Burnout Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Burnout für Deutschland.
"Burnout" beschreibt eine im beruflichen Kontext auftretende ernsthafte Erschöpfung, die von langanhaltendem Stress und Überarbeitung herrührt.
Diese Zustandsbeschreibung wird häufig verwendet, um den Punkt zu beschreiben, an dem ein Individuum seine Belastungsgrenzen erreicht und nicht mehr in der Lage ist, effektiv zu arbeiten oder seine Arbeit zu bewältigen. Burnout kann bei verschiedenen Berufen und in allen Ebenen der Unternehmenshierarchie auftreten. Die Symptome von Burnout können physisch, emotional und psychisch sein. Sie umfassen chronische Müdigkeit, Schlafstörungen, Reizbarkeit, Angstzustände, Depressionen, Gefühle der Hoffnungslosigkeit, Mangel an Motivation und eine generelle negative Einstellung zur Arbeit. Bei schwerwiegenderen Fällen können physische Symptome wie Kopfschmerzen, Magenbeschwerden und eine geschwächte Immunreaktion auftreten. Die Hauptursachen für Burnout sind oft ein übermäßiges Arbeitspensum, unzureichende Unterstützung durch das Management, das Fehlen einer angemessenen Work-Life-Balance, das Vorhandensein von konfliktreichen Arbeitsbeziehungen und das Fehlen von Autonomie bei der Arbeit. Zusätzlich können individuelle Faktoren wie Perfektionismus, ein hoher Anspruch an die eigene Arbeit und ein übermäßiges Bedürfnis nach Anerkennung eine Rolle spielen. Um Burnout vorzubeugen und zu bewältigen, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Dazu gehört die Förderung einer gesunden Work-Life-Balance, die Schaffung einer unterstützenden Unternehmenskultur, das Erlernen von Stressbewältigungstechniken wie Meditation oder Yoga und die Erhaltung einer gesunden körperlichen Fitness. Es ist auch wichtig, Unterstützung von Kollegen, Vorgesetzten und gegebenenfalls professionellen Therapeuten zu suchen. Burnout kann sowohl für den Einzelnen als auch für Unternehmen schwerwiegende Konsequenzen haben. Individuen können ihre Leistungsfähigkeit und ihre Freude an der Arbeit verlieren, während Unternehmen mit Produktivitätsverlusten, erhöhten Fehltagen und einer höheren Mitarbeiterfluktuation konfrontiert sein können. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen zu Burnout und anderen wichtigen Begriffen aus den Kapitalmärkten. Unser umfassendes Glossar bietet Ihnen eine verlässliche und fundierte Quelle, um Ihr Wissen über Finanzbegriffe zu erweitern und informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Stöbern Sie durch unsere Sammlung, um mehr über Aktienhandel, Anleihen, Kryptowährungen, Geldmarkt und vieles mehr zu erfahren und bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand der Finanzwelt.Verbrauchsteuersystemrichtlinie
Verbrauchsteuersystemrichtlinie ist eine rechtliche Vorschrift, die die Regelungen für Verbrauchsteuern innerhalb der Europäischen Union (EU) festlegt. Diese Richtlinie legt die grundlegenden Rahmenbedingungen für die Besteuerung von Verbrauchsgütern wie Tabak, Alkohol,...
nachhaltige Entwicklung
Nachhaltige Entwicklung beschreibt einen Ansatz, der die Förderung wirtschaftlicher Entwicklung, sozialer Gerechtigkeit und Umweltschutz in Einklang bringen möchte. Es ist ein umfassendes Konzept, das darauf abzielt, die Bedürfnisse der heutigen...
Erbbaugrundbuch
Title: Erbbaugrundbuch - Comprehensive Definition and Analysis in Capital Markets Introduction: Das Erbbaugrundbuch ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Rechtsrahmens für Immobilienbesitz und -transaktionen. Es spielt eine entscheidende Rolle für Investoren, die...
Arbeitsverteilung
Arbeitsverteilung (auch bekannt als Arbeitsteilung) ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das die Aufteilung der Arbeitskräfte und -aufgaben innerhalb eines Unternehmens oder einer Volkswirtschaft beschreibt. Es bezieht sich auf die...
Organisationsrichtlinien für die Buchführung
"Organisationsrichtlinien für die Buchführung" is a significant term in the realm of financial management and accounting that refers to the organizational policies and guidelines for bookkeeping within an organization. These...
Verbraucherbefragung
Verbraucherbefragung ist ein Begriff aus der Marktforschung und bezieht sich auf eine systematische Erhebung von Daten und Informationen über das Verhalten, die Einstellungen und die Präferenzen von Verbrauchern. Diese Befragungen...
Verlaufsstatistik
Verlaufsstatistik - Definition und Bedeutung Die Verlaufsstatistik ist ein wichtiges Instrument in den capital markets, insbesondere im Aktienmarkt, das es Investoren ermöglicht, vergangene Entwicklungen von Wertpapieren zu analysieren und daraus Schlussfolgerungen...
SEPA
SEPA steht für Single Euro Payments Area und ist ein europäisches Initiativprojekt, das darauf abzielt, traditionelle grenzüberschreitende Überweisungen im Euro-Raum zu vereinfachen und zu harmonisieren. Ziel war es, ein einheitliches...
sequenzielle Gleichgewichte
Definition von "sequenzielle Gleichgewichte": Sequenzielle Gleichgewichte sind ein Konzept der Spieltheorie und beziehen sich auf den Gleichgewichtszustand in einer Folge von Entscheidungen, bei der jeder Spieler seine Strategie basierend auf den...
Gläubigerverzeichnis
Das Gläubigerverzeichnis ist eine entscheidende Komponente bei der Durchführung von Insolvenzverfahren und hilft bei der Verwaltung von Schulden in Kapitalmärkten. Es handelt sich um eine Liste, die alle Gläubiger enthält,...

