Balanced Scorecard Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Balanced Scorecard für Deutschland.
Access the world's leading financial data and tools
Subscribe for $2 Balanced Scorecard (ausgewogenes Leistungsbild) ist ein strategisches Managementinstrument, welches von Dr.
Robert S. Kaplan und Dr. David P. Norton entwickelt wurde. Es ermöglicht Unternehmen, ihre strategischen Ziele zu identifizieren, zu kommunizieren und zu messen. Diese Messungen basieren auf einer ausgewogenen Kombination von finanziellen und nicht-finanziellen Faktoren, um eine umfassende Leistungsbeurteilung zu ermöglichen. Die Balanced Scorecard betrachtet ein Unternehmen aus vier verschiedenen Perspektiven: Finanzperspektive, Kundenperspektive, interne Prozessperspektive und Lern- und Wachstumsperspektive. In der Finanzperspektive werden finanzielle Ziele und Kennzahlen wie Umsatzwachstum, Rentabilität und Kapitalrendite betrachtet. Es ermöglicht Unternehmen, den Erfolg ihrer Strategie in finanzieller Hinsicht zu bewerten. Die Kundenperspektive konzentriert sich auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden. Hier werden Faktoren wie Kundenzufriedenheit, Kundenbindung und Kundentreue gemessen. Eine starke Kundenperspektive ist entscheidend, um langfristiges Wachstum und Erfolg sicherzustellen. Die interne Prozessperspektive analysiert die internen Abläufe und Prozesse eines Unternehmens. Es werden Effizienz, Qualität, Innovation und Geschwindigkeit der Prozesse bewertet. Eine optimierte interne Prozessperspektive trägt zur Verbesserung der betrieblichen Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit bei. Die Lern- und Wachstumsperspektive legt den Fokus auf die Fähigkeiten, das Wissen und die Entwicklung des Unternehmens. Hier werden Mitarbeitertraining und -entwicklung, Technologieinvestitionen und organisatorische Kultur bewertet. Eine starke Lern- und Wachstumsperspektive fördert Innovation und ermöglicht es Unternehmen, sich an neue Herausforderungen anzupassen. Durch die Ausgewogenheit dieser vier Perspektiven bietet die Balanced Scorecard Unternehmen eine umfassende Methode zur Messung und Überwachung ihrer strategischen Ziele. Die Messung erfolgt anhand von spezifischen Leistungskennzahlen, die von Unternehmen basierend auf ihren individuellen Zielen und Anforderungen ausgewählt werden. Die Implementierung einer Balanced Scorecard erfordert eine klare Definition der strategischen Ziele, die Identifizierung der relevanten Leistungskennzahlen und die Festlegung von Zielen für jede Perspektive. Um die Wirksamkeit der Balanced Scorecard sicherzustellen, ist eine regelmäßige Überwachung und Anpassung erforderlich. Mit einer optimierten Balanced Scorecard können Unternehmen Leistungsengpässe identifizieren, Prioritäten setzen und ihre strategische Ausrichtung verbessern. Sie ermöglicht es Führungskräften, strategische Entscheidungen auf der Grundlage umfassender Daten zu treffen. Bei Eulerpool.com bieten wir als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten eine umfangreiche Glossar-Ressource für Investoren im Kapitalmarkt an. Unser Glossar enthält detaillierte Erklärungen von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Die Definitionen sind präzise, verständlich und technisch korrekt formuliert, um Investoren dabei zu unterstützen, ein besseres Verständnis des Kapitalmarkts zu erlangen und bessere Anlageentscheidungen zu treffen. Unsere SEO-optimierte Plattform stellt sicher, dass unsere Glossar-Inhalte leicht zugänglich sind und relevante Suchergebnisse liefern.Erbbauzinsreallast
Erbbauzinsreallast ist eine rechtliche Bestimmung im deutschen Immobilienrecht, die eng mit dem Erbbaurecht verbunden ist. Das Erbbaurecht gewährt einem Erbbauberechtigten das Recht, ein Gebäude oder eine andere bauliche Anlage auf...
evolutorische Wachstumstheorie
evolutorische Wachstumstheorien beziehen sich auf eine komplexe Gruppe von wirtschaftlichen Theorien, die sich mit dem Verständnis und der Erklärung des Wachstums in einer Volkswirtschaft befassen. Diese Theorien betonen den evolutionären...
Videokonferenz
Die Videokonferenz ist eine innovative Kommunikationsmethode in der heutigen Geschäftswelt, die es Benutzern ermöglicht, visuelle und auditive Verbindungen in Echtzeit herzustellen, unabhängig von ihrer physischen Lage. Durch die Kombination der...
Surrogation
Die Surrogation ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Kreditverträgen oder Schuldtiteln verwendet wird und den Vorgang beschreibt, bei dem eine Partei die Rechte und Pflichten einer anderen Partei...
zweistufige Kommunikation
Definition: Zweistufige Kommunikation Zweistufige Kommunikation ist ein Konzept in der Finanzwelt, das sich auf den Prozess bezieht, bei dem wichtige Informationen oder Entscheidungen von Unternehmen an die Investoren weitergegeben werden. Dieses...
Sozialpartner
Title: Sozialpartner - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Introduction: Der Begriff "Sozialpartner" bezieht sich im Kapitalmarkt auf die Institutionen oder Organisationen, die in einer Partnerschaft zusammenarbeiten, um die sozialen und wirtschaftlichen...
hedonischer Ansatz
Hedonischer Ansatz ist ein Konzept, das in der ökonomischen Theorie und Marktforschung verwendet wird, um den Wert von Konsumgütern oder Dienstleistungen zu bestimmen. Dieser Ansatz beruht auf der Annahme, dass...
Thiebout-Theorem
Thiebout-Theorem (oder Thiebout's Theorem) ist ein theoretisches Konzept, das in der Finanzwissenschaft angewendet wird, um die Art und Weise zu erklären, wie die Wettbewerbsbedingungen in lokalen oder Regionalmärkten die Auswahl...
dreizehnter Buchungsmonat
Definition of "dreizehnter Buchungsmonat": Der Begriff "dreizehnter Buchungsmonat" bezieht sich auf einen zusätzlichen Buchungsmonat, der häufig in Unternehmen oder Organisationen eingesetzt wird, um zusätzliche Transaktionen oder Geschäftsvorgänge zu erfassen. Dieser zusätzliche...
Konzerndeckungsbeitrag
Der Begriff "Konzerndeckungsbeitrag" bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl, die bei der Unternehmensanalyse in Kapitalmärkten verwendet wird. Diese Kennzahl ermöglicht es Investoren, die Rentabilität eines Konzerns zu bewerten und fundierte...