Besitzwehr Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Besitzwehr für Deutschland.
"Besitzwehr" ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, der insbesondere bei der Bewertung von Vermögenswerten verwendet wird.
Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Besitz" und "Wehr" zusammen, wobei "Besitz" den Inhaber eines Vermögenswerts bezeichnet und "Wehr" eine Schutzmaßnahme darstellt. In den Kapitalmärkten bezieht sich "Besitzwehr" auf verschiedene Strategien und Instrumente, die eingesetzt werden, um den bestehenden Besitz eines Vermögenswerts vor potenziellen Verlusten oder Marktrisiken zu schützen. Das Hauptziel der Besitzwehr besteht darin, den Wert des Vermögenswerts zu erhalten oder zu steigern, während gleichzeitig mögliche Risiken minimiert werden. Es gibt verschiedene Arten von Besitzwehren, die je nach Art des Vermögenswerts und den individuellen Präferenzen des Investors eingesetzt werden können. Beispiele für Besitzwehren sind Derivate wie Optionen und Futures, die es dem Investor ermöglichen, sein Risiko zu begrenzen, indem er bestimmte Bedingungen für den zukünftigen Handel des Vermögenswerts festlegt. Des Weiteren können auch Absicherungsstrategien wie Short Selling oder Absicherungsinstrumente wie Versicherungen als Besitzwehren genutzt werden. Diese Strategien dienen dazu, gegen mögliche Verluste abzusichern, indem man auf den Rückgang des Vermögenswerts setzt oder eine Versicherung abschließt. Bei der Implementierung von Besitzwehren ist es wichtig, eine fundierte Risikoanalyse durchzuführen und die richtige Strategie entsprechend den individuellen Zielen und Umständen des Investoren auszuwählen. Zudem sollten auch die Kosten und potenziellen Erträge der Besitzwehr berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Strategie den gewünschten Nutzen bringt. Insgesamt ist "Besitzwehr" ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, der den Schutz des Vermögenswerts und die Minimierung von Risiken für Investoren betont. Die effektive Anwendung von Besitzwehren kann dazu beitragen, potenzielle Verluste zu begrenzen und gleichzeitig Renditen zu optimieren.Warenterminbörse
Die Warenterminbörse ist ein spezialisierter Finanzmarkt, auf dem Terminkontrakte für Rohstoffe gehandelt werden. Dieser Markt bietet Investoren eine Plattform, um zukünftige Lieferungen von Wareneinheiten zu festgelegten Preisen zu kaufen oder...
Grundbuchberichtigungszwang
Grundbuchberichtigungszwang ist ein Begriff aus dem deutschen Immobilien- und Grundbuchrecht und bezieht sich auf eine gerichtlich angeordnete Änderung der im Grundbuch eingetragenen Informationen. Das Grundbuch dient als offizielles Register für...
Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr
Das Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw) ist die zentrale Verwaltungsbehörde innerhalb der Bundeswehr, die für die Planung, Steuerung und Verwaltung des Personalwesens zuständig ist. Es ist eine maßgebliche Institution...
bankmäßige Zahlung
Definition: Bankmäßige Zahlung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf eine Transaktion bezieht, bei der Geldmittel elektronisch von einem Bankkonto auf ein anderes übertragen...
Armutsindikatoren
Armutsindikatoren sind messbare Faktoren, die verwendet werden, um den Grad der Armut in einer bestimmten Region, Bevölkerung oder Gesellschaft zu bestimmen. Diese Indikatoren dienen dazu, objektive Daten zu sammeln und...
Upload
Im professionellen Bereich der Kapitalmärkte bezeichnet der Begriff "Upload" den Vorgang des Hochladens von Daten, Dokumenten oder Informationen auf eine elektronische Plattform oder eine Website. Dies ermöglicht es Benutzern, relevante...
Thünensche Ringe
Thünensche Ringe sind ein Begriff, der in der landwirtschaftlichen Wirtschaftsgeographie Verwendung findet. Dieses Konzept wurde von dem deutschen Volkswirt Johann Heinrich von Thünen im 19. Jahrhundert entwickelt und ist ein...
Kassenfehlbetrag
Kassenfehlbetrag ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um einen negativen Kontostand zu beschreiben, der in einem bestimmten Zeitraum bei einem Unternehmen oder einer Organisation auftritt. Dieser Begriff...
Real Time Strategic Change
Real Time Strategic Change (RTSC) beschreibt einen Ansatz zur Unternehmensveränderung, der darauf abzielt, Veränderungen in Echtzeit umzusetzen und gleichzeitig die strategische Ausrichtung des Unternehmens beizubehalten. Es basiert auf der grundlegenden...
Existenzgründer
Der Begriff "Existenzgründer" bezieht sich auf eine Einzelperson oder eine Gruppe von Personen, die ein neues Unternehmen gründen oder eine Geschäftsidee in die Tat umsetzen. Existenzgründer bringen ihre Ideen in...

