Eulerpool Premium

Bioökonomie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bioökonomie für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Bioökonomie

Die Bioökonomie ist ein multidisziplinäres Feld, das sich mit der nachhaltigen Nutzung biologischer Ressourcen zur Herstellung von Produkten, Energie und Dienstleistungen befasst.

In der Bioökonomie werden biologische Prozesse und Organismen wie Pflanzen, Tiere, Mikroorganismen und deren genetisches Material genutzt, um wirtschaftliche Werte zu schaffen. Die Bioökonomie basiert auf einer umfassenden Nutzung der natürlichen Ressourcen, um den Bedarf an erneuerbaren Rohstoffen zu decken und gleichzeitig Umweltauswirkungen zu minimieren. Sie umfasst verschiedene Sektoren wie Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei, Biotechnologie, Lebensmittelproduktion, erneuerbare Energien und nachhaltige Chemie. In der Bioökonomie werden biologische Ressourcen in verschiedenen Phasen genutzt. Dies umfasst die Gewinnung und Verarbeitung von Biomasse, die Produktion von biochemischen Verbindungen, die Entwicklung neuer biobasierter Materialien und Produkte, die Implementierung von Biotechnologie zur Verbesserung der Produktivität und Effizienz in der Landwirtschaft, sowie die Entwicklung und Vermarktung von erneuerbarer Energie aus Biomasse und anderen biologischen Quellen. Die Bioökonomie bietet eine nachhaltige Alternative zu traditionellen, fossilen Ressourcen. Sie trägt zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und zur Bekämpfung des Klimawandels bei. Indem sie die Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Ressourcen verringert, schafft die Bioökonomie auch neue wirtschaftliche Möglichkeiten und Arbeitsplätze. Die Bioökonomie stellt jedoch auch besondere Herausforderungen dar, insbesondere in Bezug auf die Nachhaltigkeit der Produktion, die ökologischen Auswirkungen und die sozialen Auswirkungen auf ländliche Gemeinschaften. Es erfordert eine ganzheitliche Betrachtung der Wertschöpfungskette, von der Produktion bis zur Entsorgung, um sicherzustellen, dass die Bioökonomie tatsächlich nachhaltig ist. Die Entwicklung und Förderung der Bioökonomie erfordert daher eine starke Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Zivilgesellschaft. Es erfordert auch Investitionen in Forschung und Entwicklung, um neue Technologien und Lösungen zu schaffen, sowie politische Rahmenbedingungen, die eine nachhaltige bioökonomische Entwicklung ermöglichen. Insgesamt bietet die Bioökonomie ein vielversprechendes Modell für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Wirtschaft. Durch die Nutzung der enormen Fähigkeiten der Natur können wir eine zukunftsorientierte und nachhaltige Gesellschaft aufbauen, in der Wohlstand und Umweltschutz Hand in Hand gehen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Systemrisiko

Systemrisiko ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Risiko zu beschreiben, dass ein Ereignis oder eine Entwicklung das Gesamtsystem der Kapitalmärkte negativ beeinflusst. Dieses Risiko betrifft...

UN-Wirtschafts- und Sozialrat

UN-Wirtschafts- und Sozialrat (UNECOSOC), oder auf Englisch United Nations Economic and Social Council (ECOSOC), ist ein wichtiger Zweig der Vereinten Nationen (UN), der sich mit ökonomischen, sozialen und umweltbezogenen Fragen...

Baudarlehen

Baudarlehen wird als eine spezielle Form des Kreditvertrags im Bereich der Immobilienfinanzierung definiert. Es bezieht sich auf ein Darlehen, das von einem Kreditgeber an einen Kreditnehmer gewährt wird, um den...

Zwischengesellschaft

Zwischengesellschaft ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere in Verbindung mit internationalen Finanzstrukturen verwendet wird. Der Begriff leitet sich aus dem Deutschen ab und bedeutet wörtlich übersetzt "Zwischengesellschaft". Eine...

Schadstoff

Definition: Der Begriff "Schadstoff" bezieht sich auf eine Substanz oder einen Stoff, der schädlich für die Umwelt, die Gesundheit von Lebewesen oder Eigentum sein kann. In den Kapitalmärkten bezieht sich der...

Basiszinssatz

Der Basiszinssatz ist ein Konzept im Finanzwesen, das die Grundlage für die Berechnung von Zinsen in verschiedenen Märkten bildet. Er ist ein wichtiger Indikator für die allgemeinen Zinssätze in einer...

berufliche Rehabilitation

"Berufliche Rehabilitation" bezeichnet einen Prozess zur Wiederherstellung oder Verbesserung der Arbeitsfähigkeit einer Person, die aufgrund einer körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigung ihre Berufstätigkeit verloren hat oder ihre Beschäftigungsfähigkeit beeinträchtigt ist....

Vorsatz

Der Begriff "Vorsatz" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf die Absicht oder den Willen einer Person, sich in betrügerischer Absicht an einer Täuschung oder Manipulation zu beteiligen. Er wird...

Schmiergelder

Schmiergelder ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf undurchsichtige Zahlungen bezieht, die in illegale oder unethische Aktivitäten involviert sind. Oft wird dieser Begriff im Zusammenhang mit Korruption, Bestechung...

GMO

GMO (Global Macro Orderbuch) – Eine umfassende Definition für Investoren im Kapitalmarkt Das Globale Makro Orderbuch (GMO) bezieht sich auf eine innovative Anlagestrategie, die von einigen der weltweit führenden institutionellen Investoren...