Box-Cox-Transformation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Box-Cox-Transformation für Deutschland.
Box-Cox-Transformation, auch bekannt als Box-Cox-Verfahren, bezeichnet eine statistische Methode zur Transformation von nicht-normalverteilten Daten.
Der Begriff "Box-Cox" stammt von den Statistikern George Box und David Cox, die diese Methode in den 1960er Jahren entwickelt haben. Die Box-Cox-Transformation wird häufig angewendet, um die Varianz in den Daten zu stabilisieren oder die Normalverteilung zu erreichen. Sie ist besonders nützlich, wenn lineare Modelle verwendet werden sollen, da viele dieser Modelle die Annahme einer Normalverteilung der Daten erfordern. Das Verfahren der Box-Cox-Transformation besteht darin, einen Parameter (λ) zu schätzen, der die beste Transformation der Daten liefert. λ kann jeden Wert annehmen, einschließlich negativer Werte, wobei verschiedene Werte unterschiedliche Transformationen bedeuten. Ein λ-Wert von 0 entspricht einer logarithmischen Transformation, während ein Wert von 1 keine Transformation bedeutet. Die Schätzung des optimalen λ-Wertes erfolgt oft durch Maximierung der maximalen Wertabweichung oder durch Minimierung der Varianz der transformierten Daten. Es gibt verschiedene Methoden zur Schätzung von λ, darunter Maximum-Likelihood-Schätzung und die Methode des Profil-Likelihoods. Die Box-Cox-Transformation kann auf verschiedene Arten angewendet werden, einschließlich der Transformation der gesamten Datensatzes oder nur einer bestimmten Variable. Sie ist nicht auf eine bestimmte Verteilung der Daten beschränkt und kann daher vielseitig in verschiedenen Anwendungsbereichen wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen eingesetzt werden. In der Praxis kann die Box-Cox-Transformation dazu beitragen, Verzerrungen zu korrigieren, die aufgrund von Nicht-Normalverteilung in den Daten auftreten können. Sie ermöglicht eine bessere Anpassung an statistische Modelle und verbessert die interpretierbaren Ergebnisse von Regressionen und anderen analytischen Ansätzen.unterproportionale Kosten
Unterproportionale Kosten sind ein Begriff aus den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapierinvestitionen. Diese beziehen sich auf die Kosten, die bei einer Investition anfallen, jedoch nicht proportional zum investierten Betrag...
Marktdurchdringungspreispolitik
Marktdurchdringungspreispolitik ist eine strategische Preisfestlegungsmethode, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Marktanteile in einem spezifischen Segment oder Markt zu erhöhen. Durch den Einsatz dieser Taktik versucht das Unternehmen, die...
Ermessensmissbrauch
Ermessensmissbrauch ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarkts und der Finanzwelt von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf eine Handlung oder Entscheidung, bei der das Ermessen einer Person,...
Dollaranleihen
Dollaranleihen sind Schuldverschreibungen, die von deutschen Unternehmen oder Institutionen in US-Dollar begeben werden. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Kapitalmärkte und bieten Investoren die Möglichkeit, in die US-amerikanische Währung zu...
Scheinhandlungsvollmacht
Scheinhandlungsvollmacht - Definition, Erläuterung und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Scheinhandlungsvollmacht, auch bekannt als fiktive Handlungsvollmacht, bezieht sich auf eine besondere Situation in den Kapitalmärkten, bei der eine Person, die scheinbar...
Erpressung
Erpressung ist eine rechtswidrige Handlung, bei der eine Person eine andere zur Gewährung eines Vorteils zwingt, indem sie droht, ihr Schaden zuzufügen oder vertrauliche Informationen offenzulegen. Diese Handlung ist in...
Erfinderrecht
Erfinderrecht bezieht sich auf die Rechte eines Erfinders in Bezug auf seine oder ihre Erfindung. Es ist ein rechtlicher Begriff, der die verschiedenen Aspekte des geistigen Eigentums eines Erfinders schützt...
statische Einkommen
Statische Einkommen, auch bekannt als festes Einkommen, beziehen sich auf regelmäßige Einnahmen, die sich nicht oder nur relativ geringfügig verändern. In der Welt der Kapitalmärkte bezeichnen statische Einkommen vor allem...
Stock Option
Aktienoptionen sind Finanzinstrumente, die es einem Anleger ermöglichen, eine bestimmte Anzahl von Aktien zu einem vorher festgelegten Preis zu einem späteren Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen. Eine Aktienoption bietet...
Innovationsstrategie
Innovationsstrategie: Die Innovationsstrategie ist eine umfassende Planung und Leitlinie, die von Unternehmen entwickelt wird, um Innovationen zu fördern und Wettbewerbsvorteile auf dem Markt zu erzielen. Sie legt den Rahmen fest, innerhalb...

