Ausweispflicht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ausweispflicht für Deutschland.
The Modern Financial Data Platform
Trusted by leading companies and financial institutions
Ausweispflicht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die gesetzliche Verpflichtung einer Person bezieht, einen gültigen Identitätsnachweis mitzuführen und diesen auf Verlangen den dazu berechtigten Behörden vorzulegen.
In Deutschland ist die Ausweispflicht im Personalausweisgesetz (PAuswG) festgelegt und dient dazu, die Identität einer Person zweifelsfrei feststellen zu können. Gemäß § 1 PAuswG besteht in Deutschland grundsätzlich für alle Personen über 16 Jahren eine Ausweispflicht. Das bedeutet, dass sie einen gültigen Personalausweis oder einen anerkannten Ersatz (z.B. Reisepass) besitzen und bei Bedarf vorzeigen müssen. Diese Pflicht gilt sowohl für deutsche Staatsbürger als auch für ausländische Personen, die sich länger als drei Monate in Deutschland aufhalten. Verstöße gegen die Ausweispflicht können strafrechtliche Konsequenzen haben, wie eine Geldbuße oder Freiheitsstrafe. Die Ausweispflicht spielt auch im Kontext der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle. Bei Transaktionen im Finanzsektor, insbesondere in Bezug auf Kontoeröffnungen, Wertpapierhandel oder Kreditanträge, müssen sich Investoren identifizieren und ihre Identität nachweisen. Dies dient unter anderem zur Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und anderen strafbaren Handlungen. Finanzinstitute und Banken sind gemäß dem Geldwäschegesetz verpflichtet, ihre Kunden zu identifizieren und gegebenenfalls Verdachtsmomente an die zuständigen Behörden zu melden. Die Ausweispflicht ist somit ein wesentlicher Bestandteil der regulatorischen Rahmenbedingungen im Finanzsektor. Investoren müssen sich bewusst sein, dass sie bei Kapitalmarkttransaktionen dazu aufgefordert werden können, ihren Ausweis vorzulegen. Dies ermöglicht Finanzinstituten und Behörden, die notwendigen Überprüfungen durchzuführen und die Integrität und Sicherheit der Kapitalmärkte zu gewährleisten. Als Investor ist es daher wichtig, die geltenden Vorschriften zur Ausweispflicht zu kennen und diese einzuhalten. Durch die sorgfältige Erfüllung dieser Pflicht trägt jeder Investor dazu bei, die Transparenz und Vertrauenswürdigkeit der Kapitalmärkte zu stärken. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen rund um das Thema Ausweispflicht und eine umfassende Glossar-Ressource für Investoren in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Plattform bietet Ihnen erstklassige Inhalte und aktuelle Nachrichten aus der Welt der Finanzen, die ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems zentrale Informationen bereitstellen. Bleiben Sie informiert und nutzen Sie unsere umfassenden Ressourcen, um Ihre Investmententscheidungen zu unterstützen.UN-Erziehungs-, Wissenschafts- und Kulturorganisation
Die "UN-Erziehungs-, Wissenschafts- und Kulturorganisation" (UNESCO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich der Förderung von Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation in der ganzen Welt widmet. Sie wurde...
Börsenaufträge
Definition von "Börsenaufträge": Börsenaufträge sind Anweisungen, die von Anlegern an Börsen gegeben werden, um den Handel mit finanziellen Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Fonds und Derivaten zu ermöglichen. Sie spielen eine wesentliche...
Untätigkeitsklage
Die "Untätigkeitsklage" ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Rechtssystem, der sich auf eine gerichtliche Maßnahme bezieht, die ergriffen werden kann, wenn eine Behörde oder eine öffentliche Institution ihre gesetzliche Verpflichtung...
Verbrauchsteuer
Die Verbrauchsteuer ist eine Abgabe auf den Verbrauch bestimmter Waren, wie beispielsweise Alkohol, Tabak, Energie und Mineralölprodukte. In Deutschland wird die Verbrauchsteuer auch als Verbrauchssteuer bezeichnet und basiert auf dem...
Verfahrenspatent
Das Verfahrenspatent ist ein rechtlicher Schutzmechanismus, der es Erfindern ermöglicht, ein neues und innovative Verfahren oder Verfahrensschritte in einem bestimmten technischen Bereich zu schützen. Es ist eine Unterart des Patentschutzes,...
Besteller
Der Begriff "Besteller" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf einen Auftraggeber, der Wertpapiertransaktionen oder andere Finanzgeschäfte in Auftrag gibt. Der Besteller ist eine natürliche oder juristische Person, die eine...
Freiheitsstrafe
Freiheitsstrafe ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Verhängung einer Gefängnisstrafe als Hauptstrafe für eine begangene Straftat bezieht. Diese Art der Bestrafung wird angewendet, wenn die Tat als schwerwiegend...
Handeln auf eigene Gefahr
Handeln auf eigene Gefahr ist eine rechtliche Klausel, die im Zusammenhang mit Investitionen in die Kapitalmärkte verwendet wird. Diese Klausel weist darauf hin, dass der Investor eigenverantwortlich und auf eigenes...
Baubeschränkung
Baubeschränkung — Definition im Kontext des Immobilieninvestments Eine Baubeschränkung bezieht sich im Bereich des Immobilieninvestments auf eine rechtliche oder vertragliche Bestimmung, die die Möglichkeiten der Eigentümer oder Entwickler in Bezug auf...
Verkehrsinfrastrukturpolitik
Verkehrsinfrastrukturpolitik ist ein Schlüsselkonzept der Wirtschaftspolitik, das sich mit der Planung, Entwicklung, Finanzierung und dem Management der Verkehrsinfrastruktur eines Landes befasst. Es bezieht sich speziell auf die politischen Maßnahmen und...

