Artikel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Artikel für Deutschland.
Artikel ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezifische Anlage bezieht, die anhand von Wertpapierdokumenten gekauft und verkauft werden kann.
Diese Dokumente dienen als rechtliche Bestätigung für das Eigentum und die Rechte des Anlegers an dieser bestimmten Anlage. Sie bieten eine Möglichkeit, eindeutige Informationen über die betreffende Anlage zu erhalten und ihre Eigentumsverhältnisse zu dokumentieren. Ein Artikel kann verschiedene Formen annehmen, abhängig von der Art der Anlage. Im Aktienmarkt bezeichnet ein Artikel typischerweise eine einzelne Aktie. Ein Artikel im Anleihenmarkt kann sich auf eine bestimmte Anleihe beziehen, während im Geldmarkt ein Artikel das Recht auf Besitz eines bestimmten Instruments wie eines Treasury Bills darstellen kann. Darüber hinaus können auch Krypto-Assets wie Bitcoin als Artikel betrachtet werden. Ein Artikel bietet dem Investor die Möglichkeit, die spezifischen Merkmale einer Anlage besser zu verstehen. Durch das Studium des Artikels können Anleger wichtige Informationen wie die Emittenteninformationen, den Kurs, den Nominalwert, die Laufzeit und andere relevante Daten über die Anlage erfahren. Dies ermöglicht es dem Anleger, fundierte Entscheidungen über den Kauf oder Verkauf des Artikels basierend auf den verfügbaren Informationen zu treffen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Genauigkeit der Informationen im Artikel von entscheidender Bedeutung ist, da sie als Grundlage für Handelsentscheidungen dienen können. Daher ist es ratsam, Artikel von vertrauenswürdigen Quellen zu beziehen, um sicherzustellen, dass die bereitgestellten Informationen korrekt und zuverlässig sind. Insgesamt ist der Artikel ein unverzichtbares Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten. Durch die Bereitstellung detaillierter Informationen über eine bestimmte Anlage ermöglicht er es den Anlegern, bessere Entscheidungen zu treffen und ihre Investmentstrategien zu optimieren. Bei der Suche nach Informationen über bestimmte Anlagen empfiehlt es sich, auf Eulerpool.com vorbeizuschauen, da die Plattform als führende Website für Finanznachrichten und Aktienrecherchen eine umfassende und genaue Sammlung von Artikeldefinitionen und -informationen bietet. Mit Eulerpool.com haben Investoren einen vertrauenswürdigen Partner, der ihnen dabei hilft, den Kapitalmarkt besser zu verstehen und ihre finanziellen Ziele zu erreichen.Steuerwiderstand
Steuerwiderstand: Definition, Bedeutung und Anwendung Der Steuerwiderstand ist ein grundlegender Begriff in der Welt der Elektronik und bezieht sich auf einen Widerstand, dessen Hauptfunktion darin besteht, den Stromfluss in einem Schaltkreis...
Nonaffektationsprinzip
Das Nonaffektationsprinzip ist ein grundlegender Grundsatz der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anlageinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf eine Strategie, bei der eine Anlageentscheidung...
Prüfungsbericht
Ein Prüfungsbericht ist ein Dokument, das von einer unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft erstellt wird und die Ergebnisse eines Jahresabschlusses überprüft und bestätigt. In Deutschland ist die Erstellung eines Prüfungsberichts durch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft...
Wirtschafts- und Währungsunion
Die "Wirtschafts- und Währungsunion" (WWU) ist ein Begriff, der sich auf das engere wirtschaftliche und monetäre Zusammenwirken der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) bezieht. Sie wurde mit dem Ziel geschaffen,...
Systemauswahl
Systemauswahl bezieht sich auf den Prozess der Auswahl einer geeigneten Anlage- oder Handelsplattform, die von Kapitalmarktakteuren wie Investmentbanken, Fondsmanagern und Privatanlegern genutzt wird. Es handelt sich um einen wesentlichen Schritt,...
gemischtwirtschaftliches Unternehmen
"Gemischtwirtschaftliches Unternehmen" ist ein deutscher Begriff, der sich auf ein Unternehmen bezieht, das sowohl private als auch staatliche Eigentumsanteile miteinander verbindet. In solchen Unternehmen vereinen sich zwei verschiedene Wirtschaftsbereiche, nämlich...
Vorbesichtigung
Die Vorbesichtigung ist ein entscheidender Schritt im Prozess der Investitionsanalyse, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um eine detaillierte Untersuchung eines bestimmten Vermögenswerts oder eines potenziellen Investitionsziels, bevor...
schwebende Geschäfte
Schwebende Geschäfte ist ein Begriff, der in den Bereich der Kapitalmärkte fällt und insbesondere im Zusammenhang mit Derivaten und spekulativen Finanzinstrumenten verwendet wird. Der Begriff kann auch als "offene Positionen"...
PandemiefolgenabmilderungsG
Definition of "PandemiefolgenabmilderungsG": Das "PandemiefolgenabmilderungsG" ist eine deutsche Abkürzung für das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Bereich der Wirtschaft. Es wurde von der Bundesregierung erlassen, um die negativen...
Simultankonsolidierung
Die Simultankonsolidierung ist eine hochmoderne und komplexe Buchhaltungsmethode für Unternehmen, die mehrere rechtlich unabhängige Tochtergesellschaften kontrollieren oder besitzen. Sie wird verwendet, um den konsolidierten Jahresabschluss eines Mutterunternehmens zu erstellen, der...