Ausspähen von Daten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ausspähen von Daten für Deutschland.
Ausspähen von Daten - Definition und Erklärung Das "Ausspähen von Daten" bezieht sich auf die rechtswidrige Praxis des unbefugten Zugriffs, der Erfassung oder des Diebstahls von vertraulichen oder sensiblen Informationen.
Diese Handlung wird auch als "Datenverletzung" oder "Datenraub" bezeichnet und ist ein Vergehen, das erhebliche negative Auswirkungen auf Unternehmen und Personen haben kann. Beim Ausspähen von Daten können verschiedene Methoden eingesetzt werden, darunter Hacking, Phishing, Social Engineering oder das Abfangen von Datenübertragungen. Das Hauptziel ist es, Zugang zu Informationen zu erlangen, die dazu verwendet werden können, finanziellen Schaden zu verursachen, Geschäftsgeheimnisse preiszugeben, Identitätsdiebstahl zu ermöglichen oder andere Formen von betrügerischen Aktivitäten durchzuführen. Diese Praxis stellt eine ernsthafte Bedrohung für Organisationen dar, insbesondere für solche, die in den Kapitalmärkten tätig sind. Finanzinstitute, Investmentunternehmen und andere Akteure in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen sind potenziell gefährdet. Das Ausspähen von Daten kann zu erheblichen finanziellen Verlusten führen, da sensible Informationen wie Handelsstrategien, Kundenlisten, geheime Forschungsdaten oder Kreditkartendaten gestohlen werden können. Um sich vor dem Ausspähen von Daten zu schützen, sollten Unternehmen geeignete Sicherheitsvorkehrungen und Datenschutzmaßnahmen ergreifen. Dazu gehören die Implementierung von Firewalls, Intrusion-Detection-Systemen, regelmäßigen Sicherheitsaudits und Schulungen der Mitarbeiter zur Sensibilisierung für Phishing- und Social-Engineering-Angriffe. Die Rolle der Regierungen und Aufsichtsbehörden ist ebenfalls entscheidend, um das Ausspähen von Daten einzudämmen. Gesetze und Vorschriften, wie die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), wurden eingeführt, um den Schutz personenbezogener Daten zu stärken und Unternehmen zur Verantwortung zu ziehen, die unzureichende Sicherheitsmaßnahmen implementieren. Insgesamt ist das Ausspähen von Daten eine ernsthafte Bedrohung für Unternehmen in den Kapitalmärkten. Eine proaktive Herangehensweise zum Schutz von Informationen und die Zusammenarbeit mit Regierungs- und Aufsichtsbehörden sind entscheidend, um die Integrität des Finanzsystems zu gewährleisten und das Vertrauen der Anleger und Marktteilnehmer aufrechtzuerhalten.Hart-Scott-Rodino Act
Das Hart-Scott-Rodino-Gesetz (HSR-Gesetz) ist ein zentraler Bestandteil des US-amerikanischen Kartellrechts, das darauf abzielt, Monopole und wettbewerbswidriges Verhalten in den Kapitalmärkten zu verhindern. Es wurde im Jahr 1976 verabschiedet und ist...
Erfolgsrisiko
Definition of "Erfolgsrisiko" (Success Risk): Das Erfolgsrisiko beschreibt das potenzielle Risiko für Investoren, dass die angestrebten Ziele oder Erwartungen nicht erreicht werden und somit der gewünschte Erfolg ausbleibt. Es ist ein...
Wechselskontro
Die Definition des Begriffs "Wechselskontro" ist ein wesentlicher Bestandteil des umfangreichsten und besten Glossars/Lexikons für Investoren auf den Kapitalmärkten. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit...
Angebotsökonomik
Angabtesökonomik ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich mit der Analyse von Angebot und Nachfrage auf einem Markt befasst. Im Rahmen der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff insbesondere auf...
Disposition
Disposition (Disposition) Die Disposition bezieht sich im Kontext der Kapitalmärkte auf den Prozess der Anpassung des Eigentums an Wertpapieren oder der Auflösung von Positionen durch den Verkauf oder Kauf von Finanzinstrumenten....
Vereinigungsfreiheit
Vereinigungsfreiheit ist ein Begriff, der das Recht auf freie Bildung und Mitgliedschaft in Gewerkschaften und sonstigen Vereinigungen umschreibt. Insbesondere spielt Vereinigungsfreiheit eine entscheidende Rolle in verschiedenen Aspekten der Arbeitswelt, wobei...
Umverteilung
Umverteilung ist ein Begriff, der sich auf die systematische Umverteilung von Ressourcen, Vermögen oder Einkommen in einer Volkswirtschaft bezieht. Dieser Prozess beinhaltet die Umverteilung von finanziellen Mitteln, Eigentum oder Gütern...
Know-how-Vereinbarungen
Know-how-Vereinbarungen sind Verträge, die zwischen Unternehmen abgeschlossen werden, um den Transfer von spezifischem Wissen und Kenntnissen zu regeln. Diese Vereinbarungen dienen als rechtliche Grundlage, um Know-how, das immateriellen Eigenschaften wie...
Schichtarbeit
Schichtarbeit, loosely translated as shift work, refers to a work pattern wherein employees operate in successive shifts, each covering a specific timeframe allocated within a given workday or week. This...
Deutsche Rentenversicherung
Deutsche Rentenversicherung ist eine staatliche Einrichtung in Deutschland, die Renten- und Sozialversicherungsleistungen verwaltet und koordiniert. Sie wurde 1957 gegründet und ist heute das größte Rentenversicherungssystem in Deutschland. Die Deutsche Rentenversicherung bietet...