Eulerpool Premium

Action Lag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Action Lag für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Action Lag

Aktionsverzögerung Die Aktionsverzögerung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, der zwischen dem Einsenden einer Handelsanweisung und der tatsächlichen Ausführung der Transaktion an den Kapitalmärkten verstreicht.

Diese Verzögerung kann unterschiedliche Gründe haben und von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Eine der Hauptursachen für eine Aktionsverzögerung ist die Zeit, die benötigt wird, um eine Order durch das jeweilige Handelssystem zu verarbeiten. Dies beinhaltet die Überprüfung der Auftragsdetails, die Abstimmung mit anderen Handelsteilnehmern und die Festlegung der endgültigen Handelssätze. Je nachdem, wie komplex das Handelssystem ist und wie viele Teilnehmer daran beteiligt sind, kann diese Verarbeitungszeit variieren. Ein weiterer Faktor, der die Aktionsverzögerung beeinflussen kann, ist die Geschwindigkeit, mit der die Handelsplattform oder das Brokerhaus die Aufträge an die entsprechenden Börsen oder Handelsplätze weiterleitet. Die technische Infrastruktur und die Netzwerkverbindungen spielen hierbei eine wichtige Rolle. Des Weiteren können auch regulatorische Anforderungen zu Aktionsverzögerungen führen. Ein Beispiel hierfür sind Compliance-Checks, bei denen Handelsanweisungen auf mögliche Verstöße gegen gesetzliche Bestimmungen oder interne Richtlinien geprüft werden. Eine Aktionsverzögerung kann sich auf die Geschwindigkeit auswirken, mit der Investoren ihre Anlagestrategien umsetzen können. Insbesondere bei kurzfristig orientierten Anlegern kann eine zeitliche Verzögerung dazu führen, dass eine Transaktion zu einem weniger günstigen Kurs ausgeführt wird als geplant. Daher ist es wichtig für Investoren, die möglichen Verzögerungszeiten zu berücksichtigen und ihre Handelsstrategien entsprechend anzupassen. Eulerpool.com, als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, bietet seinen Nutzern ein umfangreiches Glossar, in dem verschiedene Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen erklärt werden. Das umfassende Aktionsverzögerung.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Kundenskonto

Kundenskonto ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzwelt weit verbreitet ist. Es handelt sich um ein Konto, das von Finanzinstituten wie Banken und Wertpapierfirmen für ihre...

International Road Transport Union

Die Internationale Straßentransport-Union (IRU) ist eine weltweit anerkannte Non-Profit-Organisation, die sich für die Förderung der Straßentransportindustrie einsetzt. Mit ihrem Hauptsitz in Genf, Schweiz, agiert die IRU als ein führender globaler...

statisches Modell

Ein statisches Modell ist eine quantitative Methode, die in der Finanzanalyse verwendet wird, um die zukünftige Performance von Wertpapieren, beispielsweise Aktien, Anleihen oder anderen Finanzinstrumenten, vorherzusagen. In diesem Kontext sind...

ICC

ICC steht für Internationaler Strafgerichtshof und ist eine unabhängige Institution, die zur Verfolgung schwerwiegender Verbrechen wie Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen weltweit tätig ist. Der ICC wurde durch...

Anwartschaft

Definition von "Anwartschaft": Die Anwartschaft ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Recht einer Person zu beschreiben, in der Zukunft eine bestimmte Leistung oder Anlage zu erhalten....

Bevölkerungspyramide

Die Bevölkerungspyramide ist ein wichtiges Instrument zur Analyse und Darstellung der Altersstruktur einer bestimmten Bevölkerungsgruppe, sei es einer Region, eines Landes oder sogar der ganzen Welt. In Form eines Diagramms...

Unionspriorität

Unionspriorität beschreibt ein grundlegendes Prinzip bei der Rückzahlung von Schulden oder anderen Verbindlichkeiten im Falle eines Zahlungsausfalls oder einer Insolvenz. Dieses Konzept ist von besonderer Bedeutung für Investoren in den...

Dekontaminationskosten

Dekontaminationskosten sind die finanziellen Aufwendungen, die für die Beseitigung, Reinigung und Wiederherstellung von kontaminierten Standorten oder Anlagen anfallen. Diese Kosten entstehen typischerweise aufgrund von Schadstoffverschmutzung, Chemikalienlecks oder anderen Arten von...

Small-Claims-Verfahren

Small-Claims-Verfahren ist ein rechtlicher Mechanismus, der entwickelt wurde, um Streitigkeiten von geringem Wert zwischen Parteien auf effiziente und kostengünstige Weise zu lösen. Diese Art von Verfahren wird häufig in Zivilgerichten...

Wachstumspol

Wachstumspol - Definition und Bedeutung Der Begriff "Wachstumspol" stammt aus dem Bereich der Wirtschaft und bezieht sich auf eine spezifische Investitionsstrategie, die darauf abzielt, das Wirtschaftswachstum durch gezielte Maßnahmen in bestimmten...