ADR Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ADR für Deutschland.
ADR (American Depositary Receipt) ist ein Finanzinstrument, das es ausländischen Unternehmen ermöglicht, ihre Aktien an ausländischen Börsen zu handeln und gleichzeitig in US-Dollar gehandelt zu werden.
Es handelt sich um ein Derivat, das es Anlegern ermöglicht, Aktien eines ausländischen Unternehmens zu besitzen, ohne direkt an einer ausländischen Börse handeln zu müssen. ADR's wurden eingeführt, um den Investoren den Zugang zu ausländischen Aktien zu erleichtern und die Liquidität für Unternehmen zu erhöhen, die dafür gewählt haben, ihre Aktien an ausländischen Börsenplätzen zu notieren. Mit ADR's können Anleger von den Wertsteigerungsmöglichkeiten ausländischer Unternehmen profitieren, während sie gleichzeitig in den US-Dollar investieren, wodurch das Währungsrisiko minimiert wird. Es gibt verschiedene Arten von ADR's, die je nach den spezifischen Bedürfnissen des ausländischen Unternehmens strukturiert sind. Einige ADR's repräsentieren eine bestimmte Anzahl von Aktien des ausländischen Unternehmens, während andere ADR's eine Teilhaberschaft an einem spezifischen Pool von Aktien darstellen können. In jedem Fall wird der Preis des ADR's in US-Dollar notiert und kann durch Angebot und Nachfrage auf dem Markt beeinflusst werden. Die ADR's werden von einer Bank oder einem Finanzinstitut ausgegeben, das als Depotbank fungiert. Diese Depotbank verwaltet die ausländischen Aktien, auf die sich die ADR's beziehen, und emittiert die ADR's an der US-Börse. Die Depotbank übernimmt auch bestimmte Verantwortlichkeiten wie die Dividendenauszahlung an die ADR-Inhaber und die Kommunikation zwischen dem ausländischen Unternehmen und den ADR-Inhabern. Die Investition in ADR's bietet den Anlegern eine breitere Palette an Anlagechancen und ermöglicht ihnen, in Unternehmen auf der ganzen Welt zu investieren. Es ist wichtig zu beachten, dass ADR's auch mit bestimmten Risiken verbunden sein können, darunter Währungsrisiken, politische Risiken und das Risiko von potenziell eingeschränktem Zugang zu Informationen über das ausländische Unternehmen. Anleger sollten ihre spezifischen Ziele und Risikoappetit sorgfältig prüfen, bevor sie in ADR's investieren. Insgesamt bieten ADR's eine attraktive Möglichkeit für Investoren, in ausländische Aktien zu investieren und gleichzeitig das Währungsrisiko zu reduzieren. Mit Hilfe dieser Finanzinstrumente können Anleger in Unternehmen auf der ganzen Welt diversifizieren und ihr Portfoliorisiko effektiv steuern.Lagerproduktion
"Lagerproduktion" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte in verschiedenen Kontexten verwendet wird. In erster Linie bezieht sich dieser Terminus auf die Produktion von Waren und Gütern, die...
gekreuzter Scheck
Gekreuzter Scheck - Definition und Erklärung Ein gekreuzter Scheck ist eine wichtige finanzielle Vereinbarung im Bankwesen, die es ermöglicht, die Sicherheit von Zahlungen zu gewährleisten. Bei einem gekreuzten Scheck wird ein...
Energiepreisaufsicht
Energiepreisaufsicht ist ein Begriff, der sich auf die behördliche regulatorische Aufsicht über die Preisbildung im Energiesektor bezieht. Diese Aufsichtsbehörde ist verantwortlich für die Überwachung und Kontrolle der Energiepreise, um faire...
virtuelles Kaufhaus
Virtuelles Kaufhaus – Definition im Kapitalmarktlexikon In diesem umfassenden Kapitalmarktlexikon widmen wir uns dem Begriff des "virtuellen Kaufhauses". Dieser Terminus ist von großer Bedeutung, da er eine entscheidende Entwicklung im Handelsumfeld...
Kreditlinie
Die Kreditlinie ist ein wichtiges Instrument für Investoren in Kapitalmärkten. Sie ermöglicht es Unternehmen und Privatpersonen, über einen bestimmten Zeitraum hinweg Kreditmittel in Anspruch zu nehmen, um ihre finanziellen Bedürfnisse...
informale Organisation
Die informale Organisation - auch bekannt als "informelle Struktur" oder "informelles Netzwerk" - bezieht sich auf die nicht-offiziellen Beziehungen, Informationsflüsse und sozialen Verbindungen innerhalb einer Organisation. Diese informale Struktur kann...
tertiärer Sektor
Definition: Tertiärer Sektor Der Begriff "tertiärer Sektor" bezieht sich auf den dritten und letzten Sektor in der Klassifizierung der Wirtschaftssektoren. Er umfasst Dienstleistungen, die von Unternehmen erbracht werden und nicht direkt...
konzeptionelles Schema
Das konzeptionelle Schema ist ein wichtiges Instrument in der Finanzbranche, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um eine systematische Darstellung und Strukturierung von Informationen, die zur Analyse und...
Automatenmissbrauch
Automatenmissbrauch ist ein Begriff, der sich auf unautorisierte und betrügerische Aktivitäten bezieht, die an Geldautomaten durchgeführt werden. In der Regel umfasst Automatenmissbrauch die Verwendung gestohlener oder gefälschter Kredit- oder Debitkarten,...
Magnitude-Skalierung
"Magnitude-Skalierung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der verwendet wird, um den Grad der Veränderung oder Volatilität eines bestimmten Marktes oder Vermögenswertes zu beschreiben. Dieses Konzept bezieht sich...

