Aktiv-Aktiv-Methode Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aktiv-Aktiv-Methode für Deutschland.
Die Aktiv-Aktiv-Methode ist eine Anlagestrategie im Bereich des Portfoliomanagements, die sowohl eine aktive Aktienauswahl als auch eine aktive strategische Allokation in Anleihen umfasst.
Bei dieser Methode wird eine breite Palette von Finanzinstrumenten verwendet, um das bestmögliche Rendite-Risiko-Profil für ein Portfolio zu erzielen. Bei der Aktiv-Aktiv-Methode kombiniert der Investor zwei wesentliche Ansätze, um überdurchschnittliche Erträge zu erzielen. Zunächst erfolgt eine Aktienauswahl, bei der die Manager Unternehmen identifizieren, die ein hohes Wachstumspotenzial oder unterbewertet sind. Dieser Prozess basiert auf fundierter Analyse und Bewertung des Marktes, der Unternehmensbilanzen und -aussichten sowie auf einer umfassenden Kenntnis der Branchentrends. Darüber hinaus spielt die aktive strategische Allokation von Anleihen eine wichtige Rolle. Hierbei werden verschiedene Anleihearten, wie Staatsanleihen, Unternehmensanleihen oder hochverzinsliche Anleihen, je nach Marktsituation und Renditeerwartung gewichtet und ausgewählt. Die Investoren nutzen dabei ihr Fachwissen und ihre Marktkenntnisse, um die besten Chancen im Anleihenmarkt zu identifizieren und entsprechend zu handeln. Die Aktiv-Aktiv-Methode ist in der Lage, die Rendite eines Portfolios zu steigern, da sie auf eine effektive Kombination von Wertpapieren setzt. Durch die aktive Auswahl von sowohl Aktien als auch Anleihen kann das Portfolio eine höhere Rendite erzielen und gleichzeitig das Risiko streuen. Investoren profitieren von der Expertise der Manager, um ihre Anlageziele zu erreichen und den Markt zu übertreffen. Die Aktiv-Aktiv-Methode ist insbesondere für erfahrene Investoren geeignet, die bereit sind, Zeit und Ressourcen für eine gründliche Analyse zu investieren. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Methode nicht risikofrei ist und eine Überwachung und Anpassung des Portfolios erfordert, um den sich ändernden Marktbedingungen gerecht zu werden. Als führende Finanzwebsite für Aktienanalysen und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com eine umfangreiche Sammlung an Fachartikeln und Glossaren für Investoren in den Kapitalmärkten. Nutzen Sie die umfassenden Informationen und Ressourcen unserer Plattform, um Ihr Wissen über die Aktiv-Aktiv-Methode und andere relevante Investmentstrategien zu erweitern.Drittland
Drittland ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um ein Land außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zu beschreiben. Es bezieht sich allgemein auf...
Geschäftsbedingungen
Geschäftsbedingungen (auch als Allgemeine Geschäftsbedingungen oder AGBs bekannt) beziehen sich auf die rechtlichen Vereinbarungen und Regeln, die zwischen Unternehmen und ihren Kunden oder Geschäftspartnern getroffen werden. Diese Bedingungen legen die...
Automatenverkauf
Der Automatenverkauf bezieht sich auf den Vertrieb von Produkten oder Dienstleistungen über automatisierte Selbstbedienungsgeräte, die als Automaten bekannt sind. Diese Automaten sind in der Lage, Verkaufs-, Zahlungs- und Transaktionsfunktionen ohne...
GZD
"GZD" steht für "Geburtstagsgeld-Zertifikat", ein Finanzinstrument, das in der Welt der Anleihemärkte weitverbreitet ist. Ein GZD ist eine Art von Anleihe, die von einer Bank oder einem Finanzinstitut ausgegeben wird...
Konkurrenzkapitalismus
Definition von "Konkurrenzkapitalismus" Der Begriff "Konkurrenzkapitalismus" bezieht sich auf eine spezifische wirtschaftliche Ordnung, in der Kapitalismus und Wettbewerb miteinander verflochten sind. Der Konkurrenzkapitalismus stellt eine ideale Grundlage für freie Märkte dar,...
Verteilungskonzepte
Verteilungskonzepte beschreiben die verschiedenen Ansätze und Strategien, die von Investoren angewendet werden, um ihre Vermögenswerte auf unterschiedliche Anlageklassen zu verteilen. Diese Konzepte sind von entscheidender Bedeutung, da sie eine ausgewogene...
früher erster Termin
Definition of "früher erster Termin": Der Begriff "früher erster Termin" bezieht sich auf eine spezifische Zeitperiode oder Frist, die vor dem regulären ersten Termin liegt. In den Kapitalmärkten bezieht sich dieser...
unzulässige Rechtsausübung
Unzulässige Rechtsausübung ist ein Rechtsbegriff im Bereich des deutschen Vertragsrechts, der sich auf eine rechtswidrige Ausnutzung von Rechten bezieht, die durch einen Vertrag oder das Gesetz gewährt werden. Es handelt...
Führungsentscheidung
"Führungsentscheidung" ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezifische Art von Entscheidungen bezieht, die die Führungskräfte eines Unternehmens treffen. Diese Entscheidungen haben direkte Auswirkungen auf...
Bedarfsverfolgung
Bedarfsverfolgung ist ein wichtiger Schritt im Investitionsprozess, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf die systematische Verfolgung und Überwachung der Bedürfnisse und Anforderungen von Investoren im Zusammenhang mit...

