African Development Bank Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff African Development Bank für Deutschland.
Die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB) ist eine multilaterale Entwicklungsinstitution, die im Jahr 1964 gegründet wurde, um das Wirtschaftswachstum und die Entwicklung in den Ländern Afrikas zu fördern.
Als einer der führenden Akteure auf dem afrikanischen Kontinent spielt die AfDB eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung von Projekten im Bereich der Infrastruktur, des Bildungswesens, der Landwirtschaft sowie bei der Förderung des Privatsektors in Afrika. Die Afrikanische Entwicklungsbank hat ihren Hauptsitz in Abidjan, der größten Stadt der Elfenbeinküste. Sie verfügt über 54 regionale und staatliche Mitglieder, die sich aus den 54 Ländern Afrikas zusammensetzen. Die Mitgliedschaft in der AfDB ist ausschließlich afrikanischen Ländern vorbehalten, wodurch eine auf die Bedürfnisse des Kontinents zugeschnittene Entwicklungspolitik gewährleistet wird. Die Hauptaufgabe der Afrikanischen Entwicklungsbank besteht darin, die Finanzierung von Entwicklungsprojekten in Afrika sicherzustellen. Hierzu bietet die AfDB ihren Mitgliedsländern langfristige Kredite, Zuschüsse und technische Unterstützung an. Diese Finanzierungsmechanismen werden mit dem Ziel eingesetzt, nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung, Armutsbekämpfung und soziale Gerechtigkeit in Afrika zu fördern. Die AfDB agiert als vertrauenswürdiger Partner für afrikanische Regierungen, Unternehmen und Finanzinstitute. Sie stellt sicher, dass die finanzierte Projekte ökonomisch, sozial und ökologisch nachhaltig sind. Darüber hinaus engagiert sich die Afrikanische Entwicklungsbank aktiv für die Förderung von wirtschaftlicher Integration, Handel und Infrastrukturentwicklung auf dem afrikanischen Kontinent. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, die Aktivitäten und den Einfluss der Afrikanischen Entwicklungsbank zu verstehen. Die AfDB spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Wachstum und Entwicklung in Afrika und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Investitionen in Projekte, die langfristige Renditen und positive soziale Auswirkungen ermöglichen. In unserem umfangreichen Glossar finden Sie weitere Definitionen und Erklärungen zu wichtigen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Besuchen Sie unsere Webseite Eulerpool.com, um Ihr Wissen über die Finanzmärkte zu erweitern und auf dem neuesten Stand zu bleiben.Handelsgewinn
Handelsgewinn, auch bekannt als Handelserfolg oder Tradinggewinn, bezieht sich auf den finanziellen Gewinn, der durch den Handel mit Wertpapieren, Waren und anderen handelbaren Vermögenswerten erzielt wird. Dieser Gewinn entsteht, wenn...
Pfandbestellung
Pfandbestellung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und beschreibt eine spezifische Art der Sicherheitenbestellung im Rahmen von Krediten und Darlehen. Die Pfandbestellung dient dazu, dem Kreditgeber zusätzliche Sicherheit...
Agent-Based-Modelle
Agentenbasierte Modelle sind ein Ansatz zur Modellierung und Analyse von komplexen Systemen, bei denen das Verhalten von individuellen Akteuren im Vordergrund steht. In diesen Modellen werden die Akteure als autonome...
Dynamisches Pricing
Dynamisches Pricing ist ein Konzept im Bereich des Preismanagements, das in verschiedenen Branchen angewendet wird, um den Preis für ein Produkt oder eine Dienstleistung in Echtzeit anzupassen. Es ist insbesondere...
Sozialversicherungswahlen
"Sozialversicherungswahlen" ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialversicherungssystem, der sich auf die Wahlen der Versichertenvertreter in den Selbstverwaltungsorganen der Sozialversicherungsträger bezieht. Diese Wahlen haben das Ziel, eine demokratische Mitbestimmung der...
Beurteilungsbogen
Beurteilungsbogen wird im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet, um eine systematische Bewertung von Anlageinstrumenten, Unternehmen oder Anlagestrategien durchzuführen. Dieser Bewertungsbogen dient als Instrument zur standardisierten Erfassung und Beurteilung von relevanten...
IAA
IAA steht für "Investment Advisory Agreement" (Investmentberatungsvereinbarung) und ist eine Vereinbarung zwischen einem Anleger und einem Anlageberater oder einer Anlagegesellschaft. Diese Vereinbarung legt die Bedingungen und Konditionen fest, unter denen...
Wechsellombard
Definition of "Wechsellombard": Der Begriff "Wechsellombard" bezieht sich auf eine spezifische Art der Finanzierung oder Kreditvergabe, die von Kreditinstituten und Banken in Deutschland angeboten wird. Wechsellombard ist ein Begriff, der aus...
bestimmte Körperschaften
"Bestimmte Körperschaften" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig Verwendung findet. Es bezieht sich auf spezifische Arten von juristischen Personen oder Organisationen, die im Rahmen von Investitionen...
Zensus
Der Begriff "Zensus" stammt aus der Finanzwelt und bezieht sich speziell auf den kapitalmarktorientierten Bereich. Ein Zensus bezeichnet die systematische Erfassung und Analyse von Daten über Vermögenswerte, Verbindlichkeiten, Einkommen und...

