Amplitude Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Amplitude für Deutschland.
Amplitude (Amplitude) Die Amplitude ist ein Begriff aus der technischen Analyse und wird häufig in Zusammenhang mit der Chartanalyse verwendet.
Sie misst die Stärke und Intensität der Preisschwankungen eines Finanzinstruments innerhalb eines bestimmten Zeitraums. In der Regel wird sie durch die Differenz zwischen dem höchsten Hoch und dem niedrigsten Tief während dieses Zeitraums gemessen. Die Amplitude ermöglicht Anlegern und Händlern, die Volatilität und das Risiko eines Finanzinstruments zu bewerten. Je größer die Amplitude ist, desto höher sind in der Regel die Preisschwankungen, was auf ein höheres Risikoniveau hinweisen kann. Im Gegensatz dazu weist eine geringe Amplitude auf eine geringere Volatilität und ein niedrigeres Risikoniveau hin. Die Amplitude kann auf verschiedenen Zeitebenen betrachtet werden, wie zum Beispiel auf täglicher, wöchentlicher oder monatlicher Basis. Dabei ermöglicht eine längere Zeitspanne in der Regel eine bessere Einschätzung des Gesamtbildes, während kürzere Zeiträume schnellere Veränderungen zeigen können. Es ist wichtig zu beachten, dass die Wahl der Zeitspanne von der individuellen Handelsstrategie und den Präferenzen des Anlegers abhängt. Die Berechnung der Amplitude erfolgt, indem der höchste Hochwert innerhalb des gewählten Zeitraums vom niedrigsten Tiefwert subtrahiert wird. Das Ergebnis wird als absolute Zahl dargestellt. Mit dieser Angabe können Händler und Investoren die relative Stärke der Preisschwankungen über verschiedene Finanzinstrumente hinweg vergleichen. Die Amplitude ist eine wertvolle Kennzahl, um Trendumkehrpunkte und potenzielle Kauf- oder Verkaufssignale zu identifizieren. Ein Anstieg der Amplitude kann auf eine bevorstehende Volatilität oder eine Änderung des dominierenden Trends hindeuten. Dies könnte Anlegern die Möglichkeit bieten, entsprechend zu handeln und potenzielle Renditen zu nutzen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Amplitude ein wichtiger Indikator ist, um die Preisschwankungen eines Finanzinstruments zu messen. Sie ermöglicht es Anlegern und Händlern, die Volatilität zu bewerten und potenzielle Handelsmöglichkeiten zu identifizieren.Transfermoratorium
Ein Transfermoratorium bezeichnet in den Kapitalmärkten einen vorübergehenden Zeitraum, in dem bestimmte Arten von Vermögenswerten oder Wertpapieren nicht übertragen werden dürfen. Dies kann sowohl auf freiwilliger als auch auf behördlicher...
Abgangsfunktion
Abgangsfunktion ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und insbesondere in der Berechnung von Risikoprämien und Wertpapierbewertungen Anwendung findet. Die Abgangsfunktion beschreibt den Zusammenhang zwischen dem Ausstieg...
Zuschlagsbeschluss
Zuschlagsbeschluss - Definieren und Verständnis in den Kapitalmärkten Ein Zuschlagsbeschluss bezieht sich auf eine wichtige Entscheidung im Zusammenhang mit einer Emission von Wertpapieren, insbesondere Anleihen, die von Unternehmen oder Regierungen ausgegeben...
Fälschung
Definition: Fälschung (Forgery) Eine Fälschung bezieht sich auf eine betrügerische Handlung, bei der absichtlich eine unechte Kopie oder ein gefälschtes Dokument erstellt wird, mit dem Ziel, Informationen zu manipulieren oder den...
öffentliche Exponiertheit
"Öffentliche Exponiertheit" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der die Sichtbarkeit und die allgemeine Bekanntheit eines Unternehmens oder einer Person im öffentlichen Raum beschreibt. Diese Exponiertheit kann verschiedene...
Kommunikations-Mix
Der Kommunikations-Mix oder auch Kommunikationsmix bezeichnet eine strategische Zusammenstellung verschiedener Kommunikationsinstrumente, um die gewünschte Botschaft an die Zielgruppe in einer effektiven und effizienten Art und Weise zu übermitteln. Im Bereich...
Großbetragszahlungsverkehr
Großbetragszahlungsverkehr ist ein Begriff aus dem Bereich des Zahlungsverkehrs und bezeichnet große Geldtransaktionen oder Überweisungen, die zwischen Finanzinstituten getätigt werden. Es handelt sich um einen bedeutenden Aspekt des Kapitalmarktes, der...
von Neumann-Architektur
Die von-Neumann-Architektur ist ein revolutionärer Konzeptentwurf für Computer im Bereich der Computerarchitektur. Dieses bahnbrechende Konzept wurde von dem prominenten Mathematiker und Informatiker John von Neumann entwickelt, der als einer der...
Auslobung
Auslobung ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Anleihen. Es beschreibt den Prozess, bei dem ein Emittent oder ein Unternehmen öffentlich bekannt...
Arbeitskostenerhebung
Arbeitskostenerhebung bezeichnet einen formalen Prozess zur Erfassung und Analyse der Arbeitskosten in einem Unternehmen oder einer Volkswirtschaft. Diese Erhebung ermöglicht es, detaillierte Informationen über die Löhne, Gehälter und Sozialabgaben der...

