Absatzmittler Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Absatzmittler für Deutschland.
Absatzmittler werden auch als Intermediäre bezeichnet und spielen eine entscheidende Rolle im Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen.
Sie bilden die Verbindungsglieder zwischen Herstellern und Endkunden und tragen maßgeblich zur Vermarktung von Waren bei. Als Vermittler agieren sie als Bindeglied, indem sie die Produkte des Herstellers vertreiben und sie an geeignete Kunden weiterverkaufen. Absatzmittler können verschiedene Formen annehmen, darunter Großhändler, Einzelhändler, Agenten, Franchise-Nehmer und Vertriebspartner. Sie können entweder unabhängig agieren oder mit einem bestimmten Hersteller oder Unternehmen vertraglich verbunden sein. Die Zusammenarbeit mit Absatzmittlern ermöglicht es Herstellern, ihre Reichweite und Marktpräsenz zu erweitern, da diese über etablierte Vertriebskanäle und Kundenbeziehungen verfügen. Die Aufgaben eines Absatzmittlers umfassen die Sichtung des Marktes, die Identifizierung von Kundenbedürfnissen, die Durchführung von Verkaufsgesprächen und die Bereitstellung von After-Sales-Services. Sie kümmern sich auch um die Lagerhaltung, den Transport und die Auslieferung der Produkte an die Endkunden. Darüber hinaus sind Absatzmittler oft für die Werbung und die Förderung der Produkte des Herstellers verantwortlich. Im Kontext der Kapitalmärkte nehmen Absatzmittler eine bedeutende Rolle ein, insbesondere bei der Platzierung von Wertpapieren wie Aktien und Anleihen. Sie agieren als Vermittler zwischen Unternehmen, die Kapital benötigen, und potenziellen Investoren. Durch den Einsatz von Netzwerken, Fachwissen und Erfahrung unterstützen Absatzmittler bei der Emission und dem Verkauf von Wertpapieren, wodurch die Liquidität und der Handel an den Kapitalmärkten gefördert werden. Die Verwendung eines Absatzmittlers im Kapitalmarkt bietet sowohl Emittenten als auch Investoren Vorteile. Emittenten können von der Expertise und den Beziehungen des Absatzmittlers profitieren, während Investoren Zugang zu einer breiteren Palette von Investitionsmöglichkeiten erhalten. Absatzmittler erleichtern den Handel mit Aktien, Anleihen und anderen Wertpapieren, indem sie Liquidität bereitstellen und den Verkaufsprozess effizient gestalten. Insgesamt spielen Absatzmittler eine zentrale Rolle im Vertrieb von Produkten und im Handel mit Wertpapieren an den Kapitalmärkten. Ihre Expertise und ihre Kontakte tragen zur Effizienz und Liquidität des Marktes bei. Durch die Partnerschaft mit Absatzmittlern können Unternehmen ihre Verkaufsbemühungen verbessern und Investoren haben Zugang zu vielfältigen Anlagechancen.Anker-Effekt
Der Anker-Effekt bezieht sich auf die Tendenz des menschlichen Geistes, sich auf eine bestimmte Information oder Kennzahl zu fixieren und sie als Referenzpunkt für alle folgenden Entscheidungen zu verwenden. In...
Timesharing
Definition von "Timesharing": Timesharing bezieht sich auf eine Vereinbarung, bei der mehrere Nutzer gemeinsam das Eigentum und die Nutzung von Vermögenswerten, wie beispielsweise Immobilien oder Wirtschaftsgütern, teilen. In der Finanzwelt bezieht...
Defined Benefit
Definierte Leistung Die definierte Leistung ist ein Konzept im Bereich der betrieblichen Altersversorgung, das Unternehmen einsetzen, um ihren Mitarbeitern eine feste Einkommensquelle im Ruhestand zu bieten. Im Rahmen dieses Systems wird...
Hinterlegung
"Hinterlegung" ist ein Begriff, der im Finanzwesen weit verbreitet ist und sich auf die Praxis der Einreichung von Wertpapieren oder Vermögenswerten bei einer autorisierten Stelle bezieht. Diese Einreichung dient als...
regelgebundener Mitteleinsatz
Regelgebundener Mitteleinsatz bezieht sich auf einen Konzeptansatz, der in der Kapitalmarktwelt weit verbreitet ist und einen disziplinierten Einsatz von Kapital innerhalb eines festgelegten Regelwerks oder einer Investmentstrategie vorsieht. Dieser Ansatz...
Abschreibungsplan
Abschreibungsplan bezieht sich auf die systematische Vorgehensweise zur Ermittlung und Verwaltung von Abschreibungen in einem Unternehmen. Eine Abschreibung ist der Buchungsbetrag, der regelmäßig von einem Vermögenswert abgezogen wird, um den...
asymmetrische Information
Asymmetrische Information ist ein Konzept in der Finanzwirtschaft, das darauf hinweist, dass eine Partei in einer Transaktion über mehr oder bessere Informationen verfügt als die andere Partei. In Kapitalmärkten kann...
Finanzkreditdeckung
Finanzkreditdeckung ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der sich auf eine bestimmte Art von Kreditabsicherung bezieht. Bei der Finanzkreditdeckung handelt es sich um eine Mechanismus, bei dem ein...
ATM
ATM (Automated Teller Machine) – Definition und Funktion in Kapitalmärkten Ein Automatischer Geldautomat, oder auch bekannt als Geldautomat (ATM), ist ein elektronisches Gerät, das einer Person ermöglicht, verschiedene Finanztransaktionen durchzuführen, ohne...
Emissionsabgabe
Die Emissionsabgabe ist eine Obligation, die von verschiedenen Staaten erhoben wird, um Emissionen von Treibhausgasen zu begrenzen und den Klimawandel einzudämmen. Diese Abgabe wird normalerweise auf Unternehmen angewendet, die große...