Alpha Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Alpha für Deutschland.
Alpha bezeichnet eine Kennzahl, welche die Überrendite eines Wertpapiers gegenüber dem Marktdurchschnitt angibt.
Sie wird in der Finanzbranche häufig als Maß für die aktive Fondsverwaltung verwendet. Eine positive Alpha-Kennzahl bedeutet, dass das Wertpapier eine höhere Rendite erzielt hat als der Markt. Eine negative Alpha-Kennzahl hingegen gibt an, dass das Wertpapier schlechter abschneidet als der Markt. Die Alpha-Kennzahl beruht auf der Capital Asset Pricing Model (CAPM) Theorie, welche annimmt, dass jede Aktie eine bestimmte Rendite erwirtschaften sollte. Diese Rendite kann durch das Marktrisikoprämie und das Beta des Wertpapiers bestimmt werden. Das Beta beschreibt dabei, wie volatil das Wertpapier im Verhältnis zum Markt ist. In der Praxis vergleichen Portfoliomanager das Alpha ihrer Investments mit dem des breiten Marktes. So können sie erkennen, ob ihre Anlagestrategie den Erwartungen entspricht oder ob sie ihr Portfolio optimieren müssen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Alpha zu generieren. Eine Möglichkeit ist die Auswahl von Einzelwerten, die in einem bestimmten Sektor oder in einem bestimmten Land das Potenzial für eine Überrendite aufweisen. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Derivaten wie Optionen oder Futures, um das Portfolio abzusichern. Alpha ist jedoch keine Garantie für den künftigen Erfolg einer Anlagestrategie und sollte immer im Zusammenhang mit anderen Kennzahlen wie der Volatilität und der Sharpe-Ratio betrachtet werden. Insgesamt kann Alpha ein wertvolles Instrument für Anleger sein, um die Leistung eines Portfolios im Vergleich zum Markt zu bewerten und eine fundierte Anlageentscheidung zu treffen.bürokratischer Führungsstil
Der "bürokratische Führungsstil" ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Art der Unternehmensführung bezieht, bei der Entscheidungsprozesse und Arbeitsabläufe stark formalisiert und bürokratisch organisiert sind. Diese Art des Führungsstils...
bankmäßige Zahlung
Definition: Bankmäßige Zahlung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf eine Transaktion bezieht, bei der Geldmittel elektronisch von einem Bankkonto auf ein anderes übertragen...
Verbandstarifvertrag
Verbandstarifvertrag: Eine umfassende Erklärung dieses Begriffs in professionellem, exzellentem Deutsch, das idiomatisch ist und korrekte Fachbegriffe verwendet, umfasst mindestens 250 Wörter und ist SEO-optimiert. Der Verbandstarifvertrag ist ein wichtiger Begriff im...
Werksurlaub
Definition: Werksurlaub, auch bekannt als Betriebsurlaub, bezieht sich auf eine geplante Schließung eines Unternehmens oder einer Fabrik für einen bestimmten Zeitraum, der normalerweise während der Sommermonate stattfindet. Während dieser Zeit bleiben...
Kooperationsverfahren
Kooperationsverfahren bezeichnet ein rechtliches Verfahren, das in Deutschland angewendet wird, um finanzielle Schwierigkeiten von Unternehmen zu bewältigen. Es ist eine gerichtliche Maßnahme, die darauf abzielt, die Insolvenz eines Unternehmens zu...
Kohonen-Karte
Kohonen-Karte – Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Kohonen-Karte, benannt nach ihrem Entwickler Teuvo Kohonen, ist ein leistungsstarkes Tool, das in den Kapitalmärkten für die Analyse und Visualisierung von Daten...
Managed Futures Strategie
Eine Managed Futures Strategie ist ein vom Fondsmanager verwaltetes Portfolio von Futures-Kontrakten. Es handelt sich hierbei um einen alternativen Anlageansatz, der auf Derivaten basiert und darauf abzielt, Gewinne zu erzielen,...
Marktvolumen
Marktvolumen bezieht sich auf das Gesamtvolumen der gehandelten Wertpapiere auf einem bestimmten Markt innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Es ist ein wichtiger Indikator für die Aktivität und Liquidität eines Marktes und...
Malthus
Der Begriff "Malthus" bezieht sich in den Finanzmärkten auf das "Malthusianische Bevölkerungsgesetz" oder "Malthusianismus", das auf den britischen Ökonomen Thomas Robert Malthus zurückgeht. Malthus war der Meinung, dass die Bevölkerung...
TOTEX
TOTEX steht für "Total Expenditure", was im deutschen die Gesamtausgaben bedeutet. Es handelt sich dabei um einen Begriff, der in verschiedenen Branchen wie beispielsweise der Energie- oder Versorgungsindustrie verwendet wird,...