Architektur integrierter Informationssysteme Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Architektur integrierter Informationssysteme für Deutschland.
Architektur integrierter Informationssysteme (AIIS) ist ein Konzept, das in der Welt der Informationstechnologie weit verbreitet ist.
Es bezieht sich auf den strukturierten Ansatz zur Gestaltung und Entwicklung von Informationssystemen, diees in der Lage sind, effizient, nahtlos und sicher Informationen aus verschiedenen Quellen zu integrieren und zu verarbeiten. AIIS bietet eine robuste und skalierbare Grundlage für die Verwaltung und Nutzung von Unternehmensdaten in unterschiedlichen Kontexten und Anwendungsbereichen. Die Architektur integrierter Informationssysteme zielt darauf ab, die Komplexität von Informationssystemen zu reduzieren und die Wiederverwendbarkeit von Komponenten zu verbessern. Durch die Integration verschiedener Systeme und Technologien ermöglicht AIIS es Unternehmen, ihre Daten effektiv zu nutzen und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Eine wichtige Komponente der AIIS ist der Einsatz von Service-orientierten Architekturen (SOA), die es ermöglichen, einzelne Dienste zu definieren, die als Bausteine in einem größeren System verwendet werden können. Dies ermöglicht eine modulare Entwicklung und eine flexible Anpassung an sich ändernde Geschäftsanforderungen. Die Architektur integrierter Informationssysteme ist essentiell für Unternehmen, die in den Kapitalmärkten tätig sind. In diesem Umfeld ist der effiziente und zuverlässige Austausch von Finanzinformationen unerlässlich. AIIS ermöglicht es, verschiedene Systeme, wie Handelsplattformen, Datenfeeds, Analyse-Tools und Compliance-Systeme, nahtlos miteinander zu verbinden und die Datenkonsistenz und -qualität zu gewährleisten. Aufgrund der wachsenden Bedeutung von Kryptowährungen und der damit verbundenen technischen Komplexität hat die Architektur integrierter Informationssysteme auch in der Welt der Kryptomärkte an Bedeutung gewonnen. Die Integration verschiedener Kryptowährungssysteme, Wallets, Datenfeeds und Handelsplattformen erfordert eine solide AIIS, um den schnellen und sicheren Austausch von Informationen zu gewährleisten. Insgesamt ist die Architektur integrierter Informationssysteme ein entscheidender Bestandteil für Unternehmen in den Kapitalmärkten, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen und ihre Geschäftsprozesse effizient zu gestalten. Eine optimale AIIS ermöglicht eine vollständige Integration und Analyse von Daten aus verschiedenen Quellen und verbessert die Agilität und Reaktionsfähigkeit eines Unternehmens gegenüber den sich ständig ändernden Marktanforderungen.Produktdifferenzierung
Produktdifferenzierung ist ein Konzept, das in der Finanzwelt, insbesondere in den Kapitalmärkten, weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Schaffung und Vermarktung von Produkten, die sich in ihren Eigenschaften,...
unilaterale Liberalisierung
Unilaterale Liberalisierung bezieht sich auf einen Politikansatz, bei dem ein Land einseitig Handelsbarrieren abbaut, um den freien Waren- und Dienstleistungsverkehr zu ermöglichen. Dieser Begriff hat in den letzten Jahrzehnten in...
Geodatenzugangsgesetz (GeoZG)
Geodatenzugangsgesetz (GeoZG) ist ein Gesetz in Deutschland, das den Zugang zu Geodaten regelt. Geodaten, auch bekannt als geografische Daten, sind Informationen, die mit geografischen oder räumlichen Positionen verknüpft sind. Diese...
Altersvorsorgezulage
Die Altersvorsorgezulage ist eine staatliche finanzielle Unterstützung, die in Deutschland im Rahmen der privaten Altersvorsorge gewährt wird. Sie wurde eingeführt, um Bürgerinnen und Bürgern Anreize zu bieten, frühzeitig für ihren...
Akkordbrecher
"Akkordbrecher" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und findet insbesondere Anwendung in Bezug auf den Aktienmarkt. Der Terminus beschreibt eine Situation, in der eine bestimmte Aktie oder Gruppe...
Wertkonzept
Wertkonzept - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Das Wertkonzept, auch bekannt als Wertgrundsatz oder Bewertungskonzept, ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Es stellt ein grundlegendes Prinzip dar, nach dem...
Allsatz
Allsatz ist ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Kontext der Kreditvergabe. Es bezieht sich auf den höchsten Betrag, den ein Kreditinstitut einem Kreditnehmer bereitstellen kann, basierend auf der...
Konsumentenethik
Konsumentenethik ist ein entscheidender Aspekt im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf die Anlage in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Dieser Begriff bezieht sich auf die ethischen Prinzipien...
Abbaupfad
Abbaupfad – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Im Finanzwesen bezieht sich der Begriff "Abbaupfad" auf ein Konzept, das den Abbau von Risiken oder Verbindlichkeiten im Zusammenhang mit bestimmten Investitionen oder Finanzprodukten...
Profiling
Profilierung Die Profilierung ist ein Verfahren, das in den Kapitalmärkten angewendet wird, um Anlegerprofile zu erstellen. Durch die Analyse von Anlegerverhalten, Persönlichkeitsmerkmalen und Risikotoleranz werden spezifische Anlagepräferenzen ermittelt. Die Profilierung ermöglicht...

