APG Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff APG für Deutschland.
APG steht für "Auszahlung pro Aktie" und ist eine wichtige Kennzahl in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Aktienmärkte.
Es handelt sich um die Menge an Geld, die ein Unternehmen pro ausgegebener Aktie an seine Aktionäre auszahlt. Die APG wird normalerweise auf Jahresbasis angegeben und wird oft als Dividende bezeichnet. Die APG ist ein Maß für die Rentabilität einer Aktie und zeigt den Anteil der Gewinne, den ein Unternehmen seinen Aktionären zurückgibt. Sie wird oft von Anlegern als Indikator für die Stärke und Stabilität eines Unternehmens betrachtet. Investoren betrachten gerne Unternehmen mit einer hohen APG, da dies darauf hindeuten kann, dass das Unternehmen profitabel ist und einen Teil seiner Gewinne mit den Aktionären teilt. Eine niedrige oder fehlende APG kann auf der anderen Seite ein Zeichen dafür sein, dass das Unternehmen finanzielle Schwierigkeiten hat oder seine Gewinne anderweitig reinvestiert. Die Berechnung der APG erfolgt in der Regel durch die Division der Gesamtauszahlungen an die Aktionäre durch die Anzahl der ausgegebenen Aktien. Die Auszahlungen können in Form von Barzahlungen, Aktien oder einer Kombination aus beiden erfolgen. Die APG wird oft in Prozent ausgedrückt, um einen Vergleich zwischen verschiedenen Unternehmen zu erleichtern. Es gibt verschiedene Arten von APG, wie zum Beispiel die laufende APG, die spezielle APG und die Einmalzahlungs-APG. Die laufende APG wird in regelmäßigen Abständen, normalerweise vierteljährlich oder jährlich, ausgeschüttet. Die spezielle APG kann das Ergebnis außergewöhnlicher Ereignisse wie eines Verkaufs von Vermögenswerten oder einer außerordentlichen Gewinnerzielung sein. Die Einmalzahlungs-APG wird in einigen Fällen gegeben, wenn ein Unternehmen beschließt, einen Teil seiner Reserven auszuschütten. Es ist wichtig zu beachten, dass die APG nicht der einzige Faktor ist, der bei der Bewertung einer Aktie berücksichtigt werden sollte. Andere Faktoren wie das Gewinnwachstum, die Schuldenstruktur, die Wettbewerbsposition und die allgemeine Marktentwicklung sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Investoren sollten eine umfassende Analyse durchführen und die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens genau bewerten, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen. Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen zur APG oder anderen Begriffen im Bereich des Investierens in Kapitalmärkte haben, können Sie gerne unsere umfassende Glossar-Sammlung auf Eulerpool.com besuchen. Unsere Plattform bietet eine breite Palette an Finanzinformationen und detaillierte Erklärungen zu wichtigen Begriffen, um Anlegern zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.Handelsvertreter
Ein Handelsvertreter ist eine natürliche oder juristische Person, die als unabhängiger Agent im Namen eines Unternehmens handelt und Vertriebsdienstleistungen erbringt. Dieses Geschäftsmodell wird oft in verschiedenen Branchen, einschließlich der Kapitalmärkte,...
Windfall-Profit
Windfall-Profit – Definition und Bedeutung Der Begriff "Windfall-Profit" bezieht sich auf unerwartete, außergewöhnliche Gewinne, die einem Unternehmen oder einem Investor aufgrund außergewöhnlicher Umstände zufallen. Diese Gewinne resultieren oft aus unvorhergesehenen Ereignissen...
Framing
Framing im Finanzwesen Framing ist ein Begriff, der im Finanzwesen weit verbreitet ist und einen entscheidenden Einfluss auf die Entscheidungsfindung von Investoren an den Kapitalmärkten hat. Es bezieht sich auf die...
Terminbörse
Eine Terminbörse ist ein marktbasierter Handelsplatz, auf dem Finanzinstrumente und Rohstoffe zu einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt zu vorab festgelegten Bedingungen gehandelt werden. Sie ermöglicht es Anlegern, sich gegen mögliche Risiken...
strategiekonforme Organisation
Strategiekonforme Organisation - Definition und Bedeutung Die strategiekonforme Organisation schafft eine strukturierte und effiziente Umgebung, in der die Unternehmensstrategie erfolgreich umgesetzt werden kann. Sie bezieht sich auf die Gestaltung der organisatorischen...
Innovationsdichte
Innovationsdichte ist ein Konzept, das die Anzahl der innovativen Elemente oder Ideen innerhalb einer bestimmten Branche, eines Marktes oder eines Produkts misst. Es bezieht sich auf die Dichte oder Konzentration...
Besserungsschein
Der Begriff "Besserungsschein" ist ein rechtliches Konzept im Finanzbereich, das oft im Zusammenhang mit Krediten und Anleihen auftritt. Ein Besserungsschein ist ein zusätzliches Sicherungsinstrument, das dem Gläubiger gewährt wird, um...
Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.
Definieren Sie den Begriff "Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V." Der "Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V." (VENRO) ist ein Zusammenschluss von deutschen Nichtregierungsorganisationen (NROs), die sich gemeinsam für eine nachhaltige Entwicklungspolitik einsetzen....
pretiale Lenkung
"Pretiale Lenkung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren und Geldmarktgeschäften. Diese Bezeichnung beschreibt eine präventive Maßnahme, die von Finanzinstituten ergriffen wird, um potenzielle...
Neighbourhood Office Center
Neighbourhood Office Center (Nachbarschafts-Office-Center) bezeichnet ein kommerziell genutztes Gebäude, das als Zentrum für Büro- und Gewerbeflächen in Wohnvierteln fungiert. Dieses Konzept wurde entwickelt, um den Bedürfnissen von Unternehmen gerecht zu...

