Eulerpool Premium

Bertrand-Modell Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bertrand-Modell für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Bertrand-Modell

Das Bertrand-Modell ist ein ökonomisches Modell, das in der Spieltheorie verwendet wird, um das Verhalten von Unternehmen in einem oligopolistischen Markt zu analysieren.

Das Modell wurde erstmals von Joseph Bertrand im 19. Jahrhundert entwickelt und ist heute ein wichtiges Instrument zur Untersuchung des Wettbewerbsverhaltens von Unternehmen in verschiedenen Industrien. Im Bertrand-Modell wird angenommen, dass es nur zwei Unternehmen gibt, die identische Produkte herstellen und miteinander um die Marktanteile konkurrieren. Jedes Unternehmen wählt einen Preis, mit dem es sein Produkt anbietet, und die Verbraucher entscheiden, welches Unternehmen sie aufgrund des Preises wählen. Das Modell geht davon aus, dass die Verbraucher immer das Produkt des Unternehmens mit dem niedrigsten Preis wählen. Im Bertrand-Modell treten Unternehmen als Preisführer auf und versuchen, ihre Preise so zu setzen, dass sie ihre Konkurrenten übertrumpfen und mehr Marktanteile gewinnen. Dies führt zu einem intensiven Wettbewerb zwischen den Unternehmen, da sie versuchen, ihre Preise ständig zu senken, um den anderen Konkurrenten zu unterbieten. Im Allgemeinen führt das Bertrand-Modell zu einem Zustand des perfekten Wettbewerbs, in dem die Preise der Unternehmen gleich den Grenzkosten sind. Dies liegt daran, dass die Unternehmen keinen Anreiz haben, ihre Preise weiter zu senken, da sie dadurch einen Verlust machen würden. Infolgedessen stellen die Unternehmen ihr Produkt zu einem Preis bereit, der ihre Kosten abdeckt, aber nicht höher ist als der Preis ihres Konkurrenten. Das Bertrand-Modell hat sowohl theoretische als auch praktische Anwendungen. Auf theoretischer Ebene ermöglicht es das Modell die Untersuchung der Preissetzung und des Wettbewerbsverhaltens in oligopolistischen Märkten. Auf praktischer Ebene können Unternehmen das Modell verwenden, um ihre Preise und Marktstrategien zu analysieren und zu optimieren, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Insgesamt ist das Bertrand-Modell ein wichtiges Instrument zur Analyse des Wettbewerbsverhaltens von Unternehmen in oligopolistischen Märkten. Durch die Anwendung des Modells können Unternehmen ihre Preissetzung und Marktstrategien verbessern und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Konsistenztheorie

Konsistenztheorie bezieht sich auf eine theoretische Perspektive in der Verhaltensfinanzierung, die untersucht, wie Anleger ihre Anlageentscheidungen auf der Grundlage von Informationen und Erfahrungen treffen. Die Theorie besagt, dass Anleger nach...

Autokorrelationstest

Der Autokorrelationstest ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzanalyse verwendet wird, um die Existenz von Autokorrelationen in einer Reihe von Beobachtungen zu überprüfen. Autokorrelation bezieht sich auf die Abhängigkeit...

Geldwechsler

Der Begriff "Geldwechsler" bezieht sich auf eine Person oder ein Unternehmen, das sich auf den Umtausch von Währungen spezialisiert hat. Diese Unternehmen können als Banken oder unabhängige Wechselstuben fungieren und...

Zwangsmittel

Titel: Was bedeutet "Zwangsmittel" in den Kapitalmärkten? Einleitung: Im Kapitalmarkt gibt es eine Vielzahl von Begriffen und Konzepten, die für Investoren von entscheidender Bedeutung sind. Eine solche Fachterminologie, die häufig verwendet wird,...

Rätedemokratie

Rätedemokratie ist ein politisches System, das auf der Idee der kollektiven Selbstverwaltung basiert und die direkte Beteiligung der Bevölkerung in Entscheidungsprozessen betont. In einer Rätedemokratie werden Räte, auch bekannt als...

Gewährverband

Title: Gewährverband - Ein umfassender Leitfaden für Investoren in Kapitalmärkten Meta-Description: Eine präzise Definition von Gewährverband, einem wichtigen Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Erfahren Sie, wie dieses Instrument Investoren dabei unterstützt,...

Provisionierung

Provisionierung bezeichnet den Prozess der Bereitstellung von finanziellen Mitteln zur Erfüllung von Verbindlichkeiten oder zur Absicherung von künftigen finanziellen Verpflichtungen. In Bezug auf Kapitalmärkte umfasst die Provisionierung die spezifische Zuweisung...

Insolvenzverfahren

Insolvenzverfahren ist ein juristischer Prozess, der in Deutschland angewendet wird, um einem Schuldner, der seine Schulden nicht mehr bedienen kann, die Gelegenheit zu geben, seine Schulden zu begleichen oder zu...

Pseudocode

Pseudocode, auf Deutsch auch als Pseudocode bezeichnet, ist eine flexible Methode zur beschreibenden Programmierung, die verwendet wird, um den Funktionsablauf eines Algorithmus oder Computerprogramms zu illustrieren. Es handelt sich dabei...

Vermögensamt

Vermögensamt Definition: Das Vermögensamt, auch bekannt als Vermögensverwaltungsamt, bezieht sich auf eine staatliche oder private Institution, die die Verwaltung von Vermögenswerten für verschiedene Zwecke übernimmt. Diese Institutionen agieren als Treuhänder und...