BAföG Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff BAföG für Deutschland.
BAföG steht für Bundesausbildungsförderungsgesetz und ist eine vom Staat unterstützte finanzielle Hilfe, die Studierenden in Deutschland zur Verfügung gestellt wird.
Das Gesetz ermöglicht es Studenten, eine Finanzierung für ihr Studium zu erhalten, um ihren Lebensunterhalt und ihre Studienkosten zu decken. Hierbei handelt es sich um eine bedarfsabhängige Förderung, die sich aus einem Zuschuss und einem zinsgünstigen Darlehen zusammensetzt. Das BAföG ist für deutsche und ausländische Studierende gleichermaßen erhältlich, sofern sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Hierzu zählen unter anderem die deutsche Staatsangehörigkeit beziehungsweise eine Aufenthalts- oder Niederlassungserlaubnis, die Aufnahme eines Studiums an einer staatlich anerkannten Hochschule, das Erreichen der Altersgrenze und die Erfüllung bestimmter Leistungsanforderungen während des Studiums. Die gewährte Förderung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Einkommen der Eltern, dem eigenen Einkommen, dem Familienstand und der Anzahl der Geschwister. Die Höhe der finanziellen Unterstützung reicht von einer reinen Freistellung von Studiengebühren bis hin zu einem monatlichen Unterhaltszuschuss von bis zu 861 Euro. Dieser Betrag kann jedoch je nach individueller Situation variieren. Das BAföG wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verwaltet und von den zuständigen Ämtern der Länder ausgezahlt. Eine Beantragung ist grundsätzlich online oder schriftlich möglich und sollte möglichst frühzeitig erfolgen. Nach Ablauf des Bewilligungszeitraumes kann eine Verlängerung beantragt werden, sofern alle Voraussetzungen weiterhin erfüllt sind. Insgesamt ist das BAföG ein unverzichtbares Instrument zur Finanzierung der Ausbildung von Studierenden in Deutschland, das dazu beiträgt, eine transparente und chancengleiche Bildung für alle zu gewährleisten.Gemeinschaftssparen
Gemeinschaftssparen ist eine Form des gemeinschaftlichen Sparens, bei der mehrere Personen ihre finanziellen Ressourcen zusammenlegen, um gemeinsam ein Sparziel zu erreichen. Dieses Konzept wird oft von Familien, Freunden oder Kollegen...
Zukunftserfolgswert
Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, strebt Eulerpool.com danach, das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren in den...
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) ist eine unabhängige öffentliche Einrichtung, die in Deutschland für die Förderung und Vertretung der Interessen der örtlichen Unternehmen zuständig ist. Sie agiert als eine Art...
Abtretbarkeit der Darlehensforderung
Die "Abtretbarkeit der Darlehensforderung" bezieht sich auf die Übertragbarkeit einer Kreditforderung von einem Kreditgeber auf einen Dritten. Im Bereich der Kapitalmärkte spielt die Abtretbarkeit eine wesentliche Rolle, da sie die...
Änderungsrisiko
Änderungsrisiko bezieht sich auf das Risiko einer unvorhersehbaren Veränderung der Marktbedingungen, das sich auf eine Investition oder ein Finanzinstrument auswirken kann. Dieses Risiko tritt insbesondere in den Bereichen der Kapitalmärkte...
Zwangssparen
Zwangssparen ist eine Finanzpraxis, bei der Personen gezwungen sind, einen bestimmten Prozentsatz ihres Einkommens oder Vermögens zu sparen. Diese Vorgehensweise wird oft von Regierungen oder Arbeitgebern eingeführt, um die finanzielle...
Finanztransaktion
Eine Finanztransaktion bezeichnet den transfer von Geld oder Wertpapieren zwischen verschiedenen Parteien. Hierbei kann es sich sowohl um den Kauf oder Verkauf von Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten als auch...
Gemeinschaftswarenhaus
Gemeinschaftswarenhaus ist ein Begriff, der im deutschen Finanz- und Handelssektor verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine Form des Unternehmens, das als Warenhaus fungiert und von einer Gemeinschaft von...
Audio-Chat
Audioschätzung Eine Audioschätzung bezeichnet eine Kommunikationsmethode, die durch die Verwendung von Audioinhalten über ein elektronisches Netzwerk ermöglicht wird. Im Bereich der Kapitalmärkte dient die Audioschätzung dazu, ein effizientes und zeitgerechtes...
Kostenwettbewerb
Der Kostenwettbewerb ist ein wirtschaftlicher Begriff, der sich auf die Konkurrenz innerhalb einer Branche oder eines Marktes bezieht, bei dem Unternehmen versuchen, ihre Kosten zu senken, um Produktpreise wettbewerbsfähiger zu...