Eulerpool Premium

Absatzmittler Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Absatzmittler für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Absatzmittler

Absatzmittler werden auch als Intermediäre bezeichnet und spielen eine entscheidende Rolle im Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen.

Sie bilden die Verbindungsglieder zwischen Herstellern und Endkunden und tragen maßgeblich zur Vermarktung von Waren bei. Als Vermittler agieren sie als Bindeglied, indem sie die Produkte des Herstellers vertreiben und sie an geeignete Kunden weiterverkaufen. Absatzmittler können verschiedene Formen annehmen, darunter Großhändler, Einzelhändler, Agenten, Franchise-Nehmer und Vertriebspartner. Sie können entweder unabhängig agieren oder mit einem bestimmten Hersteller oder Unternehmen vertraglich verbunden sein. Die Zusammenarbeit mit Absatzmittlern ermöglicht es Herstellern, ihre Reichweite und Marktpräsenz zu erweitern, da diese über etablierte Vertriebskanäle und Kundenbeziehungen verfügen. Die Aufgaben eines Absatzmittlers umfassen die Sichtung des Marktes, die Identifizierung von Kundenbedürfnissen, die Durchführung von Verkaufsgesprächen und die Bereitstellung von After-Sales-Services. Sie kümmern sich auch um die Lagerhaltung, den Transport und die Auslieferung der Produkte an die Endkunden. Darüber hinaus sind Absatzmittler oft für die Werbung und die Förderung der Produkte des Herstellers verantwortlich. Im Kontext der Kapitalmärkte nehmen Absatzmittler eine bedeutende Rolle ein, insbesondere bei der Platzierung von Wertpapieren wie Aktien und Anleihen. Sie agieren als Vermittler zwischen Unternehmen, die Kapital benötigen, und potenziellen Investoren. Durch den Einsatz von Netzwerken, Fachwissen und Erfahrung unterstützen Absatzmittler bei der Emission und dem Verkauf von Wertpapieren, wodurch die Liquidität und der Handel an den Kapitalmärkten gefördert werden. Die Verwendung eines Absatzmittlers im Kapitalmarkt bietet sowohl Emittenten als auch Investoren Vorteile. Emittenten können von der Expertise und den Beziehungen des Absatzmittlers profitieren, während Investoren Zugang zu einer breiteren Palette von Investitionsmöglichkeiten erhalten. Absatzmittler erleichtern den Handel mit Aktien, Anleihen und anderen Wertpapieren, indem sie Liquidität bereitstellen und den Verkaufsprozess effizient gestalten. Insgesamt spielen Absatzmittler eine zentrale Rolle im Vertrieb von Produkten und im Handel mit Wertpapieren an den Kapitalmärkten. Ihre Expertise und ihre Kontakte tragen zur Effizienz und Liquidität des Marktes bei. Durch die Partnerschaft mit Absatzmittlern können Unternehmen ihre Verkaufsbemühungen verbessern und Investoren haben Zugang zu vielfältigen Anlagechancen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Asia-Europe-Meeting (ASEM)

Definition: Das Asia-Europe Meeting (ASEM) ist eine informelle zwischenstaatliche Plattform, die darauf abzielt, den Dialog und die Kooperation zwischen asiatischen und europäischen Ländern in verschiedenen Bereichen der Politik, Wirtschaft und...

USt-ID-Nr.

USt-ID-Nr., abgekürzt für Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, ist eine eindeutige Kennung, die von der Finanzverwaltung eines Landes vergeben wird, um Unternehmen für umsatzsteuerliche Zwecke zu identifizieren. Die USt-ID-Nr. hat insbesondere innerhalb der Europäischen...

Produktionsbarometer

Das Produktionsbarometer ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Aktivität in bestimmten Branchen oder dem gesamten Produktionssystem einer Volkswirtschaft. Es misst die Veränderungen der Produktionsauslastung oder Produktionskapazität im Zeitverlauf und...

Insurance Management

Versicherungsmanagement bezeichnet den umfassenden Prozess der Analyse, Planung, Implementierung und Überwachung von Versicherungsprogrammen zum Schutz von Vermögenswerten und zur Minimierung von Risiken in verschiedenen Geschäftsbereichen. Im Kapitalmarktumfeld ist das Versicherungsmanagement...

Handwerks-Kontenrahmen

Handwerks-Kontenrahmen ist ein Begriff, der in der Buchhaltung und im Rechnungswesen weit verbreitet ist. Dieser spezifische Kontenrahmen wurde speziell für Handwerksbetriebe entwickelt und ist eine standardisierte Struktur, die die finanziellen...

Öffnungszeitenzwang

"Öffnungszeitenzwang" ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit den Handelszeiten an den Finanzmärkten verwendet wird. Dieser Ausdruck beschreibt die verpflichtende Beschränkung der Handelsaktivitäten auf bestimmte festgelegte Zeiträume während eines Handelstages. Im...

Chaebol

Chaebol Definition: Eine Chaebol ist ein Konzern, der in Südkorea ansässig ist und von einer einzigen Familie kontrolliert wird. Diese koreanische Bezeichnung (재벌) leitet sich von den Worten "jae" (Unternehmen)...

Referenzperiode

Die Referenzperiode bezeichnet den Zeitraum, auf den sich bestimmte finanzielle oder wirtschaftliche Indikatoren beziehen. In der Regel wird die Referenzperiode verwendet, um Vergleiche zwischen verschiedenen Datenpunkten herzustellen und langfristige Trends...

Extremwert

Extremwert bezieht sich auf den höchsten oder niedrigsten Punkt, den ein bestimmtes Finanzinstrument erreicht. In der Finanzwelt bezieht sich dieser Begriff häufig auf Wertpapierkurse, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Rohstoffe und...

bar

Die Bar ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich allgemein auf das Maß der Schwankungsbreite eines Wertpapiers oder Marktes bezieht. Die Bar dient als Indikator für die Volatilität und...