Eulerpool Premium

Baxter-King-Filter Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Baxter-King-Filter für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Baxter-King-Filter

Der Baxter-King-Filter ist eine statistische Methode zur Glättung von Volatilität in Finanzzeitreihen, die insbesondere in der Kapitalmarktforschung weit verbreitet ist.

Entwickelt von James D. Baxter und Robert G. King im Jahr 1993, ist dieser Filter äußerst wertvoll für Investoren, die eine präzisere Analyse der Marktbedingungen und eine bessere Vorhersage von zukünftigen Preisschwankungen anstreben. Der Baxter-King-Filter basiert auf der Annahme, dass die Volatilität von Finanzzeitreihen nicht konstant ist, sondern im Laufe der Zeit variieren kann. Dieser Filter identifiziert und eliminiert unerwünschtes Rauschen und Glättungseffekte, die durch kurzfristige Preiskorrekturen verursacht werden. Durch die Berücksichtigung von längeren zeitlichen Mustern können Anleger ein klareres Bild von der zugrunde liegenden Volatilität erhalten und treffendere Entscheidungen treffen. Die Implementierung des Baxter-King-Filters ist recht einfach. Zunächst wird eine Schätzung der Volatilität für die Finanzzeitreihe unter Verwendung eines konventionellen Schätzverfahrens wie GARCH (Generalized Autoregressive Conditional Heteroskedasticity) berechnet. Anschließend wird der Baxter-King-Filter angewendet, um eine geglättete Volatilitätsschätzung zu erhalten. Die Hauptvorteile des Baxter-King-Filters liegen in seiner Fähigkeit, kurzfristige Störungen zu dämpfen und gleichzeitig signifikante längerfristige Volatilitätstrends beizubehalten. Investoren können dadurch eine genaue Vorstellung von den zugrunde liegenden Marktbedingungen erhalten und ihre Handelsstrategien entsprechend anpassen. Mit der wachsenden Popularität von Kryptowährungen und digitalen Assets hat der Baxter-King-Filter auch in diesem Bereich an Bedeutung gewonnen. Da Kryptowährungen oft von hoher Volatilität geprägt sind, kann der Einsatz des Baxter-King-Filters dazu beitragen, das Risiko zu reduzieren und eine fundierte Bewertung dieser Vermögenswerte zu ermöglichen. Als führende Plattform für Finanzforschung und Aktienmarktanalysen ist Eulerpool.com stolz darauf, eine umfassende Glossar-/Lexikonressource anzubieten, die Definitionen wie den Baxter-King-Filter enthält. Investoren und Händler können sich auf Eulerpool.com verlassen, um fundierte Entscheidungen zu treffen, ihre Kenntnisse zu erweitern und von den besten verfügbaren Ressourcen zur Kapitalmarktforschung zu profitieren. Hinweis: Dieser SEO-Text enthält 267 Wörter. Bitte beachten Sie, dass der Inhalt dieses Textes nur als Beispiel dient und möglicherweise nicht den genauen Anforderungen oder den aktuellen Informationen zu "Baxter-King-Filter" entspricht. Es wird empfohlen, den Text weiter anzupassen und zu aktualisieren, um den genauen Anforderungen und hochwertigen Informationen zu entsprechen, die Eulerpool.com bieten möchte.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Unternehmensanleihen

Unternehmensanleihen sind Schuldverschreibungen, die von Unternehmen ausgegeben werden, um Kapital zu beschaffen. Sie sind eine beliebte Form der Unternehmensfinanzierung, da sie eine Alternative zum Bankkredit darstellen und Unternehmen eine Möglichkeit...

außerordentliche Kündigung

Die außerordentliche Kündigung ist ein juristischer Begriff, der im Kontext von Verträgen im Kapitalmarkt verwendet wird. Sie stellt das Recht eines Vertragspartners dar, den Vertrag vorzeitig zu beenden, wenn bestimmte...

Lagerbuch

Lagerbuch, auch bekannt als Wertpapierbuch, bezieht sich auf ein registriertes Buch oder eine Datenbank, die detaillierte Informationen über Bestände von Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten, enthält. Es dient...

Zollniederlage

Definition: Die "Zollniederlage" bezieht sich auf einen Begriff im Bereich des internationalen Handels, insbesondere im Kontext von Import und Export von Waren. Eine Zollniederlage tritt auf, wenn eine Ware von...

Werner-Plan

Der Werner-Plan ist ein finanzwirtschaftliches Konzept, das eng mit der Modernisierung der Infrastruktur im Nachkriegsdeutschland verbunden ist. Benannt nach dem deutschen Ökonomen und Politiker Pierre Werner, wurde der Werner-Plan in...

progressiver Akkord

"Progressiver Akkord" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der verwendet wird, um eine bestimmte Art von Anleihen zu beschreiben. Diese Art von Anleihe zeichnet sich durch ihre flexiblen Zinskonditionen aus,...

Beschwer

Beschwer, auch bekannt als "Schuldverschreibung" oder "Anleihe" ist ein weit verbreitetes Instrument auf den Kapitalmärkten. Es handelt sich um eine schriftliche Verpflichtung einer Schuldnerpartei, Kapital von einer Gläubigerpartei zu leihen....

Altlastenverdacht

Altlastenverdacht ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Hinblick auf den Handel mit Wertpapieren, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Er bezieht sich auf den Verdacht oder das Risiko,...

Parallelimport

Der Begriff "Parallelimport" bezieht sich auf den Handel mit Waren, insbesondere in Bezug auf den internationalen Handel und die Kapitalmärkte. Beim Parallelimport werden Produkte, die bereits auf dem Markt eines...

Ratenkredit

Ratenkredit – Definition und Erklärung in der Finanzwelt Ein Ratenkredit ist eine gängige Form der Kreditfinanzierung, die es Privatpersonen und Unternehmen ermöglicht, größere Anschaffungen zu tätigen oder Kapitalbedürfnisse zu decken. Bei...