Bankenrettung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bankenrettung für Deutschland.
Die Bankenrettung bezeichnet Maßnahmen, die ergriffen werden, um eine oder mehrere Banken vor einem drohenden oder bereits eingetretenen Zusammenbruch zu bewahren.
Die Gründe für eine solche Rettung können verschieden sein und reichen von wirtschaftlichen oder finanziellen Schwierigkeiten bis hin zu Systemrisiken für die Gesamtwirtschaft. Eine Bankenrettung ist in der Regel eine Aufgabe, die von den Regierungen oder den Zentralbanken übernommen wird. Oftmals geschieht dies durch die Vergabe von Finanzhilfen oder durch die Übernahme von Anteilen an den betroffenen Banken. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Liquidität und die Stabilität der betroffenen Banken zu erhalten, um so eine Insolvenz und damit verbundene negative Auswirkungen auf die Wirtschaft zu vermeiden. Eine Bankenrettung kann verschiedene Auswirkungen auf die betroffenen Banken, die beteiligten Staaten sowie die Finanzmärkte haben. Zunächst kann die Rettung die Selbstverpflichtung der Banken, sich selbst zu regulieren, schwächen. Es besteht die Sorge, dass die betroffenen Banken in Zukunft weniger vorsichtig agieren, da sie auf eine erwartete Rettung durch Regierungen und Zentralbanken zählen können. Auf der anderen Seite kann eine Bankenrettung zu einer Stabilisierung des Finanzsystems beitragen, indem sie eine Kettenreaktion von Bankenschieflagen verhindert. Die Folgen einer Insolvenz können zu einem Systemrisiko führen, welches für die Gesamtwirtschaft bedrohlich sein kann. Allerdings birgt eine Bankenrettung auch Risiken für die betroffenen Staaten. Zum einen können die Kosten für die Rettungsmaßnahmen die Staatsausgaben erhöhen. Zum anderen besteht die Gefahr, dass eine Bankenrettung als Indikator für eine Schwäche des gesamten Finanzsystems interpretiert wird und somit das Vertrauen in die Finanzmärkte beeinträchtigt. Eine erfolgreiche Bankenrettung setzt daher eine sorgfältige Abwägung der Risiken und Chancen sowie eine genaue Kenntnis der Funktionsweise des Finanzsystems voraus.Lohnpolitik
Lohnpolitik bezeichnet die strategische Planung und Umsetzung von Lohnmaßnahmen in einem Unternehmen oder einer Volkswirtschaft. Sie umfasst sämtliche Entscheidungen und Maßnahmen, die in Bezug auf Gehälter, Löhne und Entlohnungspolitik getroffen...
externe Datenbank
Definition der "Externe Datenbank": Eine externe Datenbank bezieht sich auf ein Datenverwaltungssystem, das unabhängig von einer bestimmten Anwendung oder Organisation existiert. Sie dient als umfassendes Repository für verschiedene Arten von Informationen,...
Steuerpolitik
Die Steuerpolitik bezieht sich auf die Gestaltung, Durchführung und Änderung der steuerlichen Rahmenbedingungen eines Landes. Sie umfasst sämtliche Maßnahmen, die von der Regierung ergriffen werden, um Einnahmen durch Steuern zu...
Wohnzweck
Definition of "Wohnzweck" in the Context of Capital Markets Wohnzweck ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Immobilieninvestitionen verwendet wird. Insbesondere bezieht es sich auf den Zweck einer Immobilie als Wohnraum...
Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Anlageberatung
Die Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Anlageberatung (DVFA) ist eine renommierte, branchenführende Organisation, die sich der Förderung von Spitzenleistungen in der Finanzanalyse und Anlageberatung widmet. Als ein bedeutender Verband finanzieller...
Ausschreibung von Arbeitsplätzen
Die Ausschreibung von Arbeitsplätzen ist ein entscheidender Prozess, der von Unternehmen durchgeführt wird, um vakante Positionen zu besetzen und qualifizierte Fachkräfte anzuziehen. Dieser Prozess beinhaltet die Veröffentlichung von Stellenanzeigen auf...
CML-Methode
Die CML-Methode, auch bekannt als Capital Market Line-Methode, ist ein leistungsfähiges Analyseinstrument, das in der Kapitalmarktforschung und im Portfolio-Management verwendet wird. Diese Methode dient dazu, das optimale Verhältnis von Risiko...
Produktionshauptbetrieb
Definition: Der Begriff "Produktionshauptbetrieb" bezieht sich auf den zentralen Produktionsstandort eines Unternehmens, an dem die Hauptaktivitäten im Zusammenhang mit der Herstellung von Waren oder Dienstleistungen stattfinden. Dieser Begriff wird häufig in...
Wanderungsvolumen
Das Wanderungsvolumen bezieht sich auf das Gesamtvolumen der Kapitalbewegungen, die von einem bestimmten Anlageprodukt zu einem anderen fließen. In einfacheren Worten ausgedrückt, spiegelt es das Ausmaß wider, in dem Investoren...
Sammelbewertung
Sammelbewertung bezeichnet eine wichtige Analysemethode in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Methode wird verwendet, um den Wert mehrerer Anlagen oder Aktiva innerhalb eines Portfolios zu berechnen und...

