Bereichscontrolling Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bereichscontrolling für Deutschland.
Definition von "Bereichscontrolling": Bereichscontrolling ist ein wesentlicher Bestandteil des Unternehmenscontrollings und bezieht sich auf die umfassende Überwachung und Steuerung der betrieblichen Teilbereiche eines Unternehmens.
Es ist ein strategischer Prozess, der dazu dient, die Leistung und Effizienz der einzelnen Geschäftseinheiten zu messen, zu analysieren und zu verbessern. Bereichscontrolling ermöglicht es Unternehmen, ihre finanziellen und betriebswirtschaftlichen Ziele zu erreichen, indem es ihnen detaillierte Einblicke in die Leistungsfähigkeit ihrer Bereiche gibt. Im Bereich des Bereichscontrollings werden verschiedene Instrumente eingesetzt, um relevante Informationen zu sammeln und zu analysieren. Dazu gehören beispielsweise die Budgetierung, die Kostenrechnung, die Kennzahlenermittlung und die Wirtschaftlichkeitsanalyse. Durch diese Instrumente können das Einkommen, die Kosten, die Rentabilität und die finanzielle Stabilität der jeweiligen Geschäftsbereiche bewertet werden. Darüber hinaus ermöglicht das Bereichscontrolling eine fundierte Entscheidungsfindung auf Basis von Daten und Fakten. Es unterstützt die Bereichsleiter dabei, die Unternehmensziele effektiv zu verfolgen, indem es ihnen regelmäßige Berichte und Analysen zur Verfügung stellt. Diese Berichte geben detaillierte Einblicke in die finanzielle Leistung der einzelnen Bereiche, identifizieren mögliche Schwachstellen und liefern Empfehlungen für strategische Maßnahmen und Verbesserungen. Bereichscontrolling ist insbesondere in Unternehmen mit mehreren Geschäftsbereichen von großer Bedeutung, da es ermöglicht, die einzelnen Geschäftseinheiten gezielt zu steuern und zu optimieren. Es trägt dazu bei, Ineffizienzen zu identifizieren, Ressourcen zu maximieren und wirtschaftliches Wachstum zu fördern. Durch ein effektives Bereichscontrolling werden die einzelnen Bereiche zu profitablen Einheiten, die zum Gesamterfolg des Unternehmens beitragen. Als integraler Bestandteil des Unternehmenscontrollings spielt Bereichscontrolling eine entscheidende Rolle bei der Maximierung des Shareholder Value und der nachhaltigen Entwicklung eines Unternehmens. Es bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre betriebliche Leistung zu optimieren, Risiken zu minimieren und einen langfristigen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.Lookback Optionen
Lookback Optionen sind eine Art von exotischen Optionen, die eine einzigartige Struktur aufweisen, um das Risiko von Marktvolatilität zu minimieren. Bei Lookback Optionen wird der Strike-Preis retrospektiv ausgewählt, indem der...
SEPA-Verordnung
SEPA-Verordnung, auch als SEPA-Verfahren bekannt, steht für Single Euro Payments Area-Verordnung. Diese Verordnung wurde von der Europäischen Union (EU) erlassen, um den Zahlungsverkehr in Euro innerhalb Europas zu vereinheitlichen und...
Kundenlebenszyklus
Der Kundenlebenszyklus beschreibt den umfassenden Prozess der Interaktion zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Kundenbindung und möglichen Wiederholungsgeschäften. In der Welt der Kapitalmärkte ist...
Auslandseinsatz
Definition: Auslandseinsatz is a German term used in the context of capital markets, often refering to the international deployment or foreign assignment of investments in financial instruments such as stocks,...
Bundesfreiwilligendienst
Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Freiwilligendienstprogramm in Deutschland, das es jungen Menschen ermöglicht, sich in verschiedenen gemeinwohlorientierten Bereichen zu engagieren. Es wurde im Jahr 2011 eingeführt und bietet eine breite Palette...
Tarifbildung
Tarifbildung ist ein Begriff, der in den Bereichen Arbeitsmarkt und Wirtschaft häufig verwendet wird und sich auf den Prozess der Festlegung von Löhnen und Vergütungen für bestimmte Berufe oder Tätigkeiten...
Geschicklichkeit
Definition von "Geschicklichkeit": Die Geschicklichkeit ist ein im Bereich der Kapitalmärkte verwendeter Begriff, der die Fähigkeit eines Investors beschreibt, kluge und effektive Entscheidungen zu treffen, um Renditen zu erzielen und Risiken...
Kraftwagendichte
Kraftwagendichte ist ein äußerst wichtiges Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und insbesondere bei der Analyse von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen eine entscheidende Rolle spielt. Diese...
Geldstromanalyse
Geldstromanalyse ist ein Begriff, der sich auf die detaillierte Untersuchung des Geldflusses in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche bezieht. Diese Analyse ermöglicht es Investoren, den Zustand des Marktes...
Auftragszeit (T)
Auftragszeit (T) bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem ein Händler oder Investor eine Order zur Ausführung an einen Handelsplatz oder Broker übermittelt. In den Kapitalmärkten ist die Auftragszeit ein...

