Structured Finance Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Structured Finance für Deutschland.
Strukturierte Finanzierung Die strukturierte Finanzierung ist eine innovative Methode zur Verbindung eines breiten Spektrums von Finanzinstrumenten und Vermögenswerten, um maßgeschneiderte Investitionsprodukte zu schaffen.
Diese Finanzierungstechnik ermöglicht es Unternehmen und institutionellen Anlegern, Kapital auf verschiedene Weise zu beschaffen und Risiken zu diversifizieren. Strukturierte Finanzierungstransaktionen werden durch spezielle Einrichtungen wie Verbriefungen, Kreditderivate und andere Finanzinstrumente erreicht, die es ermöglichen, Cashflows aus Vermögenswerten zu isolieren oder zu transformieren. In der Praxis werden diese Techniken oft angewendet, um komplexe Anlagemöglichkeiten zu schaffen und Kapitalstrukturen zu optimieren. Ein häufiges Beispiel für strukturierte Finanzierung sind Collateralized Debt Obligations (CDOs). Hierbei werden verschiedene Kredite oder Schuldtitel gebündelt und in Tranchen aufgeteilt. Jede Tranche hat ein anderes Risiko-Rendite-Profil, wodurch Investoren mit unterschiedlichen Anlagezielen angesprochen werden können. Die strukturierte Finanzierung ermöglicht es Unternehmen, Vermögenswerte aus ihren Bilanzen zu entfernen und diese zu Geld zu machen, um wiederum neue Investitionen zu finanzieren. Dies erhöht die Liquidität und verbessert die finanzielle Flexibilität. Darüber hinaus ermöglicht es Investoren, ihre Portfolios zu diversifizieren und Anlagestrategien an individuelle Anforderungen anzupassen. Die strukturierte Finanzierung hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, insbesondere im Zusammenhang mit Finanzderivaten, mortgage-backed securities und anderen komplexen finanziellen Instrumenten. Obwohl diese Techniken zahlreiche Vorteile bieten, können sie auch mit Risiken behaftet sein, insbesondere wenn sie nicht angemessen bewertet oder überwacht werden. Als führendes Finanzportal für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, seinen Lesern eine umfassende und zuverlässige Informationsquelle zu bieten. Unser Glossar für Anleger in Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, enthält klare Definitionen und Erläuterungen von Fachbegriffen wie "Strukturierte Finanzierung". Besuchen Sie Eulerpool.com, um Ihr Wissen zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.Grenzausgabe
Grenzausgabe ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Investmentfonds. Eine Grenzausgabe tritt auf, wenn ein Investmentfonds eine bestimmte Größe erreicht und sich entscheidet,...
Mindestbedarfsgerechtigkeit
Mindestbedarfsgerechtigkeit beschreibt ein Konzept, das sich auf die gerechte Verteilung von Ressourcen und Wohlstand bezieht, um die grundlegenden Bedürfnisse und Ansprüche einer Gesellschaft zu erfüllen. Es ist ein Schlüsselelement für...
Gewinnabgrenzungsaufzeichnungsverordnung (GAufzV)
Definition der Gewinnabgrenzungsaufzeichnungsverordnung (GAufzV): Die Gewinnabgrenzungsaufzeichnungsverordnung (GAufzV) ist eine Verordnung des deutschen Bundesfinanzministeriums, die die Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten von Unternehmen im Zusammenhang mit der Gewinnabgrenzung und -ermittlung regelt. Sie ist ein...
materielles Konsensprinzip
Das materielle Konsensprinzip ist ein rechtliches Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere bei Wertpapieren, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf den Grundsatz, dass...
Grenzproduktivitätstheorie der Verteilung
Die Grenzproduktivitätstheorie der Verteilung ist ein ökonomisches Konzept, das sich mit der Analyse der Einkommensverteilung innerhalb einer Volkswirtschaft befasst. Diese Theorie basiert auf der Annahme, dass die Verteilung des Einkommens...
Revitalisierung
Revitalisierung ist ein Begriff aus der Finanzbranche, der sich auf den Prozess der Wiederherstellung und Wiederbelebung eines Unternehmens, eines Projekts oder einer Anlage bezieht. Diese strategische Maßnahme wird häufig eingesetzt,...
Stretch Goals
"Stretch Goals" sind leistungssteigernde Ziele, die in der Finanzwelt häufig Anwendung finden. Es handelt sich hierbei um ambitionierte Ziele, die über das herkömmliche Leistungsniveau hinausgehen und eine beträchtliche Anstrengung erfordern,...
Nutzungen und Leistungen
"Nutzungen und Leistungen" bezieht sich auf eine Reihe von nutzenbasierten Dienstleistungen, die zwischen verschiedenen Akteuren in den Kapitalmärkten erbracht werden. Diese Dienstleistungen umfassen eine breite Palette von Aktivitäten, die im...
Kinderarbeit
Kinderarbeit (child labor auf Englisch) bezieht sich auf die Ausbeutung von Kindern für wirtschaftliche Zwecke. In der Regel handelt es sich bei Kinderarbeit um Tätigkeiten, bei denen Kinder übermäßig lange...
Seefrachtgeschäft
Seefrachtgeschäft ist ein Fachbegriff, der sich auf den Handel mit Waren bezieht, die über den Seeweg transportiert werden. Es umfasst alle Aktivitäten, die mit dem Versand von Gütern per Schiff...

