Eulerpool Premium

Arglist Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arglist für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Arglist

Die Arglist ist ein rechtlicher Begriff, der in der Rechtsprechung und im Vertragsrecht weit verbreitet ist.

Sie bezieht sich auf eine bestimmte Art von betrügerischem Verhalten oder Täuschung, das in einer Vertragsverhandlung oder -ausführung erfolgt. In der Regel wird die Arglist als ein Verstoß gegen die Pflicht zur Wahrheit und zur vollständigen Information betrachtet, die zwischen den Vertragsparteien besteht. In der Geschäftswelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, ist die Frage der Arglist von großer Bedeutung, da die Kapitalmärkte auf Vertrauen und Transparenz angewiesen sind. Jeder Versuch, Informationen zu manipulieren, zu verbergen oder absichtlich falsche Informationen zu liefern, kann zu erheblichen finanziellen Verlusten für Anleger führen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass Anleger die Konzepte und Vorschriften im Zusammenhang mit Arglist verstehen, um Risiken zu minimieren und fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Im deutschen Recht wird Arglist in § 123 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) behandelt. Nach dieser Bestimmung kann ein Vertrag angefochten werden, wenn einer der Vertragspartner durch arglistige Täuschung zur Abgabe seiner Willenserklärung veranlasst wurde. Arglist liegt vor, wenn der täuschende Vertragspartner absichtlich falsche oder unvollständige Informationen liefert oder wesentliche Tatsachen verschweigt, die für den Vertragsabschluss von Bedeutung sind. Die Arglist kann verschiedene Formen annehmen, darunter falsche Behauptungen, unwahre Angaben, Verschleierung von Tatsachen, manipulierte Finanzberichte oder Statistiken sowie das Vortäuschen von Geschäftsmöglichkeiten, die nicht existieren. Es ist wichtig zu beachten, dass Arglist in der Regel eine absichtliche Handlung erfordert und nicht nur aufgrund von Fahrlässigkeit oder Unkenntnis geltend gemacht werden kann. Arglistige Handlungen sind sowohl im Bereich der Wertpapiere als auch im Bereich der Kryptowährungen von besonderer Bedeutung. Anleger sollten daher bei der Auswahl von Anlageprodukten oder Investitionen sorgfältig auf mögliche Hinweise auf Arglist achten und bei Verdacht auf arglistiges Verhalten rechtliche Beratung in Anspruch nehmen. Die Verfolgung von arglistigem Verhalten ist ein wichtiger Bestandteil des Anlegerschutzes und der Effizienz der Kapitalmärkte. Die Rechtsprechung in Bezug auf Arglist entwickelt sich ständig weiter, um mit den Herausforderungen der sich schnell verändernden Geschäftswelt Schritt zu halten. Es ist ratsam, sich stets über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich auf dem Laufenden zu halten, um als Investor gut informiert und geschützt zu sein.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Benchmark-Test

Im Bereich des Aktienmarktes stellt der Benchmark-Test eine entscheidende Methode dar, um die Performance eines Investmentfonds oder einer Anlagestrategie zu bewerten. Als Vergleichsmaßstab dient hierbei ein Referenzindex, der die Wertentwicklung...

Maschinenaufstellung

Maschinenaufstellung bezieht sich auf den Prozess der Platzierung und Installation von Maschinen und Anlagen in einer industriellen Produktionsumgebung. Es umfasst die sorgfältige Planung und Organisation aller physischen Komponenten, um einen...

Tarifierung

Tarifierung bezeichnet den Prozess der Festlegung von Tarifen für bestimmte Finanzinstrumente oder -produkte. Diese Tarife dienen dazu, den Preis oder die Gebührenstruktur für den Handel, den Kauf oder Verkauf von...

Schiffszertifikat

Ein Schiffszertifikat ist ein Finanzinstrument, das Anlegern die Möglichkeit gibt, in den Schifffahrtssektor zu investieren. Es repräsentiert den Anteil des Anlegers an einem Schiffsfonds und ermöglicht somit eine indirekte Beteiligung...

Besteuerung

Besteuerung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Erhebung von Steuern auf finanzielle Transaktionen und Vermögenswerte bezieht. In Deutschland erfolgt die Besteuerung nach den geltenden Steuergesetzen, die von...

horizontale Gerechtigkeit

"Horizontale Gerechtigkeit" ist ein Begriff, der sich auf das Prinzip der Gleichbehandlung bezieht, insbesondere im Kontext der Finanzmärkte. Diese Grundsatzphrasenkombination beinhaltet das Konzept, dass ähnliche Situationen und Akteure auf dem...

CAP

CAP (Capital Asset Pricing Model) ist ein Finanzmodell, das es Investoren ermöglicht, das erwartete Rendite-Risiko-Profil eines Wertpapiers zu bewerten und die angemessene Rendite zu bestimmen. Dieses Modell bildet die Grundlage...

Kassationsverfahren

Kassationsverfahren - Definition und Bedeutung Das Kassationsverfahren ist ein juristischer Begriff, der sich im deutschen Rechtssystem auf die Möglichkeit bezieht, ein Urteil vor dem Bundesgerichtshof (BGH), dem höchsten Gericht Deutschlands, anzufechten....

ökonomische Theorie der Bürokratie

Die ökonomische Theorie der Bürokratie ist ein begrifflicher Rahmen, der die Funktionsweise und Auswirkungen von Bürokratiesystemen im wirtschaftlichen Kontext analysiert. Diese Theorie geht davon aus, dass Organisationen, insbesondere staatliche und...

Powerfunktion

"Powerfunktion" ist ein mathematischer Ausdruck, der in der Finanzwelt und insbesondere im Bereich der Investmentanalyse häufig Anwendung findet. Es handelt sich um eine Funktion, bei der das Ergebnis (die abhängige...