Eulerpool Premium

Bookbuilding Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bookbuilding für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Bookbuilding

Bookbuilding ist ein Verfahren, das von Unternehmen und ihren Konsortialbanken verwendet wird, um den angemessenen Ausgabepreis für neue Wertpapiere bei einer Aktienemission oder Anleiheausgabe zu ermitteln.

Es ist ein wichtiger Schritt bei der Platzierung von Wertpapieren am Kapitalmarkt. Der Prozess des Bookbuildings beginnt, wenn das Unternehmen beschließt, neue Wertpapiere auszugeben. Die Konsortialbanken werden dann beauftragt, potenzielle Investoren zu identifizieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, Aktien oder Anleihen zu zeichnen. Diese Investoren können institutionelle Anleger, vermögende Privatkunden oder andere interessierte Parteien sein. Die Konsortialbanken sammeln die Gebote der Investoren und erstellen ein Orderbuch, das Informationen über die Anzahl der gezeichneten Wertpapiere und den angegebenen Preis enthält. Dieses Orderbuch wird während des Bookbuilding-Prozesses fortlaufend aktualisiert. Die Preisspanne, zu der die Aktien oder Anleihen angeboten werden, wird oft zu Beginn des Prozesses festgelegt und kann über die Dauer des Bookbuildings angepasst werden, um die Marktnachfrage widerzuspiegeln. Die Konsortialbanken kommunizieren regelmäßig mit potenziellen Investoren und bewerten das Interesse sowie den Marktumfang für die angebotenen Wertpapiere. Dies ermöglicht es ihnen, den Angebotspreis genauer zu bestimmen. Das Ziel des Bookbuilding-Prozesses besteht darin, einen ausgewogenen Preis zu finden, der das Interesse der Investoren und die finanziellen Ziele des Unternehmens berücksichtigt. Während des Bookbuilding-Prozesses haben potenzielle Investoren die Möglichkeit, ihre Gebote anzupassen, um ihre Nachfrage zu zeigen oder die Anzahl der gewünschten Wertpapiere anzupassen. Dies ermöglicht eine dynamische Preisfindung und erleichtert die Festlegung eines wettbewerbsfähigen Ausgabepreises. Nach Abschluss des Bookbuilding-Prozesses werden die Wertpapiere zum endgültigen Ausgabepreis angeboten und an die Investoren zugeteilt. Die Konsortialbanken unterstützen das Unternehmen bei der Platzierung und der Abwicklung des Emissionsprozesses. Bookbuilding ist ein wichtiges Tool, das es Unternehmen ermöglicht, den fairen Marktpreis für ihre neuen Wertpapiere zu bestimmen. Es erleichtert die Platzierung und ermöglicht eine effiziente Kapitalbeschaffung am Kapitalmarkt. Der Prozess bietet Unternehmen auch eine wertvolle Einblicke in die Nachfrage und das Interesse der Investoren, was bei zukünftigen Emissionen von Vorteil sein kann.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Einfuhrrestriktion

Einfuhrrestriktion ist ein Begriff, der die Beschränkung der Einfuhr von Waren oder Dienstleistungen in ein bestimmtes Land beschreibt, die von der Regierung oder einer zuständigen Behörde erlassen wird. Diese Restriktionen...

Satzung

Die Satzung, auch bekannt als Gesellschaftsvertrag, ist ein rechtlich bindendes Dokument, das die Gründung einer Kapitalgesellschaft regelt und deren rechtliche Struktur sowie die Rechte und Pflichten der Gesellschafter festlegt. Es...

Europäisches Währungsabkommen (EWA)

Das Europäische Währungsabkommen (EWA) ist ein internationaler Vertrag, der 1955 unterzeichnet wurde und die wirtschaftliche Integration und monetäre Zusammenarbeit zwischen den teilnehmenden europäischen Ländern fördern soll. Das Hauptziel des EWA...

Verkehrsgefährdung

Verkehrsgefährdung: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Verkehrsgefährdung ist ein bedeutsamer Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, der insbesondere in Bezug auf potenziell riskante Anlageinstrumente, wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen,...

Deregulierung

Deregulierung - Definition Die Deregulierung ist ein politisches und wirtschaftliches Konzept, das auf die Verringerung oder Beseitigung von Regulierungen und staatlichen Vorschriften abzielt, um wirtschaftliche Freiheit und Effizienz zu fördern....

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz

Definition: Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) ist ein wesentliches Gesetz in Deutschland, das die Vergütung für die anwaltliche Tätigkeit regelt. Es ist maßgeblich für Anwaltskosten, Honorare und Gebühren und dient dem...

Marketing Intermediaries

Marketingintermediäre sind Organisationen oder Einzelpersonen, die zwischen Unternehmen und Endkunden agieren, um den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen zu fördern. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Vermarktung...

Unklarheitenregel

Die Unklarheitenregel bezieht sich auf ein spezielles Konzept im Bereich der Rechtsprechung und Vertragsinterpretation. Sie gilt als eine Grundregel, um eventuell auftretende Unklarheiten in Verträgen oder rechtlichen Dokumenten zu lösen. Bei...

fortlaufende Notierung

Die "fortlaufende Notierung" bezieht sich auf ein System, das von Börsen zur Preisfeststellung und zum Handel von Wertpapieren verwendet wird. In einem solchen System werden die Preise für Wertpapiere in...

Del Credere Agent

Del Credere Agent: Definition, Funktion und Bedeutung Der Begriff "Del Credere Agent" stammt aus dem Bereich des Handelsrechts und bezieht sich auf eine spezifische Art von Handelsvertreter. Im Englischen ist oft...