Bürge Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bürge für Deutschland.
Title: Bürge - Eine grundlegende Erklärung für Investoren im Kapitalmarkt Introduction: Als Teil unseres Bemühens, das weltweit beste und umfassendste Glossar für Investoren im Kapitalmarkt zu erstellen, möchten wir Ihnen eine professionelle und exzellente Definition des Begriffs "Bürge" liefern.
Dieser Artikel ist speziell für Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen ausgelegt. Wir veröffentlichen dieses Glossar auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Definition von "Bürge": Ein Bürge ist eine natürliche oder juristische Person, die sich vertraglich dazu verpflichtet, eine garantierte finanzielle Verbindlichkeit zu erfüllen, vorbehaltlich des ausbleibenden Zahlungsverhaltens des Schuldners. Die Bürgschaft dient als Absicherungsmechanismus für Kreditgeber, um das Ausfallrisiko zu minimieren und Investoren zusätzliche Sicherheit zu bieten. Im Kapitalmarkt existieren unterschiedliche Arten von Bürgschaften. Eine häufige Form ist die Sicherungsbürgschaft, bei der ein Bürge für die Erfüllung eines Kredites oder einer Verbindlichkeit einspringt, falls der ursprüngliche Schuldner zahlungsunfähig wird. Ein weiteres Beispiel ist die Mietbürgschaft, bei der ein Dritter als Bürge für die Erfüllung der Mietverpflichtungen eines Mieters haftet. Für Investoren sind Bürgschaften von hoher Bedeutung, da sie die Risiken von Kapitalanlagen reduzieren können. Durch die Inanspruchnahme eines Bürgen kann ein Investor im Falle eines Zahlungsausfalls des Schuldners dennoch seine Forderungen geltend machen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit einer pünktlichen Rückzahlung von Krediten oder Verbindlichkeiten und minimiert mögliche Verluste. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Bürge neben den finanziellen Verpflichtungen des Schuldners haftet. Dies bedeutet, dass der Bürge die Verpflichtung zur Rückzahlung der ausstehenden Summe und aller damit verbundenen Kosten und Gebühren übernimmt. Vor der Übernahme einer Bürgschaft sollten Investoren daher sorgfältig die Bonität des Bürgen prüfen, um das Risiko einer Doppelbelastung oder des Ausfalls des Bürgen selbst zu vermeiden. Zusammenfassung: Insgesamt kann eine Bürgschaft im Kapitalmarkt eine wichtige Form der Absicherung darstellen, um das Ausfallrisiko zu minimieren und Investoren zusätzliche Sicherheit zu bieten. Als Investoren sollten Sie die vertraglichen Bedingungen und die Bonität des Bürgen sorgfältig prüfen, um das Risiko eines Zahlungsausfalls zu mindern. Durch die Kenntnis und korrekte Anwendung von Bürgschaften können Investoren ihre Investitionsstrategien optimieren und bessere Ergebnisse im Kapitalmarkt erzielen.Niederlassung im Ausland
"Niederlassung im Ausland" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine Zweigniederlassung oder Tochtergesellschaft bezieht, die ein Unternehmen außerhalb seines Heimatlandes gründet. Diese Niederlassung fungiert als eigenständige Einheit...
Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post
Die "Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post" ist eine unabhängige Institution, die in Deutschland für die Regulierung und Überwachung des Telekommunikations- und Postsektors verantwortlich ist. Diese Behörde spielt eine wesentliche Rolle...
Devisenswapgeschäfte
Devisenswapgeschäfte sind komplexe Finanzinstrumente, die im Devisenmarkt eingesetzt werden. Sie werden auch als Devisentauschgeschäfte bezeichnet und dienen dem Zweck, den Austausch von zwei verschiedenen Währungen zu einem bestimmten Wechselkurs zu...
Bereitschaftszeit
Die Bereitschaftszeit ist ein Begriff, der in verschiedensten Branchen und Bereichen Anwendung findet, darunter auch in den Kapitalmärkten. In diesem Kontext bezieht sich die Bereitschaftszeit auf den Zeitraum, in dem...
freihändiger Verkauf
"Freihändiger Verkauf" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine Transaktion, bei der Wertpapiere direkt und ohne vorherige Order auf dem...
Prüfungsstandard
"Prüfungsstandard" bezeichnet ein festgelegtes Regelwerk, das von Prüfungsorganisationen und -behörden zur Durchführung und Bewertung von Prüfungen in verschiedenen Bereichen angewendet wird. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung für Investoren in...
Lieferungsverzug
Lieferungsverzug – Definition im Kapitalmarktlexikon Lieferungsverzug ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Transaktionen und Verträgen in den Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf die Verzögerung oder Nichterfüllung der...
Genossenschaftsinsolvenz
Genossenschaftsinsolvenz ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Insolvenz einer Genossenschaft bezieht. Eine Genossenschaft ist eine spezielle Form einer wirtschaftlichen Vereinigung, bei der Mitglieder gemeinsam einen bestimmten wirtschaftlichen Zweck...
Schadensersatzleistungen
Schadensersatzleistungen sind ein zentraler juristischer Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf finanzielle Ausgleichszahlungen für erlittene Schäden bezieht. In Anbetracht ihrer Bedeutung und Relevanz für Investoren in Aktien, Kredite,...
Mündelsicherheit
"Mündelsicherheit" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf Wertpapiere oder Anlagen, die als sicher und risikoarm angesehen werden und daher für die Verwaltung von Treuhandvermögen geeignet...

