Autarkie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Autarkie für Deutschland.
Autarkie bezeichnet eine wirtschaftliche Strategie, bei der ein Land oder eine Wirtschaftsregion darauf abzielt, ihre Produktion und Versorgung unabhängig von externen Einflüssen zu gestalten.
Es handelt sich um einen Zustand der wirtschaftlichen Selbstversorgung, bei dem das betreffende Land oder die Region alle notwendigen Güter und Dienstleistungen intern produziert, ohne auf Importe angewiesen zu sein. Das Konzept der Autarkie kann in verschiedenen Bereichen angewendet werden, darunter auch in den Kapitalmärkten. In diesem Kontext bezieht sich Autarkie auf den Ansatz, Investitionen und Finanzierungsquellen im Inland zu suchen und eine weitgehende Unabhängigkeit von ausländischen Kapitalquellen anzustreben. Autarkie kann für eine Volkswirtschaft von Vorteil sein, da sie ihre Abhängigkeit von äußeren Faktoren reduziert und eine gewisse Stabilität und Kontrolle über die inländische Wirtschaft ermöglicht. Es kann jedoch auch Nachteile mit sich bringen, da es die Diversifikation der Investitionsquellen und die Zugänglichkeit zu internationalen Märkten einschränken kann. Im Bereich der Kapitalmärkte kann Autarkie bedeuten, dass ein Land oder eine Region versucht, seine eigenen Kapitalmärkte zu entwickeln und zu stärken, um die Finanzierung von Unternehmen, Projekten und Infrastruktur im Inland sicherzustellen. Dies kann beispielsweise durch die Förderung von heimischen Investoren, den Aufbau einer starken Börse oder die Einführung von spezifischen Finanzinstrumenten erreicht werden. Insgesamt ist Autarkie ein Konzept, das eine wirtschaftliche Unabhängigkeit und eine Reduzierung externer Risiken anstrebt. In den Kapitalmärkten kann es dazu beitragen, die Robustheit und Nachhaltigkeit der heimischen Wirtschaft zu fördern. Es ist jedoch wichtig, das Konzept mit Bedacht umzusetzen und die langfristigen Auswirkungen auf die Marktöffnung und den internationalen Handel zu berücksichtigen. Als Teil des Eulerpool.com-Glossars bieten wir Ihnen umfassende und präzise Definitionen wie diese, um Ihnen dabei zu helfen, die komplexe Welt der Kapitalmärkte und Finanzbegriffe besser zu verstehen. Bleiben Sie auf dem Laufenden, um weitere hochwertige Informationen und Ressourcen von Eulerpool.com zu erhalten.Eignungsübung
"Eignungsübung" ist ein deutscher Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Investoren verwendet wird. Diese Bezeichnung bezieht sich auf eine spezielle Art von Übung, die von Investoren durchgeführt wird,...
Nennbetrag
Der Begriff "Nennbetrag" bezieht sich auf den angegebenen oder nominalen Wert eines Finanzinstruments, insbesondere von Anleihen, Schuldeninstrumenten und Aktien. Der Nennbetrag ist der Betrag, der auf dem Wertpapier selbst angegeben...
Mobilitätsbarrieren
Mobilitätsbarrieren sind Hindernisse oder Einschränkungen, die den freien Fluss von Kapital, Investitionen oder Finanzanlagen auf dem Markt behindern. Sie können verschiedene Formen annehmen und sich auf verschiedene Bereiche des Finanzsektors...
multilaterale Zusammenarbeit
"Multilaterale Zusammenarbeit" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt eine bedeutende Rolle spielt und sich auf Kooperationsbemühungen zwischen verschiedenen Ländern oder Institutionen bezieht. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, gemeinsame Ziele...
Verwendungen
"Verwendungen" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Analyse von Wertpapieren und Finanzinstrumenten verwendet wird und sich speziell auf die Verwendung von Geldern bezieht. Im Allgemeinen beschreibt er die...
Stand-by-Roll-over-Kredit
Titel: Stand-by-Roll-over-Kredit: Definition, Funktion und Anwendung in den Kapitalmärkten Ein Stand-by-Roll-over-Kredit, auch bekannt als Stand-by-Rollverlängerungskredit, ist eine spezielle Art von Finanzierungsinstrument, das in den Kapitalmärkten eingesetzt wird. Dieser Kreditmechanismus dient dazu,...
Schuldenschnitt
Schuldenschnitt bezeichnet die Möglichkeit einer Umschuldung, bei der ein Teil der Schulden eines Schuldners erlassen wird. Ein Schuldenschnitt tritt auf, wenn der Schuldner nicht mehr in der Lage ist, seine...
Signalling
Signalling in capital markets refers to the process through which companies communicate pertinent information about their financial health, future prospects, and management’s intentions to investors and the market as a...
Outpacing
"Outpacing" (de: "Überholen") ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Phänomen zu beschreiben, wenn eine bestimmte Anlageklasse, ein Marktsegment oder ein Unternehmen im Vergleich zu anderen...
Multi-Level-Marketing
Multi-Level-Marketing, auch bekannt als MLM oder Netzwerk-Marketing, ist ein Geschäftsmodell, bei dem Produkte oder Dienstleistungen direkt an Verbraucher verkauft werden, oft über persönliche Empfehlungen oder Rekrutierung von Vertriebspartnern. Es handelt...

