Buchwert Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Buchwert für Deutschland.
Der Buchwert ist eine wichtige Kennzahl zur Bewertung von Unternehmen und beschreibt den Wert des Eigenkapitals, der im Bilanzansatz ausgewiesen wird.
Hierbei wird der Wert sämtlicher Vermögensgegenstände abzüglich der Schulden ermittelt. Der Buchwert stellt somit den Anteil am Unternehmenswert dar, der den Eigentümern und Aktionären gehört und gibt Auskunft darüber, wie viel Vermögen pro Aktie vorhanden ist. Eine wichtige Bedeutung kommt dem Buchwert bei der Firmenbewertung zu, da er als Ausgangspunkt für die Ermittlung des Substanzwertes dient. Während der Börsenwert in der Regel höher oder niedriger als der Buchwert sein kann, ist der Buchwert ein wichtiger Indikator für die werthaltigen Vermögensgegenstände, die das Unternehmen besitzt. Die Ermittlung des Buchwertes erfolgt durch die Abgrenzung von Vermögenswerten und Schulden. Hierbei werden zum einen immaterielle Vermögenswerte wie Patente und Lizenzen berücksichtigt, zum anderen aber auch Sach- und Finanzanlagen wie Maschinen, Gebäude, Aktien oder Anleihen. Abzüglich der Schulden wie Kredite oder Verbindlichkeiten ergibt sich hieraus der Buchwert. Besonders für Value-Investoren, die darauf spezialisiert sind, unterbewertete Unternehmen zu identifizieren, ist der Buchwert eine relevante Kennzahl. Wenn nämlich der Börsenwert des Unternehmens niedriger ist als der Buchwert, besteht möglicherweise eine Chance, dass Unternehmen unterbewertet ist. Hieraus kann sich wiederum eine Anlagechance ergeben. Allerdings muss hierbei beachtet werden, dass auch Faktoren wie Wachstumspotenzial, Marktdynamik und Unternehmensstrategie in die Investitionsentscheidung mit einfließen sollten, da der Buchwert allein keine vollumfängliche Bewertung eines Unternehmens darstellt. Insgesamt stellt der Buchwert eine wichtige Kennzahl und Grundlage für die Bewertung von Unternehmen dar und gibt Anlegern wichtige Einblicke in die Vermögenslage eines Unternehmens.Roll-over-Kredit
Roll-over-Kredit ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine spezielle Art von Kredit bezieht, der in bestimmten Situationen verwendet wird, um eine bestehende Schuld zu "verlängern" oder zu...
innere Kündigung
Innere Kündigung, auch bekannt als innere Emigration oder innere Kündigung am Arbeitsplatz, bezieht sich auf einen Zustand des Desinteresses, der Frustration und Entfremdung, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrem Arbeitsumfeld...
Mengenlehre
Mengenlehre beschreibt eine mathematische Disziplin, die sich mit der Untersuchung von Mengen befasst. Als eine Grundlehre der Mathematik ist sie von herausragender Bedeutung für das Verständnis der Kapitalmärkte. Durch die...
Steuerquote
Die Steuerquote bezieht sich auf den Prozentsatz des gesamten Einkommens, der als Steuern an den Staat abgeführt wird. Sie dient als wichtiger Indikator für die Steuerlast eines Einzelnen, einer Unternehmung...
Platform as a Service (PaaS)
Plattform als Dienstleistung (PaaS) ist eine Cloud-Computing-Dienstleistung, die es Entwicklern ermöglicht, Anwendungen über das Internet zu erstellen, bereitzustellen und zu verwalten, ohne dass sie sich um die zugrunde liegende Infrastruktur...
Makroökonomik offener Volkswirtschaften
Makroökonomik offener Volkswirtschaften ist ein zentraler Begriff im Bereich der Wirtschaftswissenschaften und bezieht sich auf die Analyse und Bewertung des gesamtwirtschaftlichen Verhaltens von offenen Volkswirtschaften. Es handelt sich dabei um...
Konjunkturdiagnose
Konjunkturdiagnose ist ein wesentlicher Begriff in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Wirtschaftsanalyse. Diese Terminologie bezieht sich auf den Prozess der Bewertung und Analyse des aktuellen Zustands und der zukünftigen...
Drittes Italien
"Drittes Italien" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Region in Italien zu beschreiben, die außerhalb der traditionellen wirtschaftlichen Zentren liegt und ein beträchtliches Wachstumspotenzial aufweist....
Produktempfehlung
Die Produktempfehlung ist ein hervorragendes Instrument für Anleger, um relevante und aktuelle Informationen über handelbare Instrumente auf den Kapitalmärkten zu erhalten. Diese Empfehlungen werden von Experten und Analysten der Finanzbranche...
Freizone
Freizone (auch bekannt als Freihandelszone oder Freiwirtschaftszone) ist ein wirtschaftliches Gebiet innerhalb eines Landes, das von den einschlägigen Zoll- und Handelsbeschränkungen befreit ist. Es handelt sich um speziell ausgewiesene Regionen...

