CAC Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CAC für Deutschland.
CAC (Cotation Assistée en Continu) ist der französische Aktienindex, bestehend aus den 40 größten Unternehmen nach Marktkapitalisierung, die an der Euronext Paris Börse gelistet sind.
Der Index spiegelt somit die Performance der führenden Unternehmen Frankreichs wider und wird von der CAC-Gesellschaft berechnet, welche der Tochtergesellschaft der Euronext N.V. ist. Die Marktkapitalisierung der im Index gelisteten Unternehmen muss zudem eine von der CAC Gesellschaft festgelegte Mindestgröße aufweisen. Aktien im Index werden quartalsweise neu gewichtet, wobei die Index-Zusammensetzung jährlich im Juni durch die CAC-Gesellschaft überprüft wird. Gegründet wurde der CAC-Index am 31. Dezember 1987 mit einem Basiswert von 1.000 Punkten. Der Wertverlauf zeigt, wie sich die Bewertungen der 40 führenden französischen Unternehmen im Laufe der Zeiten entwickelt haben. Der Index ist ein wichtiger Maßstab für Investoren, um die Performance der französischen Wirtschaft zu verfolgen. Der CAC 40 wird von Unternehmen aus verschiedenen Sektoren des französischen Marktes ausgewählt, darunter Pharmazie, Öl und Gas, Einzelhandel, Finanzwesen und Luft- und Raumfahrt. Die größten Unternehmen im Index sind Total, Sanofi, LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton und L'Oreal. Insgesamt bietet der CAC 40 eine Vielzahl von Vorteilen für Investoren. Einerseits gibt es eine breite Palette von Unternehmen im Index, die zur Erzielung einer breit diversifizierten Portfolios beitragen. Andererseits ist er ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Stabilität Frankreichs. Investoren können auf verschiedene Weise von der CAC-Performance profitieren, indem sie entweder direkt in die Aktien investieren oder in börsengehandelte Fonds (ETFs) investieren, die den Index replizieren.Nutzungen
Nutzungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte und beziehen sich auf die Rendite oder Erträge, die aus einer bestimmten Investition generiert werden können. Im Allgemeinen umfasst der Begriff Nutzungen alle...
Banken-Informationssystem
Banken-Informationssystem (BIS) ist ein entscheidendes Instrument im Bereich der Finanzanalyse und -bewertung, das von Banken und Finanzinstituten verwendet wird, um umfangreiche Informationen über Unternehmen, Banken und andere finanzielle Einrichtungen zu...
Instanz
Eine Instanz bezieht sich in der Finanzwelt auf eine Organisation, die rechtlicher oder regulatorischer Natur ist und die Aufgabe hat, bestimmte Regeln und Richtlinien durchzusetzen. Im Allgemeinen agieren Instanzen als...
Zulassungsberufung
Zulassungsberufung ist ein rechtlicher Prozess, bei dem eine Partei gegen eine Entscheidung oder einen Beschluss eines Verwaltungsorgans Berufung einlegt, um eine Zulassung oder Lizenz zu erlangen. Diese Zulassungen oder Lizenzen...
Bummelstreik
Definition: Bummelstreik (also known as Lazystrike) is a term used in the capital markets, specifically in the context of employee activism and labor movements. It refers to a strategy employed...
Bodensatztheorie
Die Bodensatztheorie ist eine zentrale Finanztheorie, die von führenden Anlageexperten und Marktanalysten verwendet wird, um fundamentale Marktindikatoren zu bewerten und Prognosen über die zukünftige Entwicklung von Wertpapiermärkten zu erstellen. Bei...
Schifferbörse
Schifferbörse ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarktes verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren. Diese spezialisierten Börsen sind für den Handel mit Schifffahrtsaktien und...
Optionsfixierer
Optionsfixierer ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Bereich der Derivate. Ein Optionsfixierer bezieht sich auf eine Person oder eine institutionelle Einheit, die...
Zustandsraum
Zustandsraum, auch bekannt als Zustandsvektorraum oder Zustandsdarstellungsraum, ist ein grundlegender Begriff in der Steuerungstheorie, der sich auf einen mathematischen Raum bezieht, in dem die kontinuierliche Entwicklung eines Systems modelliert und...
Reisemitbringsel
Reisemitbringsel wird als Begriff verwendet, um Waren oder Güter zu beschreiben, die von Reisenden aus dem Ausland in ihr Heimatland mitgebracht werden. Diese Souvenirs können eine breite Palette von Gegenständen...

