Eulerpool Premium

Budget Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Budget für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Budget

Im Rahmen unseres Projekts zur Erstellung des weltweit besten und umfangreichsten Glossars/Lexikons für Investoren auf den Kapitalmärkten möchten wir Ihnen die Definition des Begriffs "Budget" präsentieren.

Unser Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Budget ist ein wesentliches Konzept in der Finanzwelt, das als Hilfsmittel zur Planung und Kontrolle von finanziellen Ressourcen verwendet wird. Es stellt eine Zusammenstellung und Schätzung der erwarteten Einnahmen und Ausgaben eines Unternehmens, einer Institution oder einer Person während eines bestimmten Zeitraums dar. Dieser Zeitraum kann ein Jahr, ein Quartal oder sogar nur ein Monat sein. Ein ordnungsgemäßes Budget ermöglicht es Unternehmen und Anlegern, ihre finanziellen Ziele festzulegen und ihre finanzielle Gesundheit zu überwachen. Es hilft bei der Entscheidungsfindung, da es Informationen über die Allokation von Ressourcen, Investitionen, Ausgaben und Gewinnen liefert. Ein Budget umfasst in der Regel verschiedene Kategorien, einschließlich festgelegter Kosten wie Miete, Gehälter und Versorgungsleistungen sowie variabler Kosten wie Marketingausgaben und Lieferkosten. Es kann auch Einnahmen aus verschiedenen Quellen wie Verkaufserlösen, Zinserträgen oder Investitionserträgen umfassen. In der Kapitalmarktindustrie wird Budgetplanung oft von Unternehmen und Investmentfonds durchgeführt, um ihre finanzielle Leistung und Rentabilität zu verbessern. Es kann auch von Einzelpersonen verwendet werden, um ihre persönlichen Ausgaben zu verwalten und finanzielle Ziele zu erreichen. Ein gut geplantes Budget berücksichtigt auch potenzielle Risiken und unvorhergesehene Ereignisse, um finanzielle Belastungen zu reduzieren und das Risiko zu minimieren. Es hilft bei der Aufrechterhaltung einer soliden finanziellen Grundlage und der Vermeidung von Schulden. Bei der Erstellung eines Budgets sollten jedoch verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, einschließlich historischer Daten, Investitionen, Markttrends und finanzieller Ziele. Es erfordert die Überwachung und regelmäßige Überprüfung, um sicherzustellen, dass das Budget den aktuellen Bedürfnissen und Zielen entspricht. In der gegenwärtigen Zeit, in der die Finanzmärkte volatil und unvorhersehbar sind, ist die Budgetierung ein unverzichtbares Instrument für Anleger, um ihre finanzielle Stabilität zu gewährleisten und erfolgreich zu sein. Wenn Sie weitere Einblicke in die Welt der Finanzen und Kapitalmärkte erhalten möchten, besuchen Sie Eulerpool.com, Ihren Wissenspool für erstklassige Finanzinformationen und Aktienanalysen. Keywords: Budget, Finanzplanung, Ressourcenallokation, finanzielle Ziele, finanzielle Leistung, finanzielle Gesundheit, Investition, variable Kosten, feste Kosten, Einnahmen, Ausgaben, Rentabilität, Kapitalmarkt, volatil, Risiko, Schulden, historische Daten, Überwachung, Finanzmärkte. (Author: Eulerpool.com)
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Bilanzdelikte

"Bilanzdelikte" ist ein Begriff aus dem Bereich der Rechnungslegung und bezieht sich auf betrügerische Handlungen, die im Zusammenhang mit der Erstellung und Darstellung von Unternehmensbilanzen stehen. Diese Delikte umfassen eine...

Regale

Regale: Definition, Bedeutung und Funktionen im Kontext der Kapitalmärkte Im Bereich der Kapitalmärkte spielt das Regal, auch bekannt als "Trading-Plattform", eine bedeutende Rolle für Investoren und Händler. Es handelt sich...

SGE

SGE steht für Shanghai Gold Exchange, die größte physische Goldbörse in der Volksrepublik China. Sie wurde im Jahr 2002 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Shanghai. Die SGE wurde geschaffen,...

Euro-Note Fazilitäten

Euro-Note Fazilitäten (ENF) sind kurzfristige Kreditfazilitäten, die es Unternehmen ermöglichen, kurzfristige Finanzierungen in Form von Schuldscheindarlehen auf den Euro-Märkten aufzunehmen. Sie werden von internationalen Banken als Arranger und Dealer angeboten....

Hauptstoff

"Hauptstoff" - Definition im Kapitalmarkt Im Kapitalmarkt bezieht sich der Begriff "Hauptstoff" auf den primären Vermögenswert oder das zugrunde liegende Wertpapier, auf das ein Finanzinstrument, wie beispielsweise eine Option oder ein...

DNA-Identifizierungsmuster

DNA-Identifizierungsmuster ist ein technischer Begriff, der in der Biometrie verwendet wird und auf dem Prinzip der genetischen Erkennung basiert. Bei der DNA-Identifizierung handelt es sich um einen einzigartigen genetischen Code,...

deskriptive Statistik

In der Welt der Kapitalmärkte spielen Informationen eine entscheidende Rolle. Als Investor ist es von größter Bedeutung, Daten zu verstehen und zu analysieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Eine Methode,...

Underreporting

Unter Meldung refers to the misleading act of providing inaccurate or incomplete information regarding financial transactions, assets, or liabilities. It involves intentionally supressing or downplaying crucial details, leading to an...

Lastschrift

Als Lastschrift bezeichnet man eine bargeldlose Zahlungsmethode, bei der der Zahlungsempfänger (Gläubiger) den zu zahlenden Betrag vom Bankkonto des Zahlungspflichtigen (Schuldner) einzieht. Diese Zahlungsart wird auch als SEPA-Lastschrift bezeichnet, da...

Repräsentationsaufwendungen

Repräsentationsaufwendungen sind im Bereich der Kapitalmärkte Ausgaben, die von Unternehmen getätigt werden, um ihre öffentliche Wahrnehmung und Reputation zu verbessern. Diese Aufwendungen umfassen verschiedene Aktivitäten wie Partizipation an Konferenzen und...