Bookbuilding Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bookbuilding für Deutschland.
Bookbuilding ist ein Verfahren, das von Unternehmen und ihren Konsortialbanken verwendet wird, um den angemessenen Ausgabepreis für neue Wertpapiere bei einer Aktienemission oder Anleiheausgabe zu ermitteln.
Es ist ein wichtiger Schritt bei der Platzierung von Wertpapieren am Kapitalmarkt. Der Prozess des Bookbuildings beginnt, wenn das Unternehmen beschließt, neue Wertpapiere auszugeben. Die Konsortialbanken werden dann beauftragt, potenzielle Investoren zu identifizieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, Aktien oder Anleihen zu zeichnen. Diese Investoren können institutionelle Anleger, vermögende Privatkunden oder andere interessierte Parteien sein. Die Konsortialbanken sammeln die Gebote der Investoren und erstellen ein Orderbuch, das Informationen über die Anzahl der gezeichneten Wertpapiere und den angegebenen Preis enthält. Dieses Orderbuch wird während des Bookbuilding-Prozesses fortlaufend aktualisiert. Die Preisspanne, zu der die Aktien oder Anleihen angeboten werden, wird oft zu Beginn des Prozesses festgelegt und kann über die Dauer des Bookbuildings angepasst werden, um die Marktnachfrage widerzuspiegeln. Die Konsortialbanken kommunizieren regelmäßig mit potenziellen Investoren und bewerten das Interesse sowie den Marktumfang für die angebotenen Wertpapiere. Dies ermöglicht es ihnen, den Angebotspreis genauer zu bestimmen. Das Ziel des Bookbuilding-Prozesses besteht darin, einen ausgewogenen Preis zu finden, der das Interesse der Investoren und die finanziellen Ziele des Unternehmens berücksichtigt. Während des Bookbuilding-Prozesses haben potenzielle Investoren die Möglichkeit, ihre Gebote anzupassen, um ihre Nachfrage zu zeigen oder die Anzahl der gewünschten Wertpapiere anzupassen. Dies ermöglicht eine dynamische Preisfindung und erleichtert die Festlegung eines wettbewerbsfähigen Ausgabepreises. Nach Abschluss des Bookbuilding-Prozesses werden die Wertpapiere zum endgültigen Ausgabepreis angeboten und an die Investoren zugeteilt. Die Konsortialbanken unterstützen das Unternehmen bei der Platzierung und der Abwicklung des Emissionsprozesses. Bookbuilding ist ein wichtiges Tool, das es Unternehmen ermöglicht, den fairen Marktpreis für ihre neuen Wertpapiere zu bestimmen. Es erleichtert die Platzierung und ermöglicht eine effiziente Kapitalbeschaffung am Kapitalmarkt. Der Prozess bietet Unternehmen auch eine wertvolle Einblicke in die Nachfrage und das Interesse der Investoren, was bei zukünftigen Emissionen von Vorteil sein kann.Gleitender Durchschnitt
Ein Gleitender Durchschnitt ist eine bekannte statistische Methode zur Analyse von Finanzdaten. Der Gleitende Durchschnitt zeigt den durchschnittlichen Preis eines Wertpapiers über einen bestimmten Zeitraum hinweg an und hilft Anlegern...
Bundesamt für Wehrverwaltung (BAWV)
Das Bundesamt für Wehrverwaltung (BAWV) ist eine deutsche Behörde, die für die Verwaltung der Wehrpflicht und des Zivildienstes sowie die Durchführung anderer mit dem Militär und der Verteidigung verbundener Aufgaben...
Division
Division – Definition im Bereich der Kapitalmärkte Eine Division bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf die Aufteilung oder Segmentierung eines Unternehmens in eigenständige Geschäftsbereiche, um eine verbesserte Steuerung, Überwachung und...
Einkommenspolitik
Die Einkommenspolitik ist ein entscheidendes Instrument der Wirtschaftspolitik, das darauf abzielt, das Einkommen in einer Volkswirtschaft zu beeinflussen und zu regulieren. Sie betrifft den Umgang mit den Einkommensverteilungen zwischen unterschiedlichen...
Betriebspersonengesellschaft
Betriebspersonengesellschaft ist ein Rechtsbegriff, der eine spezifische Organisationsform beschreibt, bei der natürliche Personen ein Unternehmen gründen und gemeinsam führen. Diese Organisationsstruktur findet insbesondere in Deutschland Anwendung und steht im Gegensatz...
arbeitsintensives Gut
Definition: Arbeitsintensives Gut Das Konzept des "arbeitsintensiven Guts" bezieht sich auf den Grad der Arbeitskraft, die benötigt wird, um ein bestimmtes Gut zu produzieren. Arbeitsintensive Güter sind Produkte oder Dienstleistungen, bei...
Betriebsmittelkredit
Definition des Begriffs "Betriebsmittelkredit": Ein Betriebsmittelkredit ist eine Form der Unternehmensfinanzierung, bei der ein Kreditinstitut oder eine andere Finanzierungseinrichtung einem Unternehmen kurzfristige Mittel zur Verfügung stellt, um den laufenden Betrieb und...
Refinanzierungsklausel
Die Refinanzierungsklausel ist eine Bestimmung in einem Kredit- oder Anleihevertrag, die die Konditionen und den Zeitpunkt der Refinanzierung regelt. Sie dient dazu, sicherzustellen, dass der Kreditgeber oder Anleihegläubiger seine Mittel...
Lichtwellenleiter
"Glossary Term: Lichtwellenleiter Definition: Der Begriff Lichtwellenleiter bezieht sich auf eine innovative Technologie in der Telekommunikationsbranche, die eine effiziente Übertragung von Lichtsignalen über große Entfernungen ermöglicht. Im Englischen wird der Begriff als...
Verwalter von Gewerbeimmobilien
Verwalter von Gewerbeimmobilien ist ein Berufsbild, das sich auf die Verwaltung von Gewerbeimmobilien spezialisiert hat. Gewerbeimmobilien sind Immobilien, die für gewerbliche Zwecke genutzt werden. Dazu gehören beispielsweise Bürogebäude, Einkaufszentren, Lagerhallen...

