Eulerpool Premium

Smart Devices Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Smart Devices für Deutschland.

Legendariske investorer satser på Eulerpool

Smart Devices

Smart Devices oder intelligente Geräte sind elektronische Geräte mit eingebauter Intelligenz und Vernetzungsfunktionen, die es ihnen ermöglichen, miteinander und mit anderen Computern oder Geräten zu kommunizieren.

Diese Geräte sind mit Sensoren, Aktoren und Datenspeicher ausgestattet, die es ihnen ermöglichen, Informationen zu sammeln, zu analysieren und Aktionen basierend auf den gesammelten Daten durchzuführen. Smart Devices sind ein integraler Bestandteil des Internet of Things (IoT), einer Technologie, die die physische Welt mit der digitalen Welt verbindet. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Schaffung vernetzter Umgebungen und bieten zahlreiche Vorteile und Anwendungen in verschiedenen Branchen wie Gesundheitswesen, Haushalte, Industrie, Verkehr und mehr. Im Gesundheitswesen können Smart Devices beispielsweise Gesundheitsdaten von Patienten überwachen und an medizinische Fachkräfte übertragen, um eine Fernüberwachung und rechtzeitige Interventionen zu ermöglichen. In Smart Homes können sie die Haushaltsgeräte steuern, Beleuchtungs- und Heizsysteme optimieren und erschaffen eine komfortable und energieeffiziente Umgebung. In der Industrie werden Smart Devices in der Fertigung eingesetzt, um den Produktionsprozess zu optimieren, die Effizienz zu verbessern und Ausfälle vorherzusagen. Sie können Maschinen überwachen, Wartungspläne erstellen und ein automatisiertes und fehlerfreies Produktionsumfeld bieten. Im Bereich Verkehr ermöglichen Smart Devices beispielsweise die Verkehrsüberwachung, intelligente Ampelsteuerung oder das autonome Fahren. Sie können Fahrzeuge miteinander kommunizieren lassen und somit Staus reduzieren und die Verkehrssicherheit verbessern. Die Entwicklung von Smart Devices hat auch den Bereich der Finanzdienstleistungen transformiert. Mit intelligenten Finanztechnologien (FinTech) können Verbraucher bequem per Smartphone Zahlungen tätigen, Kredite beantragen oder Investitionen verwalten. Die zunehmende Verbreitung von Smart Devices eröffnet einen breiten Anwendungsbereich und stellt Unternehmen und Entwickler vor neue Herausforderungen. Datenschutz und Sicherheit sind beispielsweise wichtige Aspekte, die bei der Entwicklung und Nutzung intelligenter Geräte berücksichtigt werden müssen. Mit der Weiterentwicklung von Technologien wie künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen wird die Intelligenz von Smart Devices weiter verbessert und ihre Einsatzmöglichkeiten erweitert. Smart Devices sind eine treibende Kraft für Innovationen und haben das Potenzial, die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und interagieren, grundlegend zu verändern.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

ERP-Regionalprogramm

ERP-Regionalprogramm ist ein Förderprogramm der Europäischen Union (EU), das darauf abzielt, die Entwicklung in bestimmten Regionen und Ländern zu unterstützen und wirtschaftliche Disparitäten durch finanzielle Hilfen auszugleichen. Das Programm wurde...

Abladeklauseln

Abladeklauseln (englisch: waterfall provisions) bezeichnen in der Finanzwelt spezifische Regelungen, die bei der Auflösung von Fonds oder Investmentgesellschaften Anwendung finden. Diese Klauseln legen die Prioritäten und den Ablauf fest, nach...

Werkzeugkosten

"Werkzeugkosten" ist ein Begriff, der im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Kosten bezieht, die mit dem Handel von Finanzinstrumenten verbunden sind. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff...

öffentliche Bausparkassen

Öffentliche Bausparkassen sind spezielle öffentlich-rechtliche Finanzinstitute, die in Deutschland tätig sind und sich auf das Angebot von Bausparprodukten und damit verbundenen Dienstleistungen spezialisiert haben. Sie spielen eine bedeutende Rolle im...

Betriebsunfall

Betriebsunfall: Definition im Kontext der Kapitalmärkte Ein Betriebsunfall bezieht sich im Allgemeinen auf ein unvorhergesehenes, unglückliches Ereignis, das während des normalen Geschäftsbetriebs eines Unternehmens auftritt. In Bezug auf Kapitalmärkte kann ein...

Breusch-Pagan-Heteroskedastizitätstest

Der Breusch-Pagan-Heteroskedastizitätstest ist ein statistisches Verfahren, das in der Kapitalmarktforschung weit verbreitet ist, um das Vorhandensein von Heteroskedastizität in einem Datensatz zu überprüfen. Heteroskedastizität bezieht sich auf eine ungleichmäßige Verteilung...

Overshooting

Überschießen Überschießen bezieht sich auf eine Situation, in der der Wert einer Anlage über einen bestimmten Zeitraum hinweg über den erwarteten oder gerechtfertigten Wert hinausschießt. Dieses Phänomen kann an den Finanzmärkten...

Künstlersozialversicherung

Künstlersozialversicherung ist ein spezifischer Begriff, der sich auf das deutsche Sozialversicherungssystem für Künstler und Publizisten bezieht. Es handelt sich um ein einzigartiges Konzept, das Künstlern und Publizisten Zugang zu den...

Kostenträgererfolgsrechnung

Die Kostenträgererfolgsrechnung ist eine wichtige Methode der Kostenrechnung, die speziell in Unternehmen des produzierenden Gewerbes zur Anwendung kommt. Sie ermöglicht eine umfassende Analyse der Kosten und des Erfolgs je Kostenträger...

Verwaltungsverfahren

Verwaltungsverfahren ist ein Begriff, der in der deutschen Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf den Prozess der Verwaltung und Durchführung von Maßnahmen und Entscheidungen in staatlichen und behördlichen Angelegenheiten...