Eulerpool Premium

Atkinson-Maß Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Atkinson-Maß für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Atkinson-Maß

Atkinson-Maß: Das Atkinson-Maß ist ein Konzept in der Finanzökonomie, das entwickelt wurde, um die Ungleichheit in der Verteilung von Ressourcen zu quantifizieren.

Es wurde erstmals von Anthony B. Atkinson und François Bourguignon im Jahr 1982 eingeführt und hat seitdem erhebliche Anwendung in verschiedenen Bereichen des Finanzwesens und der Wirtschaftspolitik gefunden. Das Atkinson-Maß basiert auf der Atkinson-Kurvenfunktion, die die Beziehung zwischen der prozentualen Verminderung des Durchschnittseinkommens einer Bevölkerungsgruppe und dem Anteil des Gesamteinkommens darstellt, welches diese Gruppe besitzt. Es erfasst die Einbußen in der allgemeinen Wohlfahrt, die mit einer ungleichen Einkommensverteilung einhergehen, und ermöglicht eine Quantifizierung dieser Ungleichheit. Um das Atkinson-Maß zu berechnen, werden die individuellen Einkommenswerte einer Population berücksichtigt. Es werden verschiedene Parameter verwendet, um die Präferenzen der Gesellschaft hinsichtlich einer gerechten Einkommensverteilung zu berücksichtigen. Eine wichtige Größe in der Berechnung ist der sogenannte Atkinson-Index (ε), der das Ausmaß der Gleichgültigkeit der Gesellschaft gegenüber der Ungleichheit widerspiegelt. Je größer der Wert von ε ist, desto stärker reagiert die Gesellschaft auf Ungleichheit. Die Anwendung des Atkinson-Maßes erstreckt sich über verschiedene Bereiche. In der Kapitalmarktforschung wird es verwendet, um die Verteilung von Kapitalgewinnen und Dividenden unter den Aktionären zu analysieren. Es ermöglicht die Identifizierung von Vermögensungleichheit und die Bewertung von Maßnahmen zur Förderung einer gerechteren Verteilung von Ressourcen. Im Bereich der Geldmärkte und Anleihen kann das Atkinson-Maß verwendet werden, um die Verteilung der Zinserträge unter den Kreditgebern zu bewerten. Es hilft dabei, die Effizienz von Finanzmärkten zu beurteilen und eventuelle Ungleichheiten aufzudecken. In Bezug auf Kryptowährungen ermöglicht das Atkinson-Maß eine Bewertung der Verteilung von Wohlstand unter den Teilnehmern eines Netzwerks. Es kann aufzeigen, ob eine Kryptowährung dazu beiträgt, Vermögensungleichheit zu reduzieren oder zu verstärken. Insgesamt liefert das Atkinson-Maß wertvolle Informationen über die Ungleichheit in der Einkommens- und Vermögensverteilung. Es ist ein nützliches Instrument für Investoren, Wirtschaftsforscher und Politiker, um fundierte Entscheidungen zu treffen und gerechtere Finanzsysteme zu schaffen. Eulerpool.com ist stolz darauf, das umfangreichste Glossar für Investoren in Kapitalmärkten anzubieten, das auch das Atkinson-Maß umfasst. Bei Eulerpool.com finden Sie detaillierte Erklärungen zu mehr als 10.000 Fachbegriffen und Konzepten aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, um Ihnen dabei zu helfen, Ihr Finanzwissen zu erweitern und Ihre Anlageentscheidungen zu verbessern. Suchen Sie nicht weiter - Eulerpool.com ist Ihre ultimative Quelle für anspruchsvolles Finanzvokabular.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Gewerbezentralregister

Das Gewerbezentralregister (GZR) ist ein offizielles Register, das in Deutschland geführt wird und Informationen über Gewerbetreibende und bestimmte gewerbliche Tätigkeiten enthält. Es wird vom Bundesamt für Justiz verwaltet und dient...

Elektronischer Zahlungsverkehr/Überweisung (EZÜ)

Elektronischer Zahlungsverkehr/Überweisung (EZÜ) ist ein wichtiger Begriff im modernen Finanzwesen und bezieht sich auf die elektronische Abwicklung von Zahlungen und Überweisungen. Mit steigender Digitalisierung und dem Aufkommen neuer Technologien hat...

Ausgangswert

Ausgangswert ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte oft verwendet wird, insbesondere wenn es um die Berechnung von Renditen und Wertänderungen geht. Der Ausgangswert bezieht sich auf den anfänglichen...

sektoraler Strukturwandel

Definition: Sektoraler Strukturwandel - Eine umfassende und nachhaltige Veränderung der wirtschaftlichen Struktur eines Landes oder einer Region, die sich insbesondere auf einzelne Branchen und Sektoren erstreckt. Beschreibung: Der sektorale Strukturwandel ist...

periodenfremde Erträge

Definition: Periodenfremde Erträge Periodenfremde Erträge, auch außerordentliche Erträge genannt, sind Einnahmen oder Gewinne, die außerhalb des normalen Geschäftsbetriebs eines Unternehmens erzielt werden. Diese Erträge treten unregelmäßig auf und sind nicht Teil...

Prozessrechner

Prozessrechner ist ein Begriff, der in der Welt der Informationstechnologie häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf einen spezialisierten Computer, der in der Lage ist, komplexe Prozesse innerhalb eines Systems...

Investment Banking

Investment Banking (Investmentbanking) umfasst eine Vielzahl von Finanzdienstleistungen, die von spezialisierten Finanzinstituten bereitgestellt werden, um Unternehmen, Regierungen und anderen Institutionen bei der Beschaffung von Kapital zu unterstützen und strategische Finanztransaktionen...

Modellbank

Modellbank bezeichnet eine Bank, die als Modell dient oder als Musterbeispiel für andere Banken fungiert. Das Konzept der Modellbank zielt darauf ab, bewährte Praktiken, Verfahren und Geschäftsmodelle zu identifizieren und...

Hauptlauf

"Hauptlauf" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Haupt- oder Primärabschnitt einer Preiskurve oder einer Wertpapierbewegung zu beschreiben. Insbesondere wird dieser Terminus im deutschen Sprachraum verwendet,...

Wertsteuer

Wertsteuer (Value Tax) - Definition and Explanation Die Wertsteuer ist eine wirtschaftliche Steuer, die auf den Wert einer Transaktion oder eines Vermögenswertes erhoben wird. Sie wird auch als Vermögensteuer oder Übertragungssteuer...