Breitband Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Breitband für Deutschland.
Titel: Breitband - Eine umfassende Darstellung der schnellen Internetverbindung Einleitung: Breitband beschreibt eine leistungsstarke Internetverbindung, die eine hohe Datenübertragungsrate ermöglicht.
In den letzten Jahren hat die Verwendung des Begriffs eine umfassendere Bedeutung angenommen und bezieht sich heutzutage nicht nur auf herkömmliche kabelgebundene Verbindungen, sondern auch auf drahtlose Übertragungswege. Dieser Glossareintrag erläutert die verschiedenen Aspekte von Breitbandverbindungen und ihre Einsatzmöglichkeiten im Hinblick auf Anlagestrategien in den Kapitalmärkten. Kontext und Merkmale: Breitband bezieht sich auf eine Hochgeschwindigkeitsverbindung, die Daten mit einer Geschwindigkeit von 25 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) oder höher überträgt. Im Vergleich dazu bieten schmalbandige Verbindungen wie herkömmliche Wählmodemverbindungen oder ältere DSL-Verbindungen eine viel geringere Übertragungsrate. Die hohe Geschwindigkeit von Breitband ermöglicht es Anlegern, schnell auf Echtzeitinformationen zuzugreifen, wichtige Finanzdaten abzurufen und Handelsstrategien effizient umzusetzen. Arten von Breitbandverbindungen: Breitbandverbindungen können über unterschiedliche Technologien bereitgestellt werden. Zu den gängigsten Optionen gehören: 1. DSL (Digital Subscriber Line): Nutzt das vorhandene Telefonnetz und ermöglicht die gleichzeitige Nutzung von Internet und Telefon. 2. Kabelinternet: Verwendet das Fernsehkabelnetz zur Datenübertragung und bietet hohe Geschwindigkeiten für den Zugang zum Internet. 3. Glasfaser: Eine Hochgeschwindigkeitstechnologie, bei der Daten über eine Glasfaserleitung übertragen werden, was die schnellste und zuverlässigste Breitbandverbindung ermöglicht. 4. Satelliteninternet: Ermöglicht es Nutzern, über Satellitenverbindungen auf das Internet zuzugreifen, unabhängig von ihrer geografischen Lage. Vorteile von Breitband in den Kapitalmärkten: Die schnelle und zuverlässige Breitbandverbindung ist für Investoren von entscheidender Bedeutung. Sie ermöglicht den Zugriff auf Live-Marktdaten, das Überwachen von Handelsstrategien in Echtzeit und das schnelle Platzieren von Trades. Die Verwendung von Breitbandverbindungen kann dazu beitragen, Verzögerungen bei der Datenübertragung zu minimieren, was besonders wichtig ist, wenn es um den Handel mit Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Kapitalanlageinstrumenten geht. Zusammenfassung: Breitband ist eine leistungsstarke Internetverbindung, die eine hohe Datenübertragungsrate ermöglicht. Es gibt verschiedene Technologien, die Breitbandverbindungen bereitstellen, wie DSL, Kabelinternet, Glasfaser und Satelliteninternet. In den Kapitalmärkten ist die Nutzung von Breitband essenziell, um auf Echtzeitinformationen zugreifen zu können und Handelsstrategien effizient umzusetzen. Die schnelle und zuverlässige Breitbandverbindung minimiert Verzögerungen bei der Datenübertragung und optimiert somit den Anlageprozess für Investoren. Schlüsselwörter: Breitband, Internetverbindung, Hochgeschwindigkeitsverbindung, Kapitalmärkte, Investmentstrategie, Datenübertragungsrate, DSL, Kabelinternet, Glasfaser, Satelliteninternet, Echtzeitinformationen, Aktienhandel, Anleihenhandel, Kryptowährungen, KapitalanlageinstrumenteVersender
Versender ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Ausübung von Wertpapiertransaktionen. In erster Linie bezieht sich dieser Begriff auf eine Person oder eine...
Jahresverdiensterhebung
Jahresverdiensterhebung ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um die jährliche Einkommensumfrage zu beschreiben. Diese Umfrage dient dazu, Informationen über das Einkommen von Arbeitnehmern in einem bestimmten Jahr...
IFC
IFC steht für International Finance Corporation und ist eine führende globale Entwicklungsorganisation, die sich auf den Privatsektor konzentriert. Die IFC ist Teil der Weltbankgruppe und hat die Aufgabe, den privaten...
zweistufige Kommunikation
Definition: Zweistufige Kommunikation Zweistufige Kommunikation ist ein Konzept in der Finanzwelt, das sich auf den Prozess bezieht, bei dem wichtige Informationen oder Entscheidungen von Unternehmen an die Investoren weitergegeben werden. Dieses...
imperfekte Kapitalmobilität
Imperfekte Kapitalmobilität ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das die eingeschränkte Beweglichkeit von Kapital über internationale Grenzen hinweg bezeichnet. Es beschreibt die Tatsache, dass Kapitalflüsse zwischen Ländern nicht immer perfekt...
Vermittlerqualifikation
Vermittlerqualifikation ist ein Begriff, der sich auf die spezifische Ausbildung und Zulassung bezieht, die von Finanzintermediären oder Vermittlern im Kapitalmarkt benötigt wird, um ihre Dienstleistungen legal und regulatorisch konform anbieten...
Lagerordnung
Lagerordnung ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Lagermanagements und bezieht sich auf das System, mit dem Lagerbestände organisiert und verwaltet werden. Es bezeichnet die präzise und effiziente Strukturierung von...
Trennsystem
"Trennsystem" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf ein spezifisches Verfahren zur Risikoverteilung und Absicherung von Finanztransaktionen. Das Trennsystem bietet eine robuste Methode, um Vermögenswerte...
Zinsbelastungsgrad
Der Begriff "Zinsbelastungsgrad" bezieht sich auf ein Finanzindikator, der das Verhältnis der Zinszahlungen eines Unternehmens zu seinem operativen Gewinn misst. Dieser Grad dient als Maßstab, um die finanzielle Belastung eines...
Gruppenfreistellungsverordnungen
Gruppenfreistellungsverordnungen sind wichtige Rechtsinstrumente in der Europäischen Union, die es den Mitgliedstaaten ermöglichen, bestimmte wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen und Verhaltensweisen von Unternehmen innerhalb spezifischer Branchen oder Sektoren von der Notwendigkeit einer individuellen...