Eulerpool Premium

Agency-Theorie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Agency-Theorie für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Agency-Theorie

Die Agency-Theorie ist eine einflussreiche wirtschaftliche Theorie, die das Verhältnis zwischen Prinzipal und Agenten in einer Organisationsstruktur analysiert.

Sie untersucht die Probleme, die bei der Beaufsichtigung und Steuerung von Agenten auftreten und bietet Lösungen für deren Bewältigung. In vielen Unternehmen, insbesondere in kapitalmarktorientierten Organisationen wie Aktiengesellschaften, sind die Eigentümer (Prinzipale) nicht in der Lage, ihre Geschäfte direkt zu führen. Stattdessen beauftragen sie Manager und Mitarbeiter (Agenten), um im Namen des Unternehmens zu handeln. Hier setzen die Herausforderungen der Agency-Theorie an. Sie erörtert, wie Agenten Anreize haben könnten, ihre persönlichen Interessen über die Interessen der Prinzipale zu stellen. Die Agency-Theorie befasst sich mit den Informationsasymmetrien, die zwischen Prinzipal und Agent auftreten können. Normalerweise hat der Prinzipal nicht die gleiche Menge an Informationen wie der Agent, beispielsweise über den Erfolg des beauftragten Projekts. Aus diesem Grund besteht das Risiko, dass Agenten nicht nach den besten Interessen des Prinzipals handeln. Sie könnten ihre eigene Wohlfahrt maximieren und dabei den Prinzipal benachteiligen. Es gibt verschiedene Wege, wie die Probleme der Agency-Theorie gelöst werden können. Eine gängige Methode ist die Gestaltung von Verträgen, beispielsweise durch Leistungsanreize oder die Integration von Überwachungsmechanismen. Diese Maßnahmen können dazu dienen, das moralische Risiko und das Risiko des opportunistischen Verhaltens zu begrenzen. Der Stellenwert der Agency-Theorie erstreckt sich über verschiedene Bereiche der Finanzwelt. Bei Investoren spielt sie eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Unternehmen und der Entscheidung, in diese zu investieren. Bei Finanzinstituten ist die Agency-Theorie relevant für Fragen des Kreditrisikomanagements und der Bewertung von Sicherheiten. Darüber hinaus ist sie auch für Unternehmensberater, Wirtschaftsprüfer und Regulierungsbehörden von großem Interesse. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten freuen wir uns, Ihnen diese umfassende Definition der Agency-Theorie bieten zu können. Sollten Sie weitere Fragen haben oder weitere Informationen zu diesem Thema wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

LSP-Bau

LSP-Bau steht für "Leistungsverzeichnis für Straßenbau" und ist ein wichtiges Instrument im Bereich des Tiefbaus. Es umfasst eine umfassende Aufstellung der verschiedenen Leistungen, Materialien und Arbeitsabläufe, die bei der Planung...

qualitatives Wachstum

Qualitatives Wachstum beschreibt eine Anstiegstendenz in der Wirtschaft, die auf qualitative Faktoren und Veränderungen hindeutet, anstelle von quantitativen oder reinen Zahlenwerten. Im Gegensatz zum quantitativen Wachstum, das auf die Steigerung...

Mobilitätsmanagement

Mobilitätsmanagement bezeichnet den Prozess der Planung, Organisation und Überwachung von Transport- und Verkehrsmaßnahmen, um effiziente und nachhaltige Mobilität für Menschen und Güter zu gewährleisten. Es handelt sich um einen ganzheitlichen...

Credit Spread

Der Begriff "Credit Spread" gehört zu den zentralen Konzepten im Bereich der Kreditmärkte und ist besonders für Investoren von großer Bedeutung. Ein Credit Spread ist eine Maßeinheit für das Risiko,...

Käufer- und Konsumentenverhalten

"Käufer- und Konsumentenverhalten" ist ein Begriff, der im Bereich des Marketings und der Marktforschung verwendet wird, um das Verhalten von Käufern und Verbrauchern beim Kauf und Konsum von Produkten oder...

Beauty Contest

Schönheitswettbewerb Ein Schönheitswettbewerb oder "Beauty Contest" ist eine Analogie, die in der Finanzwelt verwendet wird, um eine spezielle Art von Anlagestrategie zu beschreiben. Dieser Begriff wurde von dem renommierten britischen Ökonomen...

Gliedziffer

"Gliedziffer" ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit finanzieller Analyse und Kapitalmärkten verwendet wird. Diese Definition wird Ihnen helfen, das Konzept zu verstehen und seine Bedeutung in den verschiedenen...

Alterungsrückstellung

Definition von "Alterungsrückstellung": Die "Alterungsrückstellung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf Versicherungsunternehmen und ihre Aktivitäten im Zusammenhang mit der Altersvorsorge. Diese Rückstellung stellt einen...

Betriebsergebnisrechnung

Betriebsergebnisrechnung ist ein entscheidendes Instrument in der Finanzbuchhaltung, das entwickelt wurde, um das betriebliche Ergebnis eines Unternehmens zu ermitteln. Diese Rechnung ermöglicht es den Investoren und Analysten, die Rentabilität und...

Handlungsgehilfenprüfung

Handlungsgehilfenprüfung ist ein Begriff, der speziell im deutschen Handelsrecht verwendet wird. Es bezieht sich auf die Prüfung der Handlungsfähigkeit einer Person im Rahmen ihrer geschäftlichen Tätigkeiten. Insbesondere betrifft es die...