Eulerpool Premium

Arbeitslosengeld Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arbeitslosengeld für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Arbeitslosengeld

Arbeitslosengeld ist eine Form des Entgeltersatzes, die Arbeitslosen in Deutschland zur Verfügung steht, wenn sie ihre Arbeit verlieren.

Die Bundesagentur für Arbeit ist dafür verantwortlich, Arbeitslosengeld an anspruchsberechtigte Personen zu zahlen, die ihre Arbeit verlieren, weil sie entlassen wurden oder einen befristeten Arbeitsvertrag hatten. Das Arbeitslosengeld ist Teil des sozialen Sicherungssystems und hilft Arbeitslosen, bis sie wieder Arbeit finden. Um Anspruch auf Arbeitslosengeld zu haben, müssen Arbeitnehmer während ihrer Beschäftigung in der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung angemeldet sein und Beiträge zahlen. Der Anspruch auf Arbeitslosengeld hängt von der Dauer der Beschäftigung ab. Arbeitnehmer, die in den letzten zwei Jahren mindestens zwölf Monate beitragspflichtig waren, haben Anspruch auf Arbeitslosengeld für bis zu zwölf Monate. Die Arbeitslosengeldhöhe variiert je nach vorherigem Verdienst. Arbeitslosengeld ist in Deutschland kein Freibetrag. Dies bedeutet, dass das Arbeitslosengeld als Einkommen angerechnet wird und die steuerliche Belastung beeinflussen kann. Es gibt jedoch Freibeträge, die dazu beitragen können, die steuerliche Belastung zu reduzieren. Es gibt auch spezielle Formen des Arbeitslosengelds wie das Arbeitslosengeld II oder Hartz IV, die für Personen zur Verfügung stehen, die sozial bedürftig sind und Arbeitslosengeld in Anspruch nehmen müssen. Diese Form des Arbeitslosengeldes bietet eine finanzielle Unterstützung, die über dem Standard-Arbeitslosengeld-Niveau liegt. Es ist jedoch an bestimmte Bedingungen wie Vermögensgrenzen und Vermögensüberwachung gebunden. Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung zeitweise die Regelungen zur Arbeitslosengeldzahlung angepasst. So wurde beispielsweise die Bezugsdauer für das Arbeitslosengeld verlängert und die Voraussetzungen für den Bezug von Arbeitslosengeld gelockert. Die Bundesregierung hat ihre Unterstützung für Arbeitslose angeboten, um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie abzufedern.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Zinsendienstquote

Zinsendienstquote ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, genauer gesagt im Zusammenhang mit Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren. Diese Quote ist ein entscheidendes Instrument zur Bewertung der Fähigkeit eines Emittenten,...

Zollkriminalamt (ZKA)

Das Zollkriminalamt (ZKA) ist eine spezialisierte Einheit innerhalb des deutschen Zolls, die sich mit der Bekämpfung von Straftaten im Zusammenhang mit Zoll- und Steuervergehen befasst. Es ist in Deutschland die...

Effektivgeschäft

Das Effektivgeschäft, auch bekannt als Wertpapier- oder Effektenhandel, bezeichnet den Kauf und Verkauf von Wertpapieren auf dem Kapitalmarkt. Es umfasst Aktien, Anleihen, Fonds, Derivate, Geldmarktinstrumente und sogar Kryptowährungen. Das Effektivgeschäft...

berufliche Zusammenarbeit

Die "berufliche Zusammenarbeit" bezieht sich auf den Arbeitsprozess, bei dem Mitarbeiter unterschiedlicher Fachrichtungen zusammenarbeiten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. In der Finanzwelt ist sie von entscheidender Bedeutung, da sie...

Filialunternehmung

Filialunternehmung ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensstruktur, der häufig in der Welt der Investitionen in Kapitalmärkten verwendet wird. Eine Filialunternehmung bezieht sich auf ein Tochterunternehmen, das zu einem...

vorschüssige Zinsrechnung

Die "vorschüssige Zinsrechnung" ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit der Berechnung von Zinsen auf Kapitalmärkten. Bei dieser Methode werden die Zinsen zu Beginn eines bestimmten Zeitraums berechnet und im...

Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung

Die "Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung" (IBRD) ist eine bedeutende internationale Finanzinstitution und eine der fünf Organisationen, die die Weltbankgruppe bilden. Die IBRD wurde im Jahr 1944 gegründet, um...

Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)

Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) war eine supranationale Organisation, die 1957 gegründet wurde und als Vorläufer der heutigen Europäischen Union (EU) angesehen wird. Ihr Hauptziel war es, die wirtschaftliche Integration der...

körperschaftsteuerliches Anrechnungsverfahren

Das "körperschaftsteuerliche Anrechnungsverfahren" ist ein steuerliches Verfahren, das in Deutschland angewendet wird, um die Doppelbesteuerung von Kapitalgesellschaften zu vermeiden. Es ermöglicht, dass bereits gezahlte ausländische Körperschaftsteuern auf die deutsche Körperschaftsteuer...

Abfallentsorgung

Definition: Die Abfallentsorgung ist ein wesentlicher Prozess bei der ordnungsgemäßen und umweltgerechten Beseitigung von Abfällen. Sie bezieht sich auf die Sammlung, den Transport, die Behandlung und die endgültige Entsorgung von...