Backwardation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Backwardation für Deutschland.
Backwardation, auf Deutsch auch als Rückwärtsverzinsung bekannt, ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Rohstoffe und Futures, verwendet wird.
Es bezieht sich auf die Situation, in der der Preis für ein zukünftig fälliges Terminkontrakt niedriger ist als der aktuelle Spotpreis des Basiswertes. Der Begriff "Backwardation" leitet sich von der Tatsache ab, dass dieser Preisunterschied im Kontext eines Futures-Kontrakts abnormal und gegenwärtig ungewöhnlich ist. In einem normalen Marktumfeld, in dem die Erwartungen für die Zukunft positiv sind und eine Ausgleichsbewegung stattfindet, kann der Preis für einen Terminkontrakt über dem aktuellen Spotpreis liegen. Dies wäre als "Contango" bekannt. Wenn der Futures-Preis jedoch niedriger ist als der aktuelle Spotpreis, deutet dies auf eine Knappheit oder einen Engpass auf dem Markt hin. Es gibt verschiedene Faktoren, die zu einer Rückwärtsverzinsung führen können, wie beispielsweise Angebotsknappheit, erhöhte Nachfrage, politische Unsicherheiten oder andere unvorhersehbare Ereignisse. Backwardation kann verschiedene Auswirkungen haben. Zum einen kann sie dazu führen, dass Spekulanten Terminkontrakte kaufen und diese sofort liefern, um von diesem Preisunterschied zu profitieren. Dies kann möglicherweise zu einer Verringerung des Angebots führen und den allgemeinen Preis nach oben treiben. Des Weiteren kann Backwardation auch als Indikator für eine bevorstehende Veränderung im Markt dienen. Es könnte darauf hindeuten, dass die Marktteilnehmer negative Erwartungen für die Zukunft haben, beispielsweise eine mögliche Verknappung der Ware oder eine negative Entwicklung der wirtschaftlichen Bedingungen. Daher können Investoren diese Informationen nutzen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Insgesamt ist Backwardation ein wichtiger Indikator für das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage auf den Finanzmärkten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Marktbedingungen nicht immer vorherrschend sind und sich schnell ändern können. Daher sollten Investoren stets die aktuellen Marktentwicklungen berücksichtigen und professionellen Rat einholen, bevor sie ihre Anlagestrategie anpassen. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Wertpapieranalysen veröffentlichen wir auf Eulerpool.com eine umfangreiche, professionell kuratierte und ständig erweiterte Glossar- und Lexikon-Sammlung für Investoren auf den Kapitalmärkten. Unser Fokus liegt dabei auf den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar bietet Ihnen qualitativ hochwertige und präzise Definitionen, um Ihnen ein besseres Verständnis der fachspezifischen Begriffe und Konzepte zu ermöglichen. Entdecken Sie auf Eulerpool.com die umfangreichste und beste Informationsquelle für Ihre Investitionsentscheidungen in der schnelllebigen Finanzwelt.Arbeitswert
Arbeitswert ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaftstheorie, der den Wert der menschlichen Arbeit bei der Produktion von Gütern oder Dienstleistungen beschreibt. Es bezieht sich auf die Menge an Arbeit,...
Abgeltungssteuer
Die Abgeltungssteuer ist eine Steuer, die auf Kapitalerträge in Deutschland erhoben wird. Sie deckt eine Vielzahl von Einkunftsarten ab, wie zum Beispiel Zinserträge, Dividenden und Kursgewinne, die sowohl von natürlichen...
Vernichtung
Die Vernichtung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarktprodukte und Kryptowährungen, von entscheidender Bedeutung ist. Bei der Vernichtung...
Informationsmanagement
Informationsmanagement ist ein wichtiger Aspekt des modernen Unternehmensmanagements, der darauf abzielt, effektiv und effizient mit Informationen umzugehen, um strategische Entscheidungen zu unterstützen und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. In der heutigen digitalen...
Güterverkehr
Title: Güterverkehr: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Introduction: Im Kapitalmarkt spielt der Güterverkehr eine bedeutende Rolle. Als spezifischer Begriff des deutschen Wirtschaftsverkehrs umfasst der Güterverkehr den Transport von Waren und Gütern über...
No-frills-Stategie
Die "No-frills-Strategie" ist eine Anlagestrategie, die sich durch minimalen Aufwand und eine kostengünstige Herangehensweise auszeichnet. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich diese Strategie auf eine Investitionsstrategie, bei der Anleger...
Drittschuldnererklärung
Drittschuldnererklärung: Eine umfassende Definition für Kapitalmarktanleger Die Drittschuldnererklärung, auch bekannt als Abtretungserklärung oder Abtretungsanzeige, ist ein wichtiger rechtlicher Mechanismus innerhalb des Kapitalmarktes, insbesondere im Bereich von Krediten, Anleihen und Geldmärkten. Diese...
Absatzquote
Absatzquote ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Kapitalmarkts und der Aktienanalyse. Diese Kennzahl spiegelt den Prozentsatz des Umsatzes eines Unternehmens im Verhältnis zum Gesamtumsatz des...
Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung
Die Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung ist eine soziale Leistung, die Personen zusteht, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nur noch teilweise in der Lage sind, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen. In Deutschland wird diese...
Pachtzins
"Pachtzins" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzierung und bezieht sich auf eine regelmäßige Zahlung, die ein Pächter an den Eigentümer eines Grundstücks oder einer Immobilie leistet. Es handelt...