Back-up Facility Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Back-up Facility für Deutschland.
Back-up Facility (Rücklageeinrichtung) ist eine finanzielle Absicherung, die von Unternehmen genutzt wird, um unvorhergesehene finanzielle Engpässe während des Geschäftsbetriebs zu bewältigen.
Es handelt sich um eine verfügbare Kreditlinie, die von Kreditgebern bereitgestellt wird, um bei Bedarf zusätzliche Kapitalmittel bereitzustellen. Diese Einrichtung dient zur Gewährleistung der Kontinuität des Geschäftsbetriebs und soll sicherstellen, dass das Unternehmen in der Lage ist, seine finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen, selbst wenn unvorhergesehene Ereignisse eintreten. Die Back-up Facility kann als Überbrückungskreditlinie angesehen werden und stellt sicher, dass Unternehmen auch in schwierigen Zeiten über ausreichend Liquidität verfügen. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn das Unternehmen kurzfristig zusätzliches Kapital benötigt, um finanzielle Verpflichtungen zu erfüllen, wie beispielsweise das Begleichen kurzfristiger Schulden oder die Deckung von Betriebskosten. Die Bedingungen und Konditionen einer Back-up Facility können von Unternehmen zu Unternehmen variieren. Die Kreditgeber berücksichtigen dabei verschiedene Faktoren wie die Bonität des Unternehmens, den Cashflow, die Vermögenswerte und die bisherige Kreditgeschichte. Für gewöhnlich wird die Back-up Facility als revolvierende Kreditlinie eingerichtet, die das Unternehmen bei Bedarf nutzen und zurückzahlen kann. Der Zweck einer Back-up Facility besteht darin, Unternehmen eine zusätzliche finanzielle Absicherung zu bieten und damit das Risiko eines Liquiditätsengpasses zu minimieren. Insbesondere in wirtschaftlich unsicheren Zeiten oder bei Marktvolatilität kann diese Einrichtung Unternehmen dabei unterstützen, ihre finanzielle Stabilität und Flexibilität zu bewahren. Insgesamt ist die Back-up Facility eine wichtige Absicherungsstrategie für Unternehmen. Sie bietet einen Notfallplan für unvorhergesehene finanzielle Engpässe und gewährleistet die Geschäftskontinuität. Unternehmen, die über eine Back-up Facility verfügen, können fundierte Entscheidungen treffen, um mögliche Risiken zu minimieren und ihre finanzielle Stabilität langfristig zu sichern. Bei Eulerpool.com finden Sie ein umfassendes Glossar, das eine große Auswahl an Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen abdeckt. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren in den Kapitalmärkten umfassend zu informieren und ihnen das erforderliche Wissen zur Verfügung zu stellen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Wechselbehälter
Wechselbehälter: Definition eines zentralen Elementes des Container-Transportsystems Ein Wechselbehälter, auch bekannt als Wechselbrücke, ist eine flexible Transporteinheit, die im Bereich des Gütertransports auf Straßen und Schienen eingesetzt wird. Dieser spezielle Behälter...
Repräsentationsaufwendungen
Repräsentationsaufwendungen sind im Bereich der Kapitalmärkte Ausgaben, die von Unternehmen getätigt werden, um ihre öffentliche Wahrnehmung und Reputation zu verbessern. Diese Aufwendungen umfassen verschiedene Aktivitäten wie Partizipation an Konferenzen und...
Verschuldungsquote
Die Verschuldungsquote, auch bekannt als Verschuldungspolster, ist ein wesentliches Maß für die finanzielle Stabilität eines Unternehmens und gibt Aufschluss über den Grad der Fremdfinanzierung im Verhältnis zum Eigenkapital. Sie wird...
Judikative
Die Judikative bezeichnet einen der drei Gewalten des Staates und ist für die Rechtsprechung zuständig. In Deutschland ist sie als unabhängige Instanz dafür verantwortlich, Rechtsstreitigkeiten fair und gerecht zu entscheiden....
Wagniskosten
Wagniskosten – Eine umfassende Definition für Investoren Als Investoren in den Kapitalmärkten sind wir ständig auf der Suche nach Informationen und Werkzeugen, um unsere finanziellen Entscheidungen fundiert zu treffen. Eulerpool.com, die...
Prognosebericht
Prognosebericht Definition: Ein Prognosebericht ist ein wichtiges Instrument in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktienanalyse und der Finanzplanung. Dieser Bericht beinhaltet eine umfassende und professionelle Einschätzung der zukünftigen...
Bewertungsfreiheit
Definition von "Bewertungsfreiheit": Die "Bewertungsfreiheit" ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf die Möglichkeit bezieht, Vermögenswerte oder Schulden zu bilanzieren, ohne dabei durch regulatorische Vorgaben,...
Einfuhrlizenz
Einfuhrlizenz - Definition und Bedeutung in Kapitalmärkten Eine Einfuhrlizenz ist ein Begriff, der in engem Zusammenhang mit der internationalen Handelspolitik und den Kapitalmärkten steht. Sie bezieht sich auf die Genehmigung für...
Handelsstruktur
Handelsstruktur bezieht sich auf die Organisation und den Rahmen, innerhalb dessen der Handel auf den Kapitalmärkten abläuft. Dieser Begriff umfasst die verschiedenen Aspekte, die den Handel beeinflussen, wie beispielsweise die...
Survey Feedback
Umfrage Feedback Umfrage Feedback bezieht sich auf die Rückmeldungen und Bewertungen, die von den Teilnehmern einer Umfrage gegeben werden. Es ist ein maßgeblicher Teil des Marktforschungsprozesses, der es Unternehmen ermöglicht, das...

