Eulerpool Premium

African Development Bank Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff African Development Bank für Deutschland.

African Development Bank Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

African Development Bank

Die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB) ist eine multilaterale Entwicklungsinstitution, die im Jahr 1964 gegründet wurde, um das Wirtschaftswachstum und die Entwicklung in den Ländern Afrikas zu fördern.

Als einer der führenden Akteure auf dem afrikanischen Kontinent spielt die AfDB eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung von Projekten im Bereich der Infrastruktur, des Bildungswesens, der Landwirtschaft sowie bei der Förderung des Privatsektors in Afrika. Die Afrikanische Entwicklungsbank hat ihren Hauptsitz in Abidjan, der größten Stadt der Elfenbeinküste. Sie verfügt über 54 regionale und staatliche Mitglieder, die sich aus den 54 Ländern Afrikas zusammensetzen. Die Mitgliedschaft in der AfDB ist ausschließlich afrikanischen Ländern vorbehalten, wodurch eine auf die Bedürfnisse des Kontinents zugeschnittene Entwicklungspolitik gewährleistet wird. Die Hauptaufgabe der Afrikanischen Entwicklungsbank besteht darin, die Finanzierung von Entwicklungsprojekten in Afrika sicherzustellen. Hierzu bietet die AfDB ihren Mitgliedsländern langfristige Kredite, Zuschüsse und technische Unterstützung an. Diese Finanzierungsmechanismen werden mit dem Ziel eingesetzt, nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung, Armutsbekämpfung und soziale Gerechtigkeit in Afrika zu fördern. Die AfDB agiert als vertrauenswürdiger Partner für afrikanische Regierungen, Unternehmen und Finanzinstitute. Sie stellt sicher, dass die finanzierte Projekte ökonomisch, sozial und ökologisch nachhaltig sind. Darüber hinaus engagiert sich die Afrikanische Entwicklungsbank aktiv für die Förderung von wirtschaftlicher Integration, Handel und Infrastrukturentwicklung auf dem afrikanischen Kontinent. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, die Aktivitäten und den Einfluss der Afrikanischen Entwicklungsbank zu verstehen. Die AfDB spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Wachstum und Entwicklung in Afrika und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Investitionen in Projekte, die langfristige Renditen und positive soziale Auswirkungen ermöglichen. In unserem umfangreichen Glossar finden Sie weitere Definitionen und Erklärungen zu wichtigen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Besuchen Sie unsere Webseite Eulerpool.com, um Ihr Wissen über die Finanzmärkte zu erweitern und auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Streikeinsatz von Beamten

Der Streikeinsatz von Beamten bezieht sich auf eine besondere Situation, in der Beamte ihre Dienstpflichten aufgrund eines organisierten Streiks vorübergehend aufgeben und ihre Tätigkeiten in staatlichen Einrichtungen oder Behörden einstellen....

ASEAN Plus Drei

ASEAN Plus Drei, auch bekannt als ASEAN + 3, bezieht sich auf eine bedeutende regionale Kooperationsinitiative in Ostasien. Diese Initiative beinhaltet die Mitgliedsländer der Association of Southeast Asian Nations (ASEAN)...

BiRiLi

BiRiLi steht für "Bilanzrisikoliquidität" und ist ein häufig verwendeter Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, zum Zeitpunkt der Fälligkeit ihre Verbindlichkeiten zu bedienen,...

Zusatzversorgungskasse für Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft

Die Zusatzversorgungskasse für Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft, auch bekannt als ZVK, ist eine deutsche Einrichtung zur Altersvorsorge und Hinterbliebenenversorgung für Arbeitnehmer in den Bereichen Land- und Forstwirtschaft. Diese...

Lerner-Samuelson-Theorem

Das Lerner-Samuelson-Theorem ist eine wichtige wirtschaftliche Theorie, die vom Ökonomen Abba P. Lerner und dem Nobelpreisträger Paul A. Samuelson entwickelt wurde. Diese Theorie hat einen weitreichenden Einfluss auf die Analyse...

Acquisition Accounting

Akquisitionsbuchhaltung Die Akquisitionsbuchhaltung ist ein Rechnungslegungskonzept, das bei Unternehmenszusammenschlüssen und Übernahmen angewendet wird, um den Kaufpreis der erworbenen Unternehmenseinheit ordnungsgemäß zu erfassen und in die Bilanz des Käufers einzubeziehen. Diese spezifische...

Capture-Theorie

Die Capture-Theorie, auch bekannt als "Übernahmetheorie", ist ein Konzept, das in der Finanzwelt Anwendung findet, um den Prozess der Übernahme oder Kontrolle eines Unternehmens durch einen anderen Akteur zu beschreiben....

allgemeine Grundsätze der Kostenrechnung

Titel: Allgemeine Grundsätze der Kostenrechnung: Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Einführung: Die Allgemeinen Grundsätze der Kostenrechnung (AGdK) stellen einen wichtigen Leitfaden für das Kostenmanagement in den Kapitalmärkten dar. Sie bieten Unternehmen...

Parallelimport

Der Begriff "Parallelimport" bezieht sich auf den Handel mit Waren, insbesondere in Bezug auf den internationalen Handel und die Kapitalmärkte. Beim Parallelimport werden Produkte, die bereits auf dem Markt eines...

Mall

"Mall" in German – Professionelle Definition und Abgrenzung Eine "Mall" ist ein großer Innenraumkomplex, der als zentraler Ort für Handels-, Freizeit- und Unterhaltungsaktivitäten konzipiert ist. Dieses Konzept, welches häufig in urbanen...