Eulerpool Premium

CATI Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CATI für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

CATI

CATI steht für "Computer-Assisted Telephone Interviewing" und bezieht sich auf eine Methode der Datenerhebung in der Marktforschung.

Es handelt sich um ein computergestütztes Telefoninterview, bei dem ein Interviewer mithilfe eines speziellen Softwareprogramms die Fragen an die Befragten stellt. CATI wird oft als effiziente und kostengünstige Möglichkeit angesehen, um Daten von einer großen Anzahl von Teilnehmern zu sammeln. CATI-Systeme bieten eine Reihe von Funktionen, die es den Interviewern ermöglichen, die Befragung in Echtzeit durchzuführen. Die Software ermöglicht es dem Interviewer, zwischen vordefinierten Fragen zu wählen und die Antworten direkt in das System einzugeben. Diese Funktionen erleichtern die Datenerfassung und -analyse erheblich, da die Antworten sofort erfasst und in einer Datenbank gespeichert werden. Die CATI-Methode bietet mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen telefonischen Befragungen. Zum einen ermöglicht sie eine schnellere Datenerfassung, da die Antworten direkt in das System eingegeben werden. Auf diese Weise können die Ergebnisse schneller analysiert und interpretiert werden. Darüber hinaus kann die CATI-Technologie komplexe Skripte und Verzweigungen unterstützen, um sicherzustellen, dass die Fragen korrekt und einheitlich gestellt werden. Ein weiterer Vorteil der CATI-Methode besteht darin, dass sie eine hohe Qualität der erhobenen Daten gewährleistet. Die Interviewer können während des Gesprächs zusätzliche Informationen erfassen und sicherstellen, dass die Teilnehmer die Fragen richtig verstehen. Durch die Verwendung vorab definierter Fragen und Antwortoptionen können Interviewer auch sicherstellen, dass die Daten einheitlich erhoben werden, was die Genauigkeit der Ergebnisse verbessert. In Bezug auf die Anwendungsbereiche wird die CATI-Methode häufig in der Markt- und Meinungsforschung eingesetzt. Unternehmen nutzen CATI-Systeme, um Daten über ihre Produkte oder Dienstleistungen zu sammeln, das Verbraucherverhalten zu analysieren und die Kundenzufriedenheit zu messen. Auch in der politischen Forschung wird CATI verwendet, um Daten über die Meinungen und Präferenzen der Wähler zu sammeln. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass CATI ein computergestütztes Telefoninterviewsystem ist, das eine schnelle und effiziente Datenerhebung ermöglicht. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen, um die Datenerfassung zu erleichtern und die Qualität der erhobenen Daten zu verbessern. Durch die Verwendung von CATI können Unternehmen und Organisationen fundierte Entscheidungen treffen und wettbewerbsfähige Einblicke in den Markt gewinnen. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zu CATI und anderen relevanten Begriffen aus der Welt der Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser umfangreiches Glossar bietet Investoren eine verlässliche Quelle für präzise Definitionen und umfangreiches Fachwissen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um Ihre Investment- und Finanzkenntnisse zu erweitern.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Kapitalwachstum

Kapitalwachstum ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie häufig verwendet wird und sich auf die Erhöhung des Kapitals bezieht, das durch Investitionen in Aktien, Anleihen oder andere Kapitalmärkte gesammelt wird....

Tarifordnung

Tarifordnung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Regelungen und Tarife im Zusammenhang mit bestimmten Finanzprodukten oder Dienstleistungen zu beschreiben. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff oft...

Hash-Funktion

Hash-Funktion: Eine Hash-Funktion ist ein fundamentales Konzept in der Informatik und insbesondere in der Kryptographie. Sie wird verwendet, um eine Eingabe beliebiger Länge in eine feste Ausgabelänge umzuwandeln. Im Kontext von...

Nationales Waffenregister

Nationales Waffenregister - Definition und Bedeutung Das Nationale Waffenregister (NWR) ist eine zentrale Datenbank, die in Deutschland geführt wird und Informationen über den Besitz, die Überlassung und den Handel von Schusswaffen...

Selbstständige

Selbstständige sind Personen, die eine eigenverantwortliche Tätigkeit ausüben und nicht in einem abhängigen Beschäftigungsverhältnis stehen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Selbstständige" hauptsächlich auf selbstständige Investoren, die eigenständig...

Erstprämie

Die Erstprämie ist ein Fachbegriff im Bereich der Versicherungen und bezieht sich auf den Versicherungsbetrag, den ein Versicherungsnehmer zu Beginn der Vertragslaufzeit zahlen muss. Es handelt sich dabei um die...

Conversational Agent

Conversational Agent (de: Dialogagent) bezieht sich auf eine fortschrittliche KI-gesteuerte Softwarelösung, die entwickelt wurde, um menschenähnliche Konversationen mit Benutzern zu führen. Diese bahnbrechende Technologie wird verwendet, um automatisierte Kundendienstgespräche, technischen...

Kontoführung

Kontoführung bezeichnet die aktive Verwaltung und Durchführung eines Finanzkontos durch eine Bank oder ein Finanzinstitut. Im Kontext der Kapitalmärkte umfasst Kontoführung die Verwaltung von Konten, die für den Handel mit...

Planerlösrechnung

Die Planerlösrechnung ist ein Konzept der Finanzanalyse, das zur Bewertung und Prognose von Unternehmenserlösen verwendet wird. Sie spielt eine entscheidende Rolle in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Aktienbewertung. Diese...

Betriebsurlaub

Betriebsurlaub ist ein Begriff, der sich auf die vorübergehende Schließung eines Unternehmens oder einer Organisation bezieht, um Mitarbeitern eine geplante, kollektive Auszeit zu ermöglichen. Während des Betriebsurlaubs wird der Betrieb...