlage überbewertet oder unterbewertet ist und entsprechende Anlageentscheidungen treffen. Es ist zu beachten, dass das CAPM auf einigen wichtigen Annahmen basiert, einschließlich der Effizienz des Marktes und der rationalen Verhaltensweise der Investoren. Obwohl diese Annahmen vereinfachend sind, hat das CAPM dennoch große Bedeutung für die Bewertung von Wertpapieren und ist ein bedeutendes Instrument in der Finanzanalyse und -planung. Eulerpool.com bietet eine umfassende Datenbank von Fachbegriffen und Definitionen wie dem CAPM, um Investoren und Finanzfachleuten ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Aspekte des Kapitalmarkts zu ermöglichen. Die Optimierung der SEO-Keywords und die klare Beschreibung des CAPM tragen dazu bei, dass Eulerpool.com eine führende Quelle für Investoren und Fachleute im Bereich der Kapitalmärkte ist.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Verkehrsgeltung

Verkehrsgeltung ist ein technischer Begriff, der im Finanzbereich verwendet wird, insbesondere wenn es um die Bewertung von Anleihen und Wertpapieren geht. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Wertpapiers,...

methodische Frage

Die "methodische Frage" bezieht sich auf eine wesentliche Komponente der wissenschaftlichen Forschungsmethodik im Bereich der Kapitalmärkte. Sie ist eng mit der Bestimmung der besten Ansätze zur Durchführung von Finanzanalysen und...

Patentberühmung

Patentberühmung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine spezielle Art der Kapitalmarktbewertung bezieht. Die Patentberühmung bezeichnet eine Situation, in der ein Unternehmen einen...

Rechtsschutzversicherung

Rechtsschutzversicherung ist eine Art von Versicherung, die den Versicherungsnehmer gegen rechtliche Konflikte und entstehende Kosten absichert. Im Falle eines Rechtsstreits oder sonstiger rechtlicher Auseinandersetzungen deckt die Rechtsschutzversicherung die Kosten für...

Bedarfsgestalt

Bedarfsgestalt ist ein Begriff aus dem Bereich des Controllings und beschreibt die Ermittlung des Bedarfs an Ressourcen, um die geplanten Unternehmensziele zu erreichen. Diese Ressourcen können sich auf unterschiedliche Bereiche...

Amortisationsanleihe

Eine Amortisationsanleihe, auch bekannt als Tilgungsanleihe, ist eine spezielle Art von Anleihe, bei der der Wert des Darlehens über die Laufzeit schrittweise zurückgezahlt wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Anleihen, bei...

Scheinauslandsgesellschaft

"Scheinauslandsgesellschaft" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine ausländische Gesellschaft bezieht, die theoretisch in einem anderen Land ansässig ist, aber in Wirklichkeit nur dem Zweck dient, Steuern...

CRS

CRS - Definition und Bedeutung CRS steht für "Common Reporting Standard". Der Common Reporting Standard wurde von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) eingeführt und ist ein globaler Standard...

Lohnabrechnungszeitraum

Lohnabrechnungszeitraum (englisch: payroll period) ist ein häufig verwendeter Begriff im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung für Mitarbeiter in Unternehmen. Er bezieht sich auf den Zeitraum, innerhalb dessen die Arbeitnehmer ihre...

Unterdeckung der Kosten

"Unterdeckung der Kosten" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf eine Situation hinzuweisen, in der die tatsächlichen Kosten einer Geschäftstätigkeit höher sind als die erzielten Einnahmen...